Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
. Es ist ja nicht so, dass ich in der Zwischenzeit untätig gewesen wäre. NEIN, das Gegenteil ist der Fall. Ich war so mit Balkonbauen beschäftigt, dass ich gar nicht dazu gekommen bin etwas zu schreiben und teilweise hab ich sogar vergessen Fotos zu machen
. Is´ aber nicht so schlimm, es gibt genug zu sehen. Deshalb blieb die Werft heute auch geschlossen, damit ich Zeit habe euch auf den neuesten Stand zu bringen und deshalb wird dieser Beitrag auch etwas länger.
. Zuerst die Stützen mit dem Skalpell von überschüssigem Zahnstocher befreit. Dann die Stütze mit einem Tröpfchen Sekundenkleber an ebendiesem Zahnstocher wieder angeklebt
. So hat man nämlich einen praktischen Handgriff, der einem das Schleifen und anpinseln enorm erleichert
.
). Zu guter Letzt, nachdem die Farbe trocken ist, die Klebestelle einmal kurz knicken. Die Stütze hängt dann noch am Zahnstocher, lässt sich aber nach dem Ankleben am Balkon aber einfach trennen. Auch beim Anbringen dieser Stützen musste wieder mit absoluter Prazision gearbeitet werden...
.
. Also hab ich stattdessen schnell eine kleine Grafik gemacht, wie der Leistenquerschnitt ungefähr aussieht:
) den Handlauf für den Balkon gedengelt. Vor allem der kleine Absatz in der Mitte hat einiges an Nerven gekostet in dem Maßstab. Naja, wie auch immer, so sieht er jetzt aus:
, z.B. das lustige auf eine Höhe schleifen der gedrechselten Balkonstützen aber sei´s drum
es ist ja schließlich das Endergebnis das zählt. Und das sieht jetzt so aus:
Der sieht viel zu gut aus um selbst geklöppelt worden zu sein.
Hosen runter und auspeitschen!!!!
**************************************************
Der Bericht
Der Bericht
Der Bericht
Der Bericht
Die Bilder
**************************************************

.
. Weiter geht es momentan mit den Geländerstützen des zweiten Balkons. Hier dazu zwei - wie würde Röler sagen? - quick and dirty Bilder von den bisherigen Fortschritten. Auf dem zweiten Bild ist nur ein Zwischenstand zu sehen, das wird noch etwas nachgearbeitet, wenn das MS etwas fester geworden ist.
Mein lieber Schwan! Und so klein, der niedliche "Kopffüßer"...
. Auch das Nacharbeiten hat es nicht besser gemacht, im Gegenteil, beim Schleifen sich dann Stückchen aus der Umrandung rausgebrochen, deswegen hab ich den getüpfelten Rand wieder weggeschnitten und etwas anderes probiert. Und zwar erst mal einen superdünnen Faden aus Magic Sculp gerollt (ca. 0,3mm dick) und diesen dann um die ovale Vignette herumgefummelt:
, also auch wieder nix. Der nächste Versuch, einzelne Kügelchen aus dem MS-Faden zu formen und einzeln aufzusetzen brachte ein ähnliches Ergebnis: die Kügelchen wollten nicht an Ort und Stelle bleiben und hielten auch nicht
. Auch Versuche, kleine Tröpfchen aus dickflüssigem Harz aufzubringen scheiterten
, es war so richtig zum kotzen.
Halt, halt, nein...nicht was ihr jetzt denkt
, das ist schon die nächste Methode, die ich mir ausgedacht hatte. Und zwar war der Grundgedanke Magic Sculp so weit mit Wasser zu verdünnen, dass man es vielleicht auch in kleinen Tröpfchen auftupfen könnte. Jedoch wird das Zeug nicht flüssig sonder sieht irgendwie "geronnen" aus, mit kleinen Klümpchen drin. Diese Klümpchen hab ich dann mit einer zugespitzten Nadel rausgefischt...
...die Nerven alle behalten...oder sind ein paar flöten gegangen? Is ja'n Ding was du da zauberst. Feine kleine Details...super toll...
**************************************************
Der Bericht
Der Bericht
Der Bericht
Der Bericht
Die Bilder
**************************************************
.
. Nachdem ich das Teil dann aber in einen kleinen Klumpen Knete gedrückt hatte ging es auch einigermaßen
. Wahrscheinlich wird man von der ganzen Aktion später sowieso nix mehr sehen können aber was soll´s. Deshalb hab ich die Rückseite auch einfacher gehalten. Morgen noch´n büschen nacharbeiten und dann kommt noch die französische Lilie auf die Vorderseite. Hat jemand eine Idee aus welchen Körnern ich die machen könnte
.
) habe ich nun doch wieder Magic Sculp für die Lilie genommen.
.
.
Echt gut geworden deine Lilie!!!!!!!!!!!... wie alles andere auch verstehet sich.
:
.
**************************************************
Der Bericht
Der Bericht
Der Bericht
Der Bericht
Die Bilder
**************************************************
FROHES NEUES JAHR AN ALLE!!!!!!!!!!!!!! 
.
2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH