Sie sind nicht angemeldet.

h@mmerhand

unregistriert

1

Sonntag, 7. September 2014, 20:17

Tamiya McLaren MP4/4 1/20 + Topstudio Super Detail-Up Set

Hallo Autobauer!

Nachdem ich nun bereits bei den Motorrädern Unruhe gestiftet habe, geht's jetzt hier weiter. Formel 1 ist schon seit meiner Kindheit ein faszinierendes Thema für mich. Ich habe eine Menge Bausätze über die Zeit angesammelt und habe auf die Entwicklung meines Talentes geduldig abgewartet. Der erste Renner, den ich bauen werde, wird nun der Mclaren von 1988. Eigentlich will ich mit Diesem beginnen, weil ich hier Dank reichhaltigem Zubehör die Möglichkeit habe, sehr detailliert zu bauen. Nach dem Motorradprojekt ist mir klar geworden, dass es eben für ein gutes Modell in diesen Maßstäben einfach nötig ist, mit Zurüstteilen zu bauen. Klar bei einem geschlossenen Fahrzeug geht es auch noch ohne, aber offen... Ich hoffe, das mir der Bau so gut gelingt wie die M1. Gebaut wird dem Tamiya Bausatz, dem sehr umfangreichen Super Detail-Up Set von Topstudio und Decals und Zubehör von Studio 27, Amodeler, Scale Motorsport sowie auch ein paar Kleinteile von T2M und Hobbydesign. Lackiert wird mit Zero, Alclad 2, Gunze und Revell. Eine besondere Herausforderung für mich wird die Lackierung von relativ großen Flächen. Ich glaube aber, dass ich auch hier jetzt genügend Erfahrung besitze, damit das gut geht. Vielleicht werde ich ja auch hier im Forum die nötigen Hinweise und etwas Hilfe erhalten.
Ich werde diesmal versuchen, von Anfang den Baufortschritt zu dokumentieren. Hier nur ein Bild vom eingesetzten Material:



Bis bald

HH

weissnix

unregistriert

2

Sonntag, 7. September 2014, 20:44

:grins: was wird denn aus dem metallgriff gemacht werden...?

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 7. September 2014, 20:51

Wahrscheinlich der Schalthebelknauf... :lol: ...oder ´n Helm :abhau:

Egal, bin mal gespannt wie´s hier so wird.

Peter :wink:

h@mmerhand

unregistriert

4

Sonntag, 7. September 2014, 21:39

Ehrlich gesagt hatte ich auf die Frage schon gewartet, die Theorien dazu werde ich mit Spannung verfolgen (so, jetzt ist es soweit: :idee: )

5

Sonntag, 7. September 2014, 22:02

Also ich würde den Griff oben auf`s Auto machen damit man das Modell beim tragen nicht immer angrapschen muss ;) :abhau: ;)
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

6

Sonntag, 7. September 2014, 22:10

Anhängerkupplung? :abhau:

7

Sonntag, 7. September 2014, 22:27

Hallo Alex,
jo,oben druff dann braucht der Anhänger halt nur ne längere Deichsel.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

8

Sonntag, 7. September 2014, 22:30

Hallo!

Da ich das ganze Zeug auch schon da liegen habe bin ich gespannt auf deinen BB. Wird ja ein Mammut Projekt.

Gruß Peter

9

Montag, 8. September 2014, 06:18

Hallo Heiko,

also wenn das Modell nichts wird, lag es mit Sicherheit nicht am Material. :lol:

Kleiner Spaß.
Ein tolles Projekt. Den gleichen Wagen baue ich auch gerade in 1:12.
Bei den vielen tollen Extras wird das bestimmt ein klasse Modell. Ich bin gespannt. :kaffee:

Was den Metallknauf angeht lasse ich mich mal einfach überraschen.

Gruß
Martin :smilie:

10

Montag, 8. September 2014, 06:40

Also da hast Du eine Menge Arbeit. Da bin ich schon sehr gespannt. Ich bin dabei :) .
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

11

Montag, 8. September 2014, 08:59

Nach dem genialen Einstand mit der M1 werde ich den BB ganz besonders beobachten! ;)
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

12

Montag, 8. September 2014, 20:08

Oh, das ist ein interessantes Projekt.
Habe mir grade dein Mopped angeguckt. Das sieht ja klasse aus, deshalb denke ich, dass hier auch was schönes draus wird.
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

h@mmerhand

unregistriert

13

Sonntag, 5. Oktober 2014, 18:14

Hallo,

nicht das jemand glaubt hier passiert nichts, gebaut wird schon. Leider fehlt immer die Zeit für den BB. Hier nun aber meine ersten Eindrücke von diesem Projekt.

Leider musste ich feststellen, dass der Tamiya Bausatz diesmal ein Griff ins Klo war. Ich glaube nicht, dass ich nun einen besonders schlechten aus einer Montags-Charge habe, sondern das die Form ihre besten Jahre hinter sich hat und schließlich ist der Bausatz wahrscheinlich im gleichen Jahr entstanden wie das Original. Damals dachte man noch eher an Spielzeug als an hochdetaillierten Modellbau. So, was is nun das Problem werden sich die ersten Fragen. Vielleicht können sich einige an den Meister der Meister "jaykay" erinnern, der hat vor Jahren auch schon mal dieses Projekt gestartet. Allerdings hatte der noch ohne Zurüstkitts gebaut. Viel blieb aber bei Ihm von dem Bausatz nicht über. Das Problem habe ich jetzt verstanden. Es gibt unzählige Fehler an fast allen Teilen. Sinkstellen , Auswerfermarken, völlig dilettantische Trennstellen zwischen Bodenplatte und Monocoque und vor allem der Motor, dessen 2 Hälften nicht so recht passen wollten. Egal nach was ich ausrichten wollte, irgendwo war immer ein wenig Versatz. Leider ist auch das Top Studio Kit nicht der Brüller. Blasenfreies Resin wäre doch mal was! An den blödesten Stellen, wie z.B. den Kugelgelenkköpfen der Radaufhängungen waren regelrecht Löcher. 3 davon musste ich komplett neu aufbauen (einen Freude bei Teilen unter 1mm Größe) einen konnte ich wieder ankleben, mal sehen ob's hält. Fehlstellen und Löcher sind hier an der Tagesordnung. So musste ich mein Wachsspachtelgerät wieder hervorkramen und flicken. Was auch extrem schlecht gegossen ist, sind die Fittinge und Stecker. Bei diesem Maßstab ist hier leider kein Austausch mit Metallteilen möglich, die sind fast immer zu groß. Das Entgraten ist bei so kleinen Teilen sehr mühselig.
Nun, wie auch immer, es geht trotzdem voran, nur fehlt zuweilen ein wenig der Spaßfaktor. Ein paar Bilder hab ich auch gemacht, ich hoffe man sieht nicht zuviel von den Problemen.

Am Monocoque sind noch ein paar Stellen abgeklebt, nicht wundern. Die PE Teile sind dort bereits grundiert. Die Nase lässt sich passgenau wieder aufstecken. Zur Fixierung sind winzige Neodymmagneten verklebt. Extrem blöd ist, dass das PE Teil für die vordere Stehwand für eine montierte bzw. eben nicht abgetrennt dargestellte Nase konzipiert ist. So musste ich rundherum mit Evergreenstreifen anpassen und verschleifen.



Die Antriebseinheit mit der Hinterradaufhängung hat bis jetzt am meisten Zeit verschlungen, das ist Uhrmacherhandwerk! Ladeverteiler ist nur aufgesteckt, da noch Kabel und Stecker verbaut werden müssen.



Die hinteren Stoßdämpfer musste ich neu aufbauen, da die gar nicht passen wollten (der eine war einfach zu hoch, wodurch das ganze Fahrwerk schief stand). Kann sein, dass das Metallteil nicht tief genug im Resinunterteil saß. Trennen ließen sich die Teile nicht mehr, also Unterteile scratch neu bauen! Die Dämpfer sieht man allerdings kaum, aber was soll's!



So das war's erstmal. Ich denke, ich habe die ersten Anfangsschwierigkeiten gemeistert, von nun an geht bestimmt besser.

Grüße vom Sachsenring!

HH

14

Montag, 6. Oktober 2014, 17:52

Hallo Heiko,

schöne Fortschritte. Sieht bis jetzt alles sehr gut aus. :ok:

Gruß
Martin :smilie:

15

Montag, 6. Oktober 2014, 19:22

Huch, den wollte ich mir auch mal kaufn, da er so günstig wär. Aber zuschaun ist ja gratis ;) und solange du so einen tollen BB machst...

Ich bleib drann

h@mmerhand

unregistriert

16

Dienstag, 28. Oktober 2014, 19:32

Hallo, es geht weiter!

Dank den beiden Martins für Eure netten Kommentare. @MartiMart: Es lässt sich schon was draus machen... es geht aber eben mühsam. Ich habe hauptsächlich am Monocoque Karbon- und Kevlartapete geklebt. Das waren 7! verschiedene Bögen, um die verschiedenen Materialien. wiederzugeben, aus denen das Original besteht. Wenn der Glanz von der Versiegelung weg ist (Alclad Aqua Gloss, greift die Decals nicht an und lässt sich auch wieder überlackieren) sieht es hoffentlich dem Original ähnlich. Wäre schade, alles wieder runterschrubben zu müssen. Außerdem habe ich noch an der Abgasanlage gearbeitet.
Damit ich nicht nur Auto baue, habe ich mir über ein weiteres Motorrad ( oder auch 2) Gedanken gemacht. Wahrscheinlich die Duc Panigale, da habe ich alles zusammen (Gabelset und PE-Kit) und dann noch ein Custom Gespann auf Basis der Duc 916, so etwa in Richtung Coffee Racer und nicht wirklich zulassungsfähig. Außerdem hat die Mopped Sparte ein bisschen Belebung nötig!

Hier noch ein paar Bilder, bei schlechtem Kunstlicht und teilweise mit Blitz gemacht!










Grüße vom Sachsenring

HH

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 28. Oktober 2014, 19:35

Sieht schonmal echt super aus, gefällt mir gut :ok:
Jaa in der Motorradsparte ist echt wenig los.. ich habe da auch noch 2-3 Bikes im Bau liegen.. aber ich denke bei mir kanns jetzt auch wieder los gehen, nachm entspannten Urlaub :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

Werbung