PS
Was für Holz benutzt Du denn bei Deinem Schiff so generell?
Das sieht nämlich total schick aus.
leider geht es bei meiner Korvette nur sehr langsam und unspektakulär wie folgt weiter
. Aber was zum Schluss zählt ist das Ergebnis und das ist letztendlich wieder absolut Spitze
und man glaubt sich im Depotlager einer Werft wiederzufinden.
...., nee, die im Museum sehen schlechter aus. Und die einzelnen Bauteile auf dem oberen Bild gehören eigentlich einzeln als klasse Modelle ausgestellt. Die Abstützhilfe ist eine klasse Idee. Das "Teil" wo das Schiff drin steht auch, würde ich gern mal auf einem Foto ohne Schiff sehen. 
Guten Abend Johann,
ziemlich tricki, dort nachträglich Bohrungen mit 0,3 mm durchzuführen.Wieviel Bohrer hat denn diese Aktion gekostet ? Hast du auch solch einen inflationären Verschleiß wie ich ?
Beste Grüße
Bernd
Dass du die Teile erst nach den Carronaden einbauen kannst, hab ich schon verstanden
Zitat
die Teile waren mehr oder weniger schon alle mal provisorisch auf dem Deck. Davon gibt es auch Bilder im Bericht.
Der endgültige Einbau kann aber erst nach der Aufstellung der ganzen Geschütze erfolgen, wie bereits
beschrieben.
Ich bin nur von mir ausgegangen - Wenn ich Anbauteile fürs Deck o.ä. zusammengezimmert hab, juckt es mich immer so lange in den Fingern, bis ich die dann endlich fest einbauen kann. Auch wenn das manchmal noch ne ganze Weile dauert weil eben erst was anderes gemacht werden muss... In die Richtung ging meine Frage
6 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH