

Was machst Du eigentlich in Bezug auf Staub? Oder gehört natürliche Patinierung zum Gesamtkonzept, um noch dichter an die alten malenden Meister zu gelangen?






. Ich bin immer daruf gespannt, wenn takelage ins Spiel kommt. Aufeinmal bekommt ein Modell einen ganz anderen und viel lebendigeren Charakter!
Wie hast Du denn die Blöcke befestigt? Man sieht zwar z.B. Mast oder gaffel, ebenfalls Blöcke, aber keine Stropps (abgesehen von denen direkt am Block befindlichen), sie "wachsen" scheint's aus dem Holz. Kannst Du bitte nochmal kurz eine Erklärung geben?
. Jedem seine Herangehensweise und Projekte, ich baue derzeit ja beispielsweise auch an einem zimlichen Fantasieprodukt, wenngleich auch bemüht um einigermaßen historische Korrektheit, jedenfalls soweit mir (ausgehend vom Bausatz) möglich...
Oh, damit wär ich vorsichtig
Zitat
Die Geitaue sind an ihrem Platz, sollten allerdings noch etwas mehr der
Schwerkraft gehorchen. Dafür wird in einem letzten Durchgang der
Sekundenkleber sorgen.
. Ich habe das auch mal probiert
, das Ergebnis war besch..., da ich dann mit einem Mal steife Geitaue hatte, die sich immer in alle möglichen Richtungen verzogen hatten, sobald im Zusammenspiel mit Schot und Hals sich irgendwas auch nur ein Müh veränderte, außerdem wirkten sie (in meinem Fall) irgendwie eher wie dünner Draht ohne jeden natürlichen Durchhang. Ich mache sowas seitdem nur noch mit verdünntem Tapetenkleister (Rölers unsägliche Ekelpampenempfehlung seinerzeit, als er noch an der Vic geschraubt hat), oder, wenn die Geitaue direkt auf dem Segel liegen sollen, mit verdünntem Holzleim. Aber möglicherweise war ich auch nur zu dusselig..?!?
Zitat
mit verdünntem Holzleim.
Zitat
Ich hoffe, ich habe später noch einen echten Traveller zu bieten.









, Deine Staatenjacht sieht wunderbar aus! Mit all ihren schönen kleinen Details!
Das halte ich aber für nicht sehr praktikabel, bei dem ganzen Geraffel, was an an Deinem Mast auf dem Weg richtung Deck alles so rumhängt...
Zitat
Das geschah durch das Fieren der Marsrah an Deck
Zitat
Das halte ich aber für nicht sehr praktikabel
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH