
Neid macht sich breit
---------------------------
**************************************************
Der Bericht
Der Bericht
Der Bericht
Der Bericht
Die Bilder
**************************************************
Wie gehabt, ich habe noch nichts auf Halde gefertigt, bin also ein "Echtzeitbauer". Ich muss mich aber nach der heutigen Einstellung hier im Baubericht endgültig festlegen, welche Farbvariante es nun werden soll. Vielleicht werden die Zapfen auch nur brüniert, ihr werdet es mitbekommen...
Ich komme ohnehin derzeit wenig zum Modellbau, da sind solche kleine Etappen und Versuche sehr gut dazu geeignet.
Wie du bereits in deinem Baubericht erwähnt hattest, steckt oft eine ganze Menge Arbeit dahinter, ohne dass diese "nach außen" richtig zur Geltung kommt. Beispielsweise für diverse Versuche an Probestücken, den richtigen Ösendurchmesser für die einzuhängenden Sturmhaken zu ermitteln. Da braucht es schon einige Versuche wie man sieht, aber dann passt es auch...
**************************************************
Der Bericht
Der Bericht
Der Bericht
Der Bericht
Die Bilder
**************************************************

Echt hammermäßig in diesem Maßstab, was schon in weitaus größeren hitverdächtig wäre, aber so? Boah!
die ist mindestens 10cm lang 7cm hoch und 5cm breit da kannste bei der Wandstärke sogar mit nem 5er Hiltibohrer reindonnern.
.
WahnsinnWie soll ich das Schaffen ich bin doch schon 50.Ganz Großes Kino was du da so machst.Ich glaube ich muss die Flex rausholen und die Kanonen nochmal zerlegen.
Zitat
Hallo zusammenIch habe zu Weihnachten die Soleil Royal bekommen (ich bin Anfänger) Mach den Karton auf und fange an zu rechnen. 108 Kanonen * 7 Teile abschneiden, entraten, grundieren, lackieren, na toll. Nützt ja nix, RAN! Stolz wie Bolle irgendwann fertig geworden und dann sehe ich das hier.![]()
WahnsinnWie soll ich das Schaffen ich bin doch schon 50.Ganz Großes Kino was du da so machst.Ich glaube ich muss die Flex rausholen und die Kanonen nochmal zerlegen.
Und was bei mir die Ausnahme, ist bei deinem Modell ja schon die Regel
Hallo Bernd,
Zitat
die Bauzeit zwischen fünf und zehn Jahre veranschlagt, jedoch wirst du kaum einen finden, der so langsam baut wie ich.
Heller hat im Bausatz M 1:100 versucht, die Ornamentik weitestgehend auf den Bauteilen der Kanonen umzusetzen, wo ich nur den Hut vor ziehen kann. Aber man wird nicht auf Rosen gebettet, sondern muss im Gegenteil einen dornigen Weg gehen, wenn man diese Teile nutzen und die Ornamente so gut es geht herausarbeiten will. Heller hat dazu die Fuge genau in der Vertialen der Kanonen angeordnet. Wo manch einer über diese "Hürde" schimpfen mag, kann man es aber auch als Herausforderung betrachten, dann erspart man sich viel Ärger.
Ich kann jetzt nicht beurteilen, ob bei den Bausätzen aus den siebziger Jahren die Ornamente besser zu sehen waren als bei den heutigen Bausätzen. Letzten Endes spielt es aber auch keine Rolle. Es gilt das zu bearbeiten, was man auf dem Tisch hat.
.
etc... Zunächst also die BB's des zu bauenden Modells durchgehen und dann noch den ein oder anderen Bericht "filzen", da diese eine Vielzahl von globalen Tipps enthalten.
Die Unterlegklötze solltest du vielleicht farblich noch etwas anpassen und bei den Schildzapfen scheinst du ja auch bereits Veränderungen durchzuführen.
.... Erinnere ich mich an meine Soleil.... die auf "Halde" liegt. Aber es wird noch dauern... bis ich sie in Angriff nehme. Sie ist viel zu schön (Obermegakönigsschiffmodell), um mit meinen Halbgaren Fertigkeiten daran zu gehen. Erst mal will ich bestimmte Handwerkliche Fertigkeiten verbessern.... tja und dann..... wird es auch mal einen Baubericht geben. Kann aber dauern..... bis dahin schaue ich dir gern über die Schulter... durch lesen und gucken kann man ja auch einiges lernen.
... und..... ich liebe diese kleinen Geschichten, die immer mal wieder hier auftauchen....
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH