Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
) das ganze wird nach dem Brennen natürlich noch fein verschliffen um die Oberfläche zu glätten
, dann sind bei einem ausladendem Exemplar auch die nasolabialen Falten gecovert
. Als Klebehilfe ist der Sekundenkleber hilfreich, oder - das verwende ich - Fimo Liquid.
.

, wer weiß was noch alles aus meinem Bastelkeller kommen wird ....
, diese Hände sind schon eine arge Fumelei gewesen und man sieht davon im Modell später relativ wenig (Bilder kommen noch) , ich habe dafür übrigens auch Fimo genommen ( nimmst Du was anderes?) Ein Kaufpilot in dieser Größe würde übrigens ca 150 Euro kosten
(und wäre halt von der Stange), auch das war ein Grund den selber zu machen . Der Pilot wiegt übrigens incl Sitz 246 Gramm, was angesichts der Größe ein recht gutes Gewicht ist. Nochmals vielen Dank für Deine Profi -Tips
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH