Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Gruß Heiko
. Man sagt ja immer "Jeder fängt mal klein an" - also mach ich das auch anstatt von vornherein alles perfekt umzusetzen und mittendrin die Lust zu verlieren wenn man an einem kleinteil 3 Wochen Bauzeit hat. Dafür fehlt mir einfach noch die Geduld, da bin ich ehrlich.
aber naja... Fehler sind nunmal da um gemacht zu werden und so hieß es erneut schleifen, spachteln und nochmal schleifen. Bilder dazu seht ihr hier:
. Im nachhinein habe ich die Metallringe der Fässer nochmal neu - und diesmal in schwarz, gefärbt. Das grau erschien mir dann doch etwas zu neu. Hinten erkennt man noch die gebaute Leiter. Ich hoffe ich habe den "used" look einigermaßen hinbekommen. Allerdings hab ich leider verpennt Bilder der Seile und Kisten/Flaschen etc. zu machen aber man sieht das ergebnis ja an Deck.
) verzichtet und lediglich eine Bretter-absturzsicherung, wie ich sie von Baustellen her kenne, gezimmert. Die Flaschenkisten haben auch ihren eigenen Charme verpasst bekommen. Welcher Pirat stellt schon ordentlich die leeren Flaschen wieder in die Kisten. Also hab ich die Kisten etwas zerwühlt dargestellt (im Suff greift man ja schonmal daneben) und leere Flaschen überall an Deck verteilt
.
. Im ernst, ich bekomm es einfach nicht ansehnlich hin, hab es bei einer Kanone 2.5std versucht aber mehr als 12 Knoten im Garn sind dabei nicht rausgekommen. Also hab ich beschlossen die Takelung ganz weg zu lassen und freue mich stattdessen lieber jetzt schon auf die Segel und Takelage am Oberdeck
!
.
Gruß Heiko
. Natürlich hast du recht. Das Fass, das du auf Bild 9 angesprochen hast, ist völlig fehl am Platz und wurde umgestellt. Da habe ich im Eifer überhaupt nicht dran gedacht. Beim Rückstoss würde sich so ja das Schiesspulver übers gesamte Deck verteilen. Ebenso habe ich die Anordnung der Seile noch einmal überdacht und stimme dir auch in diesem Punkt zu, daher habe noch ein paar weitere gefertigt und hoffe nun auf ein schöneres Gesamtbild.
Mir fehlt dafür einfach noch die Geduld, denke ich. Deshalb habe ich wenigstens aufgerollte Seile hinter die Kanonen gelegt um anzudeuten was da eigentlich noch hingehört. Vielleicht erbarmt sich ja nachts noch ein Crew Mainzelmännchen. Das mit meinen Eltern war natürlich nicht boshaft gemeint, ich dachte die Smileys hätten dies verdeutlicht. Deutschländer sind für solche Arbeiten doch ideal
. Meine tendieren da in Richtung Fleischwurstkringel was bei Filigranarbeiten schon eher zum Problem wird.

. Ich habe ja noch eine zweite Pearl hier, damit könnte man ja das explodierte Deck nachstellen
.
)

.... oder so...... aber wenn es für dich OK ist .
das Hängemattenproblem habe ich mit einfachem Knoblauchnetz gelöst.
...
Sieht erstens realistischer aus...
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH