Gute Idee!
Zitat
Auch haben die Eselshäupter Ringe erhalten, an denen später Blöcke befestigt werden.
Auch ein schönes Detail!
Zitat
Da ja die Wuhlings mit Eisenbänder eingefasst waren, wurde aus einem
Kupferblech Streifen geschnitten und diese in Messing-Beize geschwärzt.
Gute Idee!Vorne dürften dort optional die Stengewindereeps angesetzt worden sein. Aber die hinteren? Falls dort die Toppnanten befestigt werden sollen, diese saßen m. E. an einem langen Stropp der um das Eselshaupt lief und auf beiden Seiten Blöcke hatte.
Auch ein schönes Detail!Soweit ich weiß, waren die in dieser Epoche noch aus Holz?? Kann mich aber natürlich auch irren...
![]()
Stimmt, ich glaube ich habe mich da geirrt, an meiner Hinde hab ich ebenfalls vier angebracht!
Zitat
4 Bolzen
Wenn ich daran erinnern dürfte: Das Schiff auf das Du Dich wohl hiermit beziehst heißt übrigens Golden Hinde und ist demzufolge englisch. Ansonsten würde es vermutlich ja mindestens Cierva dorada heißen.
Zitat
(Machen die Spanier ja auch , nicht wahr Chris)
Stimmen würde er dort wohl. Hab grad nochmal auf dem Hoeckelriss der Revenge nachgeschaut- im Grunde müsste da sogar keiner sein, das laufende Gut lief frei an die Belegstellen. Aber wenn er Dir gefällt..?
Zitat
Kommt der Sattel kurz vor dem Zurrring ?
dass Du da keine Scheiben einsetzt bei dem Maßstab, spricht für Deine psychische Gesundheit...!
Zitat
Kann man sagen ab wann es diesen Sattel gab ?
Ich sach ja- Bernd sähe das vermutlich so: Wenn man es mit einem mit bloßem Auge noch sichtbaren Bohrer bohren kann, kann man da auch noch upgraden, wetten...??
Zitat
Die Bohrung ist schon mit einem 0,5 mm Bohrer gemacht worden.
Auch habe ich am Fockmast und Grossmast jeweils Mastklampen angebracht sowie am Grossmast ein Kreuz. Ein Gebet vor dem Kampf gegen die spanischen Teufel schadet bestimmt nicht. (Machen die Spanier ja auch , nicht wahr Chris)
aber immer noch katholisch glaube ich.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH