[...]Ich habe gesehen das Du gerade den selben Jahrgang verköstigst

für mich sind der 69er und der frühe 70er (mit den breiten Heckleuchten) die g***sten Muscle Cars.
...in der Tat. Auch in einschlägigen Büchern, Magazinen oder Foren der US-Szene ist der Charger 68-70 als das beste je gebaute Musclecar aus dem Hause Chrysler verewigt. Sie schrieben, das bereits der 68er der beste war, gekrönt jedoch mit dem 69er ...quasi übertroffen wurde. Alles davor und danach ist auch m.E. so lala...
Noch zur Zierleiste zurück.
Es ist so, wie ich vermute - eine Option, die frei wählbar war. Aus den Ausstattungscodes kann man es nicht exakt feststellen.
In der Regel haben die S/E mit den Chromtrim gehabt, die Ausstattungscodes A47 (Special Edition Package bzw. Special Dress Up Group I nur beim 69er) A48 (Dressup Package) A49 (Special Dress Up Group II nur beim 69er) oder M21 (Roof drip rail moldings) M33 (Body Side Moldings)
könnten die Leiste beinhalten. Eine genaue Aufschlüsselung, was genau in diesen Paketen war habe ich nicht (oder noch nicht) gefunden.
Aber das denke ich ist zweitrangig, da es ein Extra war und Erbsenzählerei ala "
der 69er mit der Maschine muss das aber gehabt haben..." trifft demzufolge nicht zu. Ohne die Leiste sieht definitiv sexy aus
Verhält sich in etwa so wie mit den Emblemen an der C-Säule...je nach Ausstattungscode hat er halt R/T, S/E oder Charger stehen....oder auch garnichts