Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

151

Sonntag, 15. Februar 2015, 20:49

Echt ein cooles Schiff.. ähm Bike :D
Ich würde überlegen ob du vorne nich das Gitter noch irgendwie zumachst..
ich wüsste jetzt keinen Beiwagen der en Gitter vorne hat wie en Auto ?(
Ansonsten echt Top Arbeit :thumbup:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

autopeter

unregistriert

152

Sonntag, 15. Februar 2015, 21:33

Hammerteil!

153

Sonntag, 15. Februar 2015, 23:55

Tolles Boot, super Modellbau! :ok:

muellerk

unregistriert

154

Montag, 16. Februar 2015, 11:35

Wow bin jetzt doch Überrascht wie gut das wirkt, hatte erst meine bedenken aber muss sagen Top !

h@mmerhand

unregistriert

155

Montag, 16. Februar 2015, 23:20

Hallo,

Dank Euch allen für Eure lieben Kommentare! :rot:

@Bayria89: mal sehen, wie ich das "Gesicht " des Beibootes am Ende aussehen lasse. Als gestalterisches Element könnte ja das Kühlergitter trotzdem herhalten. Es gab in der Vergangenheit sogar Beiboote, die einen Lufteinlass wie ein altes Strahltriebwerk hatten. :rolleyes:

@muellerk: auch war überrascht über das stimmige Aussehen, als ich alles das erste Mal zusammengesteckt hatte. 8o

Grüße vom Sachsenring

HH

h@mmerhand

unregistriert

156

Sonntag, 22. Februar 2015, 20:00

Guten Abend,

kurzes update: Es stagniert! Der Auspuffendtopf der M1 ist (vorerst) verworfen. Ich bin an einem Scratchbau dran, mal sehen wie das so aussieht. Der Seitenwagen härtet so vor sich hin. Da keine neuen Einsenkungen an den Spachtelstellen zu erkennen sind, ist das wohl bald überstanden und es kann weitergehen. Am Seitenwagenrahmen hab ich die Abstrebungen zum Mopped jetzt angepasst, ging mit den Knupfer Teilen ganz gut. Jetzt muss da nur noch ein wenig Feinarbeit und Lackierung (Chrom) gemacht werden. Den Ausgleichsbehälter der Fußbremsanlage (den gibt es in den Duc Bausätzen nicht!) hab ich auch dran, der war etwas störrisch. Die Farbe ist clear orange, matt, auf einem klaren Gussaststück (ich hab die rote Bremsflüssigkeit gewählt). Der Deckel ist von der 888, etwas flacher geschliffen. So, mehr ist nicht, nur die Fotos.









Grüße vom Sachsenring

HH

157

Sonntag, 22. Februar 2015, 21:10

Wahnsinn, das Ding rockt! Habe gerade eine Doku von der Isle of man angesehen, da waren auch Bei Wagenrennen zu sehen, natürlich die Rennversionen, aber dadurch bin ich mehr gespannt darauf wie es hier weiter geht. Rock on!
Liebe Grüße, Erich

autopeter

unregistriert

158

Sonntag, 22. Februar 2015, 21:14

einfach ein Hammerteil!
LG
Peter

h@mmerhand

unregistriert

159

Sonntag, 22. Februar 2015, 23:34

:) Hallo Erich, hallo Peter,

Dank an Euch, eine kleine Aufmunterung tut manchmal gut, vor allem wenn man ein wenig feststeckt. Aber keine Sorge, es geht weiter. Ich brauche jetzt nur eine Idee, wo ich weitermachen könnte. Vermutlich werde ich den Innenausbau vom Seitenwagen starten, weil danach erst der Unterboden dran kann. Vorher kann ich dann das Ding auch außen nicht fertig machen. Am Bike selbst sind zwar auch noch viele kleine Sachen zu tun, aber damit nimmt auch die Gefahr immer mehr zu, etwas wieder zu beschädigen.

Grüße vom Sachsenring

HH

muellerk

unregistriert

160

Montag, 23. Februar 2015, 15:17

Die Abstrebungen vom Seitenwagen sehen sehr gut aus, Top !

Beiträge: 448

Realname: Burkhard Peters

Wohnort: Schashagen anne Ostseeküste

  • Nachricht senden

161

Montag, 23. Februar 2015, 17:37

Moin! :wink:

GEILGEILGEIL!!!!

Burkhard

h@mmerhand

unregistriert

162

Montag, 23. Februar 2015, 20:16

Hallo Karlheinz, hallo Burkhard,

Danke fürs Lob,freut mich, das es Euch gefällt. Ich hoffe, die Streben sehen später nicht so dick aus, liegt aber wahrscheinlich daran, dass sie jetzt noch weiß und der Rahmen schon in Chrom ist :idee: . Bei den ersten Versuchen fand ich es ausgewogener. Real wären die Streben ca. 38mm dick, was eigentlich nicht zu viel ist. :rolleyes:

Grüße vom Sachsenring :wink:

HH

163

Montag, 23. Februar 2015, 22:59

Die Rohrdimension passt, ich denke das täuscht nur optisch. Wird sicher stimmiger aussehen, wenn die Rohre lackiert sind.
PS: Wegen Aufmunterung, stell dir einfach vor du sietzt auf diesem Wahnsinnsteil, ich hock mich einfach mal in die kleine Badewanne nebenan und wir fahren los zum "Highwa to hell" Yeah Rock on Buddy! 8)
Liebe Grüße, Erich

h@mmerhand

unregistriert

164

Montag, 23. Februar 2015, 23:10

:) Na Erich, da werd ich Dir jetzt noch einen schönen Sitz polstern, damit wir auch heil am Ziel ankommen. Ich hab mir schon ein paar Sachen angesehen, allerdings sollte es nicht zu sehr nach Sofa oder Ohrensessel aussehen, soll ja schon noch den Charakter eines Renners haben.

Danke fürs Aufmuntern :rolleyes:

HH

h@mmerhand

unregistriert

165

Dienstag, 24. Februar 2015, 19:18

So, hab die Posaune mal drangesteckt. Ich bin mir noch nicht sicher, aber passt für mich besser als die M1 Tüte. Ich werd das Ding jetzt mal chromen, dann erst weiß ich ob's so drankommt. Befestigungsösen für die Zugfedern kommen erst nach dem Glanzschwarz.







So, das war's erstmal wieder.

Grüße vom Sachsenring

HH

muellerk

unregistriert

166

Dienstag, 24. Februar 2015, 22:05

Hallo Heiko :ok: so lassen, find´s perfekt !

h@mmerhand

unregistriert

167

Dienstag, 24. Februar 2015, 23:18

Da hat sich die Abrüstung bei der US Airforce doch für mich ausgezahlt. Aus einem ausrangierten Gunpod wurde ein ziviles, wenngleich auch nicht zivilisiertes, Auspuffendstück (auch wenn's nicht der gleiche Maßstab ist) :grins:
Inzwischen glänzt der Auspuff bereits schwarz und ich hab ein gutes Gefühl. Ich werde Deiner Empfehlung wohl folgen, Karlheinz.

168

Mittwoch, 25. Februar 2015, 18:49

Richtig, richtig klasse was du da machst. Höchsten Respekt!
Hat es einen besonderen Grund, dass du ein Rechtslenker baust?

Grüße Igor

h@mmerhand

unregistriert

169

Mittwoch, 25. Februar 2015, 19:09

Hallo Igor,

Danke für das Lob! Für das Linksgespann (oder auch Rechtslenker) gab es mehrere Gründe.

Der erste klingt vielleicht merkwürdig: das Gesamtbild zeigt die Räder von allen Seiten mit verdeckten (innenliegenden) Bremsscheiben und die offenen Ventilsteuerungen kommen besser zur Geltung, also ein Design Ding
Der zweite ist die Position zum Krawall: links ist mehr Ruhe, das Auspuff und Kupplung auf der abgewandten Seite liegen, so das der Mitfahrer nicht gleich taub wird
Der dritte ist eine Hommage an das Mutterland der Cafe Racer: England

Außerdem sind diese Geräte in Deutschland durchaus zulassungsfähig, wobei meins ein britisches Kennzeichen erhalten wird. :grins:

Grüße vom Sachsenring

HH

170

Mittwoch, 25. Februar 2015, 19:46

Danke für die Erklärung. Das macht natürlich Sinn. Weiterhin viel Erfolg beim Bau!!! :ok:

Grüße Igor

171

Mittwoch, 25. Februar 2015, 21:37

....................….......

Mhhhhhhhhhhh

Einfach sprachlos vor soviel Detailarbeit und Proportion war beit. Echt toll!
Liebe Grüße, Erich

h@mmerhand

unregistriert

172

Mittwoch, 25. Februar 2015, 21:50

:wink: Hallo Erich,

schön, dass Du vorbeischaust. Ich hab mich heute mit dem Auspuff rumgeschlagen, dass heißt mit den Zugfederhalter. Üble Fummelei. Für die Sitzpolster hab ich immer noch keinen Plan. Langweilig wird mir es bestimmt nicht :grins:


Grüße vom Sachsenring


HH

173

Mittwoch, 25. Februar 2015, 22:13

Also, dass dir langweilig wird mit diesem Projekt, kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Aber der Auspuff sieht wirklich sehr gut aus. Wenn der dann noch schön glänzt und ein wenig Verfärbungen hat, echt lecker.

Ich erlaube mir mal einige Beispiele für den Sitz hier rein zu stellen, vielleicht ist ja die eine oder andere Anregung dabei.

Eine Möglichkeit wäre eine relativ einfache Variante mit geraden Flächen aber nur kreuzförmig abgesteppt. Das noch in passender Farbe, sieht sicher einfach aber sportlich aus.


Die Ergänzung mit den H-Gurten hat auch etwas finde ich.


Aussergewöhnlich aber echt mal was anderes wäre ein Sportsitz eingebaut.


Mal sehen vielleicht finde ich ja noch was passendes. Was schwebt dir denn so vor für den Sitz, eher etwas einfaches oder doch was ausgefallenes? Farbe, Material?
Liebe Grüße, Erich

h@mmerhand

unregistriert

174

Mittwoch, 25. Februar 2015, 22:31

Danke für die interessanten Beispiele, Erich. Eine Steppung würde mir schon gefallen, wäre auch zum Cafe Racer passend. Die Recaroschale hat auch was, wahrscheinlich wird es irgendwas dazwischen. Farblich tendiere ich zu schwarz, ich hatte auch schon mal beige im Sinn, aber das passt nicht so recht zum orange. Was den Auspuff betrifft, so werd ich mit den Hitzespuren diesmal etwas zurückhalten. Als alter Heizer wird mir das aber schwer fallen, meine Krümmer waren meistens am ersten Tag blau :grins:

Grüße vom Sachsenring

HH

175

Mittwoch, 25. Februar 2015, 22:59

Ich glaube so eine Recaro ähnliche Sitzschale mit Stepmuster in schwarzem Leder würde sicher gut zu dem gei*en Teil aussehen. Vielleicht doch auch die H-Gurten dazu? Du könntest noch Orangene Keder dazu machen, zwecks sportlichen Touch.
Lackierung der Schale in Orange, kann ich mir insgesamt sehr gut vorstellen. :ok:
Liebe Grüße, Erich

h@mmerhand

unregistriert

176

Mittwoch, 25. Februar 2015, 23:26

Ja, genau in die Richtung, Erich. Wir scheinen sehr ähnlich zu ticken. ^^ Mal sehen, ob ich einen Keder unter 0,5mm bekomme, sonst muss ich mit dünnem Kabel was zaubern. Mit den Gurten muss ich mal sehen. Beckengurt ist zwar Pflicht, aber selbst der macht ohne Überrollkäfig wenig Sinn.

Grüße

HH

177

Donnerstag, 26. Februar 2015, 00:07

Ja ich denke auch, dass wir Ähnlichkeit ticken, sonst würden wir ja hier nicht solche Projekte starten :D
Jeder unter 0,5 wird schwierig werden, da gibt es aber von Hiro Factory einen farbigen Zundkabelsatz, die müssten passen. Sind glaub ich 0,3 ansonsten nimm doch einfach 0,35 Kupferdraht von Conrad und klebe den vorher auf. Dann mit Schwarz lackieren wie den Sitz und sieht sicher auch super aus.
Liebe Grüße, Erich

h@mmerhand

unregistriert

178

Donnerstag, 26. Februar 2015, 06:32

:ok: Danke für den Tip, Erich. Da werd ich mal einkaufen gehen :grins:

Grüße

HH

h@mmerhand

unregistriert

179

Freitag, 27. Februar 2015, 20:05

So, schnell noch ein Mini Update, der Auspuff ist verchromt. Morgen gibts noch einen Tageslichtcheck, dann noch Klarlack und Hitze:






Grüße vom Sachsenring

HH

180

Freitag, 27. Februar 2015, 20:26

Schaut super aus der "Puffi Silberling", sehr schön lackiert! Bin schon auf die Hitzespuren gespannt.

PS: Du weißt ja, heute Abend in die Disco ist nicht, heute wird gebaut! :D
Liebe Grüße, Erich

Werbung