Hi Jochen,
ja geil, mal was ganz anderes

.
Gefällt mir, was man bereits sieht.
Mein konkreter Vorschlag

, mach wie Du angedacht hast reliefartig und am von Dir verlinkten Modell exemplarisch gezeigt (wobei der hat ne Koppellenkerachse ein nicht ganz unwesentliches Detail eines Golf V und höher).
Hier ein
Link zum PQ34 (Golf IV Plattform) Unterbodens eines Jettas (gleiche Plattform nur etwas länger hinten).
Denn grundsätzlich unterscheidet sich der hintere Unterbodenbereich eines Golfes durch:
a) Front- oder Allrad- Antrieb -> Kardanwelle im Mitteltunnel, Hinterachsdifferenzial, anders konturierter Tank (da 2-teilig in der Regel) und höher liegender Kofferraumboden
b) Benzin oder Diesel -> daraus resultiert über die Leistung die Ausführung der Abgasanlage. (ein- bzw- doppelflutig und Anzahl und Größe der Schalldämpfer)
Also zurück zum Vorhaben. Ich pers. würde mich am verlinkten Bild orientieren und folgendes darstellen:
- ab B-Säule den Unterboden mit angedeuteten Sprit - und Bremsleitungen, inkls. des Stufensprungs für Sitzbank und Kofferaumboden in der Plattform ausarbeiten, um dann....)
- stilisierte Verbundlenker-Hinterachse und Räder (der Hauptträger (Mitte) ist V-förmig, die daran angeschweißten Rohre für die Radträger bzw. rohbauseitige Lagerung sind vom Querschnitt rund und in Summe "gekröpft/abgewinkelt". Hinten kommen quasi ausgeklinkte U-Stähle drangeschweißt, auf welchen final die Radträger montiert sind und auf der anderen Seite den Stoßdämpfer. Vorne, also im Drehpunkt/Anbindungspunktbereich sind die Rohre etwas "plattgedrückt und aufgeweitet, um das Gummimetallager aufnehmen zu können, das ganze ruht dann in einem rohbauseitig befestigten U-Stahl) Dann noch die Eckversteifungen dargestellt sind in Echt Tiefziehteile -> hier reichen einfache Dreiecke als Eckaussteifung aus)
- den Nach- und Endschalldämpfer inkls. farblich abgehobener Wärmeabschirmbleche (Schalldämpfer mit ovalem Querschnitt)
- den Tank inkls. der Spannbänder darzustellen, ist ein Blasformteil und mehr oder weniger hat der nur Radien, die Sicken für die Spannbänder charakterisieren ihn
Bzgl. der "Höhen und Geometrien der Bauteile" orientiere Dich an einem Bausatz (z.B. Deinem Bsp.-Link) und ich meine mit den von mir aufgezählten "Teilen" biste voll vorne

,
wobei auffem Parkplatz einfach mal untern ne Golf vier gelugt reicht auch schon aus um sich ein Gesamtbild zu machen.
Wennste noch nen Detail hervorheben möchtest stell den lastbahängigen(Beladung) Bremsdruckverteiler noch dar
Bin gespannt, wie es weiter geht.
Gruß Andreas
Edit: Habe gerade den Baubereicht gefunden und das "Ursprungsbild" zum Projekt und entdeckt das der nen Schweinehaken, sprich Anhängerkupplung braucht.
Diese würde ich nur als Haken der an einem Querrohr (sitzt hinterm Stossfänger) angeschweißt ist, darstellen.