schau mal hier nach
Danke für die Antwort!!!!Auf jeden fall selber beplanken. Das sieht um Welten besser aus. Am besten besorgst Du Dir Ahornfurnier oder Leisten...
Sollen Kiel und Achtersteven VOR oder NACH der Zweitbeplankung angebracht werden.
Wenn ich dir nen Tipp geben darf bzgl. Decksbeplankung: Versuche die Kalfaterung darzustellen, das wirkt nochmal ne Nummer besser. Es gibt da verschiedene Lösungen, ich hab ganz gute Erfahrungen mit Papierstreifen gemacht. Siehe auch Seite #1 von meinem Baubericht.
...korrekt, weder Kiel noch Steven haben eine Sponung. Ich habe nun den falschen Kiel achtern etwas geschliffen, damit sich die Zweitbeplankung an der Steven wie bei einer Sponung einfügt und bündig abschließt. Die Steven wird aber noch nicht fixiert, damit ich die Planken sauber abschließen kann. Der Kiel hingegen schon, um das Spaltmaß so gering wie möglich zu halten...Da wahrscheinlich weder Kiel noch Steven eine Sponung haben, haben beide Varianten ihre Vor-und Nachteile.
Baust Du die Steven jetzt an, wird es schwierig die Planken sauber enden zu lassen. Mit dem eingebauten Kiel ist es leichter die unterste Planke parallel auszurichten
Schau mal nach einlagigem Zellstoff im Bastelgeschäft.
Bevor Du am Modell damit arbeitest, unbedingt prüfen wie sich die Farbe des Papiers/Zellstoffs mit dem Öl oder Lack mit dem Du das fertige Modell behandeln willst, verträgt.
Wenn Du Pech hast, zieht ein Lösemittel auch Farbe aus dem Zellstoff.
grüss dich...
ganz kurz das prinzip
https://knightdreamers.com/HomePage/Ships/0915.jpg
wenn du mehr brauchst, später, wenn ich wieder zuhause bin
https://knightdreamers.com/HomePage/Ships/0914.jpg
3 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH