Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 20. Dezember 2014, 17:03

75er VW Golf 1 GL Revell 1/24

Hallo,

seit einger Zeit gibt es von Revell den Golf GTI und das GL Cabrio und da zögert der gierige Sammler und Modellbauer natürlich nicht und greift zu. Gekauft habe ich gleich beide Modelle, den GTI und das Cabrio.

Nach der anfänglichen Entäuschung auf Grund des fehlenden Chroms und der hässlichen "Winterreifen" war ich dann doch begeistert von beiden Bausätzen und es konnte mit dem Bau begonnen werden. Nur wollte ich weder den etwas farblosen GTI noch ein Cabrio, sondern einen 75er Golf GL, einer der ersten VWs nach dem Käfer und in gehobener Ausstattung.

Hier nun das Revellmodell mit ein wenig abgeänderten Details.

























Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

2

Samstag, 20. Dezember 2014, 17:07

Wie geil ist das denn?
Das Modell ist Dir definitiv super gelungen. Die Farbkombi passt bestens und er schaut rund um seht gut aus.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

3

Samstag, 20. Dezember 2014, 17:32

Hallo Fabian....
super tolles Modell...einfach klasse gebaut :ok:
Genau solch Farbe hatte mein erster Golf..War auch mein erstes Auto :D war aber ein 76er....herrlich....
Schöne grüße Alex :wink:

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

4

Samstag, 20. Dezember 2014, 17:39

Ein echter jpegger...

Toll sieht er aus, da werden Erinnerungen wach, danke dafür!

Peter :ok:

Beiträge: 597

Realname: Andreas

Wohnort: Nahe Leonberg bei Stuttgart

  • Nachricht senden

5

Samstag, 20. Dezember 2014, 18:17

Hallo Fabian,

super Modell und viel mehr mein Fall als der GTI. Auch wenn ich Viperngrün-Metallic vorgezogen hätte. Manilagrün ist aber auch schön zeitgenössisch.

ABER: DAS IST KEIN 74er :P !!! :baeh: :baeh: !!! Der 1974er Golf hatte nämlich noch einen Ausschnitt unterhalb des hinteren Kennzeichens. Das gab es nur beim ersten Baujahr, weswegen diese Modelle sauselten sind. Wenn er dann noch ein Normalo oder L mit den anfangs serienmäßigen vorderen Trommelbremsen ist, hat man vollends eine fast nicht mehr existente Rarität.

Die gerade Kante unterhalb des hinteren Kennzeichens gab es dann ab 1975. Schreib also 1975er Golf an deinen Beitrag. Dann stimmts.

Tut aber deinem Modell keinen Abbruch. Super Job. Da Revell dem GTI die Radkappen beigelegt hat, hoffe ich ja noch auf eine nicht-GTI-Variante. Ein Viertürer wäre mal schön.

Besserwisserische Grüße, Andi

6

Samstag, 20. Dezember 2014, 18:39

Danke für den Tip, war mir nich ganz sicher wegen der Details. Also wirds ein 75er ^^
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

7

Samstag, 20. Dezember 2014, 18:40

Hallo Fabian,

tolle Arbeit! Der Golf ist Dir super gelungen, gefällt mir sehr gut! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

8

Samstag, 20. Dezember 2014, 18:43

Hallo Fabian,
ganz grosses Kino wieder mal von dir.Ich denke das kann ruhig ein 74er bleiben,dem ist sicher das Heckblech weggerostet und durch ein moderneres ersetzt ;)
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

9

Samstag, 20. Dezember 2014, 19:04

Wie haste denn den Golf so geschrumpft??? Das Ding schaut mal so richtig nach 1:1 aus.....Wenn ich nicht wissen würde das das ein Modell ist, hätte ich es nicht bemerkt. Klasse! Modellbau in Perfektion :ok:

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

10

Samstag, 20. Dezember 2014, 19:04

Mein Gott, ist der schön!!! :love:

Meine Vorliebe für VW ist wahrlich kein Geheimnis und dass ich es am liebsten klassisch mag, ebenso wenig. Darum finde ich es großartig, dass Du diesen Normalo-Golf gebaut hast, Fabian. Keine Tuning-Bastelbude mit albernen BBS, 250 PS und Spoilerorgie. Ganz toll! :ok:

Ich glaube, ich werde mir diese Seite jetzt als Startseite in meinem Browser einrichten und mich jeden Tag an diesem wunderbaren Modell erfreuen... :)

Gruß, Heiko.

11

Samstag, 20. Dezember 2014, 19:20

Wenns viel PS hat, dann muss der Motor hinten sein und 6 Töppe haben. Der Rest des PS und Tuningwahns ala Ferarie und co kann mir gestohlen bleiben. Gerade diese Brot und Butter Autos haben irgendwie noch n Herz und eine Seele ^^ ..... Was nützt mir da n Auto, was man vor lauter Anpressdruckgedöhns kaum noch als solches erkennen kann?

Danke auch dir Heiko :ok:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

12

Samstag, 20. Dezember 2014, 19:56

ich ziehe den Hut!

absolut scharf
sieht zum anbeissen aus!
Gruss
Axel

13

Samstag, 20. Dezember 2014, 20:19

Hallo Fabian

Der Golf ist mal wieder ein Top-Umbau aus deiner Werkstatt, Astrein :) . Warum du aber das nicht vorbildgetreue Bausatz-Kennzeichen an den Kleinen geschraubt hast versteh' ich nicht :S .

Grüße - Bernd

14

Sonntag, 21. Dezember 2014, 01:10

Hey Fabian,
der Umbau ist dir richtig gut gelungen. Selbst ich, als nicht Golf-Fan, finde deinen Kleinen klasse :ok:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 21. Dezember 2014, 12:19

Hallo Fabian :wink: :wink:


als ich heute morgen diesen link von einem guten Freund bekam war mein erster Gedanke "Was, Revell hat die erste Neuheit für 2015 bekannt gegeben?"


Als ich die Bilder sah "Das ist ein neuer Bausatz. Tolle Idee!"


Aber nein, es war einzig Deine Idee. Super. Toll umgesetzt, ein richtiges Oma-Auto, wie sie es damals zu tausenden gab. Die Idee, das Auto an der Zierleiste zu trennen - Da muss man erst mal drauf kommen.


Einfach super. Und das in der kurzen Zeit. Solange gibt es die Modelle ja noch gar nicht. :respekt: :respekt:

Kritik? Darf ich etwas Kritik üben? Okay, die Sitze gefallen mir überhaupt nicht, also die Farbkombi (grau/beige) und die Kopfstützen sind vom '82iger.


Ich persönlich finde ihn auch etwas hochbeinig. Das ist aber bei vielen Modellen so.


Die Ausführung in Lack und Chrom ist einfach super. 15 Punkte hierfür. Die Idee des Umbaues ebenfalls 15 Punkte.


Bin gespannt, ob es noch Familienzuwachs gibt.


Ich kann mich nur anschließen, er ist einer der besten Gölfe, die ich bis jetzt gesehen habe. :ok: :ok:


Gruß Dulti :wink: :wink:

16

Sonntag, 21. Dezember 2014, 12:23

Ich hatte eigentlich die Absicht, mein Passat H Kennzeichen an den Golf zu zaubern, war auch alles schon fertig.

Der Neoplan Cityliner spendete die Kennzeichen, die man ja selbst mit Nummern und Buchstaben besetzen kann, aber irgendwie sahen die dann "fleckig" aus, drum hab ich letztendlich die ausm Golf Bausatz genommen.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

17

Sonntag, 21. Dezember 2014, 12:28

Kritik, gerne :ok:

Der Golf ist, wenn man ihn aus dem Bausatz baut, hinten um einiges zu tief und das hat mich nicht so gefallen, also musste er das Ärschle etwas anheben. Mit den Sitzen bin ich auch nicht so zu frieden denn ursprünglich sollten da nicht mal Kopfstützen draufhocken....die Sitze wurden zudem schon 3 mal umlackiert aber ich denke, ich hätte das Grau etwas heller und den Rest einfach schwarz machen sollen. Naja, nicht mehr zu ändern.

Familienzuwachs....hmmmm, mal schauen. Hatte kurzzeitig schon an einen VW Caddy gedacht ;)
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 21. Dezember 2014, 13:05

tja fabian was soll ich sagen wie immer ein top modell von dir :ok: ...
und denke weiter über den caddy nach den will ich sehen...

gruß maik

19

Sonntag, 21. Dezember 2014, 13:17

Superschönes 70er Jahre Brot u. Butter Auto. Das sind wir uns einig. Die Alltagskutschen haben oft mehr Seele als die PS-Kisten, die nur auf Technik und Cw-Wert aus sind. In den 70ern und 80ern wurde noch Stahl in kantige Schönheit geformt.
Mopar or no car!

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

20

Montag, 22. Dezember 2014, 05:04

:wink: Hallo Fabian

Daumen hoch - kann nur dazu GRATULIEREN :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: . Ein wunderschön umgesetzter Golf. Die Sitze sind für mich TOP, na klar, man kann doch immer noch etwas verbessern. Eine perfekte Arbeit.

:five: Grüsse
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

21

Montag, 22. Dezember 2014, 09:52

Ganz großes Kino!!!

Baust Du aus den Resten noch ein Cabrio GLI?

DominiksBruder

unregistriert

22

Montag, 22. Dezember 2014, 14:00

Super gemacht. Kennzeichen tauschst Du ja noch ;) Fabian.

Die Farbe ist so typisch für diese Zeit, perfekt. Erinnert mich sofort an Lidogrün eines unserer Käferlein. Mir gefällt das Modell rundum. Bin gespannt, ob Du noch einen 4türer nachlegst :D

23

Montag, 22. Dezember 2014, 14:05

Einen 4 Türer wirds auf Grund der Scheiben des Revellmodells nicht geben aber ein weisser 2er Golf ist bereits in Arbeit.

Ich dachte da an soetwas, nur mit GTI Felgen, Sitzen und Motor vom Revell 1er GTI.

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 257

Realname: Juergen Amberg

Wohnort: Frankfurt/Main

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 23. Dezember 2014, 19:16

:ok: Klasse Farbwahl, perfekt gebaut. Gefällt mir sogar besser wie der GTI. :respekt:
Gruß Jürgen


www.dragstueck.de

ET 13,5sec 1/4mile

Beiträge: 258

Realname: Peter

Wohnort: Dortmund

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 25. Dezember 2014, 19:13

Was für ein wunderschönes Modell!!!

Wie hast Du den Dachhimmel inkl. Zubehör (Sonnenblende/Haltegriffe) gemacht? Gehören die zum Modell?

Gruß
Peter

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 25. Dezember 2014, 21:14

...ein Traum. P E R F E K T.

Hau rein Fabian - freu mich auf Deinen 2er und was immer Du aus diesen VW-Bausätzen zaubern wirst. Mann...der Golf sieht aber auch aus... :love:

27

Donnerstag, 25. Dezember 2014, 21:38

Klasse der Golf, aber so langsam könnte der ja ein H-Kennzeichen bekommen :D :ok:
Hang on Kid, we´re going over ...

Zur Zeit in Arbeit: Der ultimative A-Team Van ...

28

Donnerstag, 25. Dezember 2014, 22:04

Cool!!! :respekt:

29

Donnerstag, 25. Dezember 2014, 22:47

Halle Peter,

Dachhimmel und Halteschlaufen sind im Bausatz enthalten, die Sonnenblenden nicht, die habe ich vom Revell Cabrio, sind beim GTI am Dachhimmel nur angedeutet
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

30

Donnerstag, 25. Dezember 2014, 23:12

Echt gelungen, toller umbau, Gratuliere :ok:
Lg
Kurt

Ähnliche Themen

Werbung