Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 1. Januar 2015, 13:51

Radschlepper Ost- Riich Models

Nach meinem Stug IV wende ich mich jetz mal einem Radfahrzeug zu.



Der
Bausatz umfasst 8 Spritzlinge, einen Spritzling mit Klarsichtteilen,
vier Reifenringe, Fahrerhaus, Plane, Seilmaterial, Gliederkette und ein
Decalbogen.
Auf den ersten Blick sieht man schon die sehr gute
Qualität des Bausatzes. alle Spritzlinge sind absolut sauber gespritzt
und Auswerfmarken findet man nur an verdeckten Stellen.
Die Details sind gestochen scharf und lassen Modellbauerherzen höher schlagen.
Der Innenraum ist komplett mit Armaturen, Sitzbank usw. ausgestattet.
Auch ein kompletter Motor leigt bei, dieser kann mit den seitlichen Luken offen oder geschlossen dargestellt werden.
Das Modell enthält die Vollscheibenräder des Serienmodells die sehr detailliert wiedergegeben sind.
Die Ladefläche ist in 3 Versionen darstellbar, ohne oder mit Plane oder als
Sanitätsversion, was sicher eine sehr interessante Alternernative zum Einheitsbrei ist.


Riich scheint eine Trumpeter Kopie zu sein, PE Teile und Plastik fühlen sich verdächtig danach an. dafür ist die Passgenauigkeit sehr gut.
Der komplexe Motor ist zusammengebaut und damit Bauabschnitt 1 beendet. Sehen wird man davon aber später nichts mehr.




Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

2

Freitag, 2. Januar 2015, 09:06

Hallo Martin

schönes Projekt. Motor gefällt mir. Ein Luftgekühlter. Der Hersteller versteht sich auf "Exoten" wie ich nachgeschlagen habe. Viel Spaß beim bauen.

Gruß Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

3

Dienstag, 6. Januar 2015, 14:54

Der untere Teil des Rahmens ist fertig. Jetz gehts oben weiter.


Beiträge: 437

Realname: Stephan Riekenberg-Kubat

Wohnort: Reken

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 6. Januar 2015, 20:54

Hallo Martin,

Geiles Teil !!! :sabber: Hab Ihn auch noch, halb fertig, im Regal stehen !
Bin gespannt was Du daraus machst.
Ich bleib auf jeden Fall, in der ersten Reihe sitzen !
MfG
Stephan
Zwei Dinge sind undendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher.

Albert Einstein

5

Donnerstag, 8. Januar 2015, 11:02

Hallo Martin,

ein interessantes Projekt, ist ja ein ungewöhnliches Modell! Bin gespannt, welche Version Du baust...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

6

Freitag, 9. Januar 2015, 17:45

Hallo Martin
Werde auch mal am Ball bleiben wird sicher ein
Intressantes Modellchen.

gruß Axel
http://www.alanhamby.com/tiger.html

7

Sonntag, 11. Januar 2015, 10:27

Krankheitsbedingt geht es nur langsam weiter... aber er steht. Auf seinen eigenen Rädern natürlich.




Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 11. Januar 2015, 11:37

Gute Besserung Martin.

Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

Beiträge: 261

Realname: Peter

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 11. Januar 2015, 11:40

Dann wünsch ich dir mal gute Besserung!

10

Montag, 12. Januar 2015, 10:38

Danke heute ist schon was besser... muss trotzdem auf Arbeit.
Was haltet ihr von der Idee mit dem Nebelwerfer als Änhängelast? Das Teil wird schoan ganz schön FETT. Beabsichtigt ist das es so aussieht, als würde der Schlepper gleich vom Dio runterfallen.






Beiträge: 261

Realname: Peter

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

11

Montag, 12. Januar 2015, 17:05

Den Nebelwerfer halte ich für eine sehr gute Idee :ok: . Der Nebelwerfer ist ja allein ein sehr Interessantes Modell und dazu noch der Radschlepper, ist ja doppelt interessant :abhau: .

12

Donnerstag, 15. Januar 2015, 09:00

Nachdem dre Bauzustand soweit fortgeschritten ist, muss erstmal der Motor und der Innenraum lackiert werden. Dann geht es weiter mit dem Zusammenbau. Ich könnte zwar alle Teile bis auf die Kabine zusammenbauen, aber da wird es dann echt schwierig an den Innenraum zum Lackieren zu kommen. Dann muss ich auch noch mal ne Packung After Eight kaufen. Ich mag die zwar nicht besonders, aber das Papier...


13

Donnerstag, 15. Januar 2015, 13:16

Alternativ kannst Du auch Storck Riesen nehmen, falls die Dir besser schmecken. :D
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

14

Freitag, 16. Januar 2015, 18:12

jenau, mein reden Lemmi, nimm Stork Riesen,
da hab ich immer ne Packung von da ... man weiss ja nie... mitlerweile futtert mir die nur meinen freundin weg
schaut gut aus Martin, aber ich denke der Nebelwerfer is nen wenig lütt für das Monster,
aber beid er Grösse des Dios isses das Beste :ok: :ok:
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

15

Sonntag, 18. Januar 2015, 09:00

Bin gerad drüber den Innenraum zu bemalen und zu altern. Benutzt habe ich dafür das AK Dunkelgelb Set und diverse Filter und Washes.



Die Sitzbäke wurden mit After Eight Papier überzogen.



Auch eine Figur muss bei, weil das Teil ja fährt. Diese muss wegen der geschlossenen Kabine sofort mit eingebaut werden. Der Körper ist von Miniart, Arme vin Tamija, eine Resinhand von Verlinden und n Kopf von Hornet. Hat was von einen Mantafahrer, oder?


16

Sonntag, 18. Januar 2015, 12:29

Solange Du keinen Fuchsschwanz dranklebst. :lol: Aber Dein Fahrer kriegt ein recht lässige Haltung für eine Geländefahrt. Ist wohl ein alter Hase?
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

17

Dienstag, 20. Januar 2015, 19:46

Nachdem der Innenraum Komplett war, hab ich die Kabine aufgeleimt und festgestellt, dass der Fahrer darin irgendwie sowas von sch... aussieht. Da hab ich ihn wieder rausgerissen (was ich ja eigentlich verhindern wollte) ihn neu modelliert, jetz muss ich ihn wieder lackieren. Hoffentlich bekomm ich den Wieder rein. Nun aber erstmal der monentane Stand.







Ein paar Teile fehlen noch, aber der Bau nähert sich dem Ende.
Leider bin ich mit der hoch angepriesenen Passgenauigkeit des Bausatzes gar nicht zufrieden. Alles ist auf sehr fiel Luft gearbeitet und das nicht mit Passstiften sondern mit Nut und Feder, was zu einigen Fehlern führen kann. Wo dann mal Passstifte vorhanden sind, sind diese so klein, das sie beim ersten Tropfen Kleber keine Stifte mehr sind. Auch die Bauanleitung ist meiner Ansicht nach unzureichend. Es gibt zwar keine überladenen Zeichnungen, aber massenweise Teile die in Bauabschnitt 4 angeklebt werden müssen und in Bauabschnitt 5 aber wieder abfallen, weil sie so filigran sind. Das ist nicht gut durchdacht. Auch die PE Platine lässt mit 0,1 mm Dicke sehr zu wünschen übrig. Voyager hat schön sehr dünne Platinen und die sind wenigstens 0,2 mm. So jezt hab ich mir mal Luft gemacht. :aerger:

18

Mittwoch, 21. Januar 2015, 16:55

Der Zusammenbau der restlichen Teile ist ein Klacks. Es darf grundiert werden!






19

Mittwoch, 21. Januar 2015, 20:32

Sieht jetzt schon klasse aus, bin auf die Lackierung gespannt.

Gruß Thomas

20

Donnerstag, 22. Januar 2015, 16:42

Danke. Hab mal an der Basis weiter gemacht. Rechts die Pfosten werden später ein Zaun, der linke ein Wegweiser. Der Zaun bekommt auch noch Gäste- Zaungäste sozusagen. :pffft:




Beiträge: 437

Realname: Stephan Riekenberg-Kubat

Wohnort: Reken

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 22. Januar 2015, 18:27

Hallo Martin,

Echt geil geworden ! :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:
Bin jetzt auch auf die Lackierung gespannt !
Meiner ist leider noch nicht so weit ! :heul:
Mach weiter so, auch mit dem Dio ! Ist doch Interressant, das Monster vorne, und der kleine hinterher! Das Past !

Gruß
Stephan :ok:
Zwei Dinge sind undendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher.

Albert Einstein

22

Donnerstag, 22. Januar 2015, 21:27

Kannst du mal bitte ein Makro vom Nebelwerfer fertigen? Great Wall Hobby?
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

23

Donnerstag, 22. Januar 2015, 22:00

Kannst du mal bitte ein Makro vom Nebelwerfer fertigen? Great Wall Hobby?
ich denke GWH oder Lion Roar, ich hab mal den Bausatz gesehen die reinste PE Orgie. Deshalb auch von meienr Seite, bitte Detailfotos! :sabber:

24

Freitag, 23. Januar 2015, 07:50

Hallo Martin,

sehr schöne Baufortschritte, schaut alles sehr gut aus!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

25

Freitag, 23. Januar 2015, 18:23

Danke Euch! Et Voila: Der Nebelwerfer:





Den Hatte ich schon vor einem Jahr gebaut, jetz kommt er zum Einsatz. Als ich den Bausatz öffnete, dachte ich mir- vergiss es- das bekommst du nie zusammen. Aber mit Geduld und Spucke geht es.
Viele Fragen mich immer nach der Gestaltung meiner Bases. Da mach ich jetz mal weiter.

Zuerst folgt eine mit Vogelsand gemischte Gipsschicht, diese nicht zu dick auftragn (2-3mm). Den Gips mit Pinsel oder Spachtel auftragen.



Nach dem Gips folgt schwarzer Primer- für die Schatten.



Dann die Erdfarbe. Hier Dark Earth und Khaki. +



Die endgültige Terrainfarbe bestimmen die anschliesend aufgetragenen Pigmente. aber dazu später mehr.

26

Freitag, 23. Januar 2015, 22:40

Danke Euch! Et Voila: Der Nebelwerfer:


.......................... dachte ich mir- vergiss es- das bekommst du nie zusammen.

Dito, das PE Blech das so aussieht wie ein Kühlergrill sind in Wirklichkeit alles einzelne Teile. :cracy: Mich hats abgeschreckt aber der Werfer wird lackiert bestimmt super aussehen. :ok:

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 25. Januar 2015, 16:07

Hallo Martin,

tolles Gespann. :ok:

Schickes Teil der GW-NW. Hab den auch 2 x hier. Bin aber noch am "StuG Display" am werkeln. Hier ein noch unfertiger NW als "Hausmarke" von König. Ist dieses Italieri Teil. Für 7,- Euro. Ist aber nicht so schlecht wie ich gedacht habe. Hab ich auch 2 Stück davon. Als Versuch sozusagen. Werde ich aber aus Zeitmangel verschenken.






Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

28

Mittwoch, 28. Januar 2015, 07:26

Nachdem mein PC zur Reperatur war, bin wieder vollständig online. Die Basis hab ich mit Pigmenten und Fixer behandelt. Dabei hab ich den Fixer aufgestrichen und die Pigmentmischungen hineingetupft.



Inzischwen hab ich auch den RSO mit dem AK Farbset lackiert und ein wenig Wiese hinzugefügt, sowie eine Stellprobe gemacht...





Hier ist ganz schön was passiert, wieviel Zeit man doch ohne PC hat. :pffft: Den Zaun hab ich allerdings schon überarbeitet, diese Variante sah mir zu langweilig aus.

Beiträge: 437

Realname: Stephan Riekenberg-Kubat

Wohnort: Reken

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 28. Januar 2015, 08:06

Guten morgen,

richtig Geil siehts aus !!!! :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:
:dafür: :respekt:
Gruß
Stephan
Zwei Dinge sind undendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher.

Albert Einstein

30

Donnerstag, 29. Januar 2015, 08:36

Danke. So mal ein kleines Update. Die Räder sind soweit fertig, Fading und Washing ist gemacht. Heute ist Acrylfarebn Tag und ich bin gerade über dem Chipping und der Detailbemalung.








Werbung