Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
.
. Gut, dann mal kurz mitgeteilt was ich an dieser Achse geändert habe: Kardanwelle mit Eingang zur Achse abgeschnitten und die Achsrohre etwas mit GAP verlängert damit sie genau zwischen die angedeuteten LKW-Bremstrommeln passen, und am Gehäuse musste ich ein paar Platten einkleben da die Achse einseitig offen war, die PKW-Bauer unter uns können sich bestimmt vorstellen wie ich das meine, ansonsten müsste ich mal in einem anderen Bausatz nach so einer Achse Ausschau halten um nachträglich noch ein Bild davon zu machen.
. Auch kann ich damit leben das die Achse nicht 100%ig vorbildgetreu ist, dafür müsste man die Achse am besten komplett selbst anfertigen.
.
.
Zitat
Hermann, der Knopf ist nicht von Lego, das ist ein Teil von einem Italeri-Scania-Abschleppaufbau.


.
.
.
. Der Laster ist echt Pfusch, von Vorne bis Hinten. Es wäre besser gewesen die Teile alle selbst neu anzufertigen anstatt Bausatzteile mühsam umzustricken, aber da muss ich nun durch
.
.
. Reifen und Felgen müssen sowieso bei beiden Varianten lackiert werden, außer ich lasse mir nur Felgen drucken und nehme als Bereifung die aktuellen Italeri-Reifen. Diese müssen aber auf die gedruckten Felgen passen, auf die "Modellers Resource"-Felgen passen sie jedenfalls nicht, die sind etwas kleiner im Durchmesser
.
Zitat
Es wäre besser gewesen die Teile alle selbst neu anzufertigen anstatt Bausatzteile mühsam umzustricken, aber da muss ich nun durch.

.
.
.
. Links und Rechts wurden je drei Löcher gebohrt, aber für was die gut sein sollen
, echt keine Ahnung, schwächt doch eigentlich die Platte wenn da ein Auflieger drüber schruppt was bei blattgefederten Lastern früher an der Tagesordnung war.
.
.
Mach es doch wie ich bei meinem Mehlbomber, wenn ich da ein Problem habe, pausiere ich,
beschäftige ich mich mit anderen Sachen, die gemacht werden müssen am Objekt und grübele über eine Lösung nach, die bis jetzt immer gekommen ist. Ich würde die Flinte nicht so schnell ins Korn werfen, mach doch einfach mal eine Pause, die hilft meistens und lass uns bitte nicht bis zur Rente warten.
. Allerdings möchte ich bis zu meinem Ableben noch gerne ein paar Modelle bauen, und da ist diese schwere Baustelle eher hinderlich. Endgültig aufgegeben habe ich den Tankzug zwar noch nicht, aber allzu große Hoffnung auf einen Weiterbau würde ich mir im Moment nicht machen
.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH