Sie sind nicht angemeldet.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

151

Samstag, 21. März 2015, 10:51

Moin Truckers,

@Bernd, wo du wahr hast, hast du wahr, lach, na ja man lernt halt nie aus...

Ein kleiner, kurzer zwischen Bericht zum Auspuff, dieser hat nun auch seinen Platz eingenommen. Das war aber nicht ganz unproblematisch, da der Auspufftopf zur Lufthutze hin, doch etwas unter Spannung saß und eine Zeitlang geklammert werden musste.






Letzt endlich hat es aber funktioniert und alles ist fest und halbwegs gerade, wie die nachfolgenden Bilder zeigen.







Nun kann ich mich in aller Ruhe den Tanks und somit auch dem Finish des Fahrgestelles widmen.


Allen ein schönes Wochenende, LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

152

Samstag, 21. März 2015, 13:07

Moinsen Bernd,
im Bad einen Unfall....wie hört sich das den an... ;)
Egal..Hauptsache Dir geht es wieder gut und am Astro weiter. Die Auspuffanlage schaut super aus.
Tolle Umsetzung mit den Strohhalmen :ok:
Dann mal rann an die Tanks...
Beste Grüße
Sebastian

PS: Ab jetzt nur noch mit Sicherheitsschuhen ins Bad "Safety First".... Sorry der musste raus :trost:
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

153

Samstag, 21. März 2015, 18:19

Hallo Bernd,

Hat sich gelohnt dein neu- umbau des Abgasleitung, gefällt mir und gerade ist es auf jeden fall. Die Tanks sehen ja mal nach einer Baustelle aus heißt es wieder Spachteln und schleifen?

Bis dann schönen Samstag Werner.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

154

Samstag, 21. März 2015, 18:19

Hallo Zusammen,

@Sebastian, ich bin ausgerutscht und rückwärts in die Dusche gefallen, dabei mit dem Kopf gegen die Wand geknallt, hätte auch schlimmer ausgehen können! So nun aber net drängeln, die Tanks sind ja fertisch.... auch wenn mein Sohn, mit Frau und Enkel heute Mittag da waren hab ich noch was geschafft!

@All, so ist es, ich habe heute die Tanks fertig bekommen, lackiert und angebaut. Für die Tankbänder ist auch wieder Plan B zum Einsatz gekommen.




Danach wurden dann auch die Kotflügelabdeckungen hinten am Rahmen, fest angebaut. Dazu habe ich Sekundenkleber benutzt, aber dennoch alles kurz geklammert, damit es nicht doch noch verrutscht.






Abschließend für heute, kam die Sattelplatte an ihren Platz und die Räder wurden angebracht. Nun kann man schon mal einen kleinen Rundgang um das Fahrgestell wagen.










Somit ist der erste Bauabschnitt fertig gestellt und ich kann mich nun in aller Ruhe auf das was da noch kommt konzentrieren. Abschließend, auch weil ich froh und stolz bin soweit gekommen zu sein, noch ein Bild bei normalem Tageslicht.




So weit, so gut, evtl. mach ich Morgen mal eine Stellprobe, mit Cabine und Trailer, wenn das Licht wieder besser ist, z.Z. Macht es nicht wirklich Sinn.
In den nächsten Tagen geht es dann mit den Innereien weiter, auch die Planung für den Container muss noch abgeschlossen werden und natürlich muss der auch gebaut sein.

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

155

Samstag, 21. März 2015, 22:40

Sehr schön!

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

156

Sonntag, 22. März 2015, 08:36

Moin @All

@Dominik, Danke.

Ein paar Sachen habe ich aber dennoch vergessen, da sind noch zwei Leitungen Motor-> Kühler, der Schalthebel und die Schmutzfänger... tztztz. Ich glaube ich werde alt und vergesslich, :D wird aber noch gemacht.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

157

Sonntag, 22. März 2015, 11:32

Hi Truckfans,

@Werner, Danke dir für das Lob und gespachtelt und geschliffen habe ich es ja mittlerweile, mal wieder. An der Cab wird es dann auch noch spachtel und schleif Aktionen geben, auch mal wieder, seuftz.

Da ich es eh nicht lassen kann, oder nennt es auch Eigenmotivation, mal wieder eine Stellprobe. Allerdings habe ich mal den neuen Kühlergrill mit ein paar Streifen Tape am Führerhaus befestigt, so bekommt man dann auch mal einen Eindruck, wie er später einmal aussehen soll.

Ohne Weitwinkel bekomme ich ihn aus meiner normalen Sitzposition nicht komplett abgelichtet...




mit Weitwinkelvorsatz sieht er aber doch etwas krumm aus...




Also Stellungswechsel und einen anderen Blickwinkel...






Ich finde, bis hier her sieht es doch schon richtig gut aus, aber noch ist es viel Arbeit! Also weiter machen, aber zuerst bastel ich mir mal mein Mittagessen und dann werden die noch fehlenden Kleinteile für das Fahrgestell bearbeitet und irgend wann zwischen Ostern und Weihnachten 2015 ist er auch fertisch.


Einen schönen Sonntag allen, LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 1 054

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

158

Sonntag, 22. März 2015, 12:40

Hallo Bernd,

Dein Truck sieht schon richtig gut aus, obwohl mir der Mittelteil also der Container zwischen Cab und Auflieger nicht gefallen wollte!

Das letzte Bild in Deinem letzten Beitrag sieht ja mal richtig gut aus mit der Spiegelung vom Tisch! Hat was!

Mittagessen basteln?!? Baust Du mit Fischsäbchen oder Pommes Türme oder wie? :lol: :nixweis: :baeh:

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

159

Sonntag, 22. März 2015, 15:21

Hallo Bernd

Die Stellprobe zeigt schon gut wie der Kleine mal aussehen wird :) . Bis dahin ist aber noch ein weiter Weg und auf dem wird der Bausatz garantiert noch ein paar Überraschungen parat haben :S . Sowas bringt ein Umbau immer mit sich :huh: .

Und so Kleinteile wie Kühlschläuche und Schaltstock sind dabei noch am schnellsten angebaut, das würde im Moment auch nicht eilen ;) .

Grüße, Bernd

160

Sonntag, 22. März 2015, 17:03

:ok: Der "Bed Bug Hauler"/Möbeltransportsattelzug sieht immer besser aus Bernd.
Viel gefummel,einige überraschungen,aber anders wäre das doch langweilig :D
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

161

Sonntag, 22. März 2015, 21:18

Hallo Bernd,

Wenn man das Gespann so sieht, ist es schon krass welche länge der Fertige Zug später mal haben wird. Einen Tip für Plan b hätte ich auch noch nimm das nächste mal einfach Isolieband gibt es in den unterschiedlichsten Farben und lässt dich gut verarbeiten. Ansonsten gefällt mir dein Zug sehr gut, wenn dann mal Farben ins spiel kommt wird der sicher Super aussehen.

Schönen Abend Werner. :wink:

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

162

Montag, 23. März 2015, 08:32

Hallo Zusammen,

Danke für eure lobenden Worte zum Astro.

@Paul, ja ich weiß, der Container ist Geschmacks Sache, aber ich hoffe das es dann gut ausschaut, wenn der mal fertig ist.

@Bernd und Werner(Sky), ja bis jetzt war es ne menge fummel Arbeit, die Cab wird wohl etwas leichter, auch wenn da laut BP noch Löcher gebohrt werden sollen, für die Dachleuchten und Hörner.

@Werner, danke für den Tip mit dem Isolierband, hast recht, erspare ich mir die Bemalung. Aber dafür muss ich erst mal wieder nach Marburg kommen, hier gibt es ja leider keinen Baumarkt...


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

163

Montag, 23. März 2015, 09:32

Hallo Bernd,

schaut sehr gut aus wie es hier weitergeht! Das Weitwinkelfoto zeigt, es wird ein ordentlich langes Gespann :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

164

Montag, 23. März 2015, 16:37

Hallo Bernd,

na zum Glück bist du wieder Fit.

Deine Fortschritte gefallen mir richtig gut. Wie bereits angesprochen wurde, wird das ja ein riesen Teil. Deine Strohhalme haben mich auf eine Idee für mein Projekt gebracht, Danke dafür :P
Freue mich auf weitere Updates :)

165

Dienstag, 24. März 2015, 12:16

Moinsen Bernd,
Du solltest aber doch wissen dass "mit dem Kopf durch die Wand" nicht funktioniert... ;(
Hauptsache es ist nichts schlimmeres passiert!!!
Das Gespann gefällt mir richtig gut. Wie hast Du das mit dem großen Frontgrill vor?
Schneidest Du das darunter liegende Plastik des FH noch weg? Ich glaube beim Original bleibt die Kühleröffnung unter dem Grill so klein. Bin mir da aber nicht sicher...
Beim Wegschneiden müsstest Du ja auch die Halterung für das Kippen des FH umbauen...bin mal gespannt wie Du es umsetzen willst.
Beste Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

166

Dienstag, 24. März 2015, 12:34

Hallo Modellbaugemeinde,

Danke euch beiden für das positive Feedback und schön das du eine meiner Ideen als Anregung für dein Projekt gebrauchen kannst, Jurij.

@Sebastian, freut mich das er dir soweit gefällt. Alle meine Bilder von Astros, mit großem Kühlergrill, zeigen das dieser von vorne aufgesetzt ist und das Loch dahinter klein bleibt, also verkneife ich mir hier jegliche Schnippellei und Umbauqual... nur farblich wird es hinter dem Kühlergrill angepasst, sähe wahrscheinlich blöd aus wenn es dahinter weiß und grün hervor schauen würde.

Nach dem ich in den letzten Tagen eher etwas faul war, habe ich auch nur die vergessenen Kleinteile fertig gemacht und verbaut.
D.h.: die Schmutzfänger wurden zu erst matt schwarz lackiert, dann Abgeklebt und die Halterungen seiden matt schwarz bemalt. Nach dem trocknen kamen sie ans Fahrgestell.








Auch die zwei Schläuche vom Motor zum Kühler wurden seidenmatt schwarz bemalt und angebaut.






Dann bekam der Schalthebel sein Quäntchen an Farbe ab und wurde mit seiner Bodenplatte verklebt. Allerdings werde ich das so, nicht an das Fahrgestell anbauen, sondern von unten in die Bodenplatte der Cabine einkleben. So wird verhindert das, dass Teil beim abkippen der Cabine abbrechen kann. So wie es mir schon des öfteren beim Kenny passiert ist.






So, kommen wir nun aber mal zur Cabine, hier gibt der BP vor, insgesamt 9 Löcher zu bohren, um die Dachleuchten und die Tröten an zu bauen. Ich denke mal das ich mir diese Löcher schenke und sie verspachteln und verschleifen werde, dabei können dann auch gleich die Ausstoßermarken entfernt werden.




Meine Meinung ist, das man diese Löcher und die darin steckenden Teile von außen sehen kann, was ich unschön fände, oder was meint ihr dazu?

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

167

Dienstag, 24. März 2015, 16:36

Servus Bernd

Es würde schön blöd aussehen wenn man ins Innere schaut und dort die Löcher sehen würde, von daher verschließen :) . Moment, Halt, damit du die Markierungspunkte auf dem Dach hast und nicht innen wäre es Sinnvoll vorher erst mal mit 'ner Nadel leicht durchzustechen damit die Leuchten und Tröten exakt positioniert werden können :S . Erst danach verspachteln :huh: .

Grüße, Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

168

Dienstag, 24. März 2015, 17:19

Hi Bernd,

Ja ich weiß vorher Löcher anzeichnen und habe es prombt vergessen, aber nicht so schlimm, gehe da dann mit nem 0,6 Bohrer ran. Muss sowieso noch ein zweites mal Spachteln, man kommt ja immer so gut ans Dach ran, bei diesen kompletten Cabinen...


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

169

Dienstag, 24. März 2015, 21:10

Hallo Bernd,

Das sind wieder schöne Fortschritte die du hier zeigt Bernd!
Mit der Auspuffanlage bist du sehr gut hinbekommen, sieht gut aus.
Der Kühlergrill ist auch ein schöner Ätz-teil, macht ihn etwas Bulliger.

So mit dem Trailer bekommt man einen guten Eindruck,
Die Idee mit dem Kofferaufbau auf der Zugmaschine, macht dies ein besonders Gespann, gefällt mir ausgesprochen gut!
Macht weiter so!

Grüß Hermann. :wink:

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

170

Mittwoch, 25. März 2015, 12:13

Servus Truckers,


@Herrmann, Danke für dein Lob und schön das dir mein Baugedöns bisher gefällt.


Und es ging wieder etwas weiter, diesmal mit einer kleinen Spachtel- und Schleiforgie. Zuerst wurden die Löcher innerhalb der Cab verspachtelt,




dann wurde mit 240iger Schleifpapier, trocken vorgeschliffen, dabei wurden auch die Ausstoßermarken in den Ecken mit entfernt und das anzeichnen der Löcher nachgeholt, hierzu kam dann schon besagter 0,6mm Bohrer zum Einsatz.




Anschließend wurde mit 600ter Papier nass geschliffen.




Nun kam das Äußere an die Reihe, hier mussten die beiden Klappen verspachtelt werden und das rot gekennzeichnete Gerippe musste noch weg, da sonst der neue Kühlergrill nicht bündig aufliegt. Sowie ein Loch was da in der Mitte war wurde auch gleich mit verschlossen.




Auch hier wurde mit 240iger Papier trocken vorgeschliffen




Nach dem Nassschliff mit 600ter Papier sah das ganze dann so aus:




Die angezeichneten Löcher, sind auch von außen so gut wie nicht zu sehen, nimmt somit auch nicht viel Klebefläche weg.




Soweit bin ich durchaus zufrieden, allerdings werde ich mir noch eine feinere Körnung besorgen müssen, damit ich auch die restlichen Schleifspuren noch weg bekomme. Aber das geht dann erst wieder nächste Woche wenn ich nach Marburg komme, somit wird auch die Lackierung noch etwas auf sich warten lassen müssen.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

171

Mittwoch, 25. März 2015, 21:23

Hallo Bernd,

Saubere Arbeit, ich würde es auch so schon lassen, glaube nicht das man da noch was sieht nach dem Lackieren.

Schönen Abend Werner.

172

Donnerstag, 26. März 2015, 07:40

Genau, sieht mau dem Bild jedenfalls schon schön glatt aus :) . Aber am Objekt selbst kann man sicherlich besser erkennen ob noch Schleifspuren eine Lackierung beeinträchtigen würden.

Grüße, Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

173

Donnerstag, 26. März 2015, 10:17

Hallo Leute,

@Werner und Bernd, so gesehen habt ihr ja recht, von außen ist es ganz ok, aber innen sieht man doch recht deutlich die Schleifspuren am Dach, mal sehen was ich da mache.

Allerdings kommt langsam ein wenig Frust bei mir auf, ich habe mir nun das Innenteil mal genauer Angeschaut und 8 Ausstoßermarken gefunden, und somit wird dann auch von der Bodenstruktur nicht viel übrig bleiben.




Die etwas krakeligen schwarzen Rechtecke, kennzeichnen die Position der Sitze. Diese habe ich dann mit Hilfe meines Glastisches nebst Lampe auf die Unterseite übertragen, so weiß ich nach dem Schleifen noch wo die Sitze hin müssen.






Zur Frustbekämpfung habe ich dann schon mal den neuen Kühlergrill bearbeitet, also das Gitterteil geschwärzt und außen die „GMC“ Buchstaben seidenmatt rot eingefärbt. Das ganze auch mal noch lose übereinander gelegt, verklebt werden sie später.






Das war es dann erst einmal wieder von meiner „unheimlichen“ Baustelle. Die Schleifaktion wird wohl den ganzen Tag in Anspruch nehmen, man kommt da ja überall so gut ran...

Bis die Tage dann, LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

174

Donnerstag, 26. März 2015, 13:43

Moinsen Bernd,
der Grill schaut gut aus...
Mach Dir bei den Auswurfmarken in der Kabine nicht so ein Stress. Wenn das Armaturenbrett, die Sitze und die Schlafliege( ich glaub da kommt sogar noch ein Vorhang davor) eingebaut sind
siehst Du eh nichts mehr vom Boden. Ich glaube da lohnt die ganze Schleifarbeit nicht.
Beste Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

175

Donnerstag, 26. März 2015, 15:42

Hallo Bernd

Ich muss Sebastian Recht geben, du machst dir zu viel Arbeit :du: . Vorne kommen Fussmatten über die Marken, mittig die Sitze und hinten das Matratzenlager, ergo alle Marken abgedeckt :) Ich würde die jedenfalls nicht mühsam ausschleifen, das wäre mir persönlich zu viel Aufwand für einen nicht erkennbaren Unterschied. Mit dem Innendach liegt es schon anders, da kann man immer mal wieder einen Blick drauf werfen, von daher wäre es hier Sinnvoll nicht zu starke Schleifspuren zu hinterlassen, aber am Boden ... Nee :( .

Grüße, Bernd

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

176

Mittwoch, 1. April 2015, 08:01

Moin moin,

Der Bau des Astro wird wohl so in dieser Version nicht weiter gehen! Der Container ist so nicht realisierbar, mir fallen immer wieder die Seitenwände um, so das auch das Dach nicht halten will... ich weiß auch nicht warum!

So werde ich den Astro auf zwölf Achsen erweitern, ich habe mittlerweile noch einen zweiten Astro bekommen, den Trailer so umbauen das er fest mit dem Fahrgestell verbunden wird.
Auch über eine zweite Cabine denke ich gerade nach, so das man ohne große Umstände in beide Richtungen fahren kann.






Nun gut und wie auch immer, ich werde euch über neue Fortschritte hier auf dem laufenden halten.




















April Gruß Bernd :tanz: :baeh:
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

177

Mittwoch, 1. April 2015, 09:14

Der Container ist so nicht realisierbar, mir fallen immer wieder die Seitenwände um, so das auch das Dach nicht halten will... ich weiß auch nicht warum!


Hallo Bernd,

das liegt darn, dass Du in der falschen Reihenfolge baust. Du darfst natürlich nicht mit den Seitenwänden Anfangen. Bei einem Container baut man immer von Oben nach Unten. Also erstmal das Dach fertig machen, dann kannst Du die Seitenwände später ganz leicht darunter montieren. :baeh:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

178

Mittwoch, 1. April 2015, 10:20

April, April?

Mensch Bernd, soweit gekommen, da sollte der Container Dich nicht abhalten. Mit Kleber kann der schon halten, oder? :abhau:

Beiträge: 1 054

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

179

Mittwoch, 1. April 2015, 12:28

Hallo Bernd,

du weißt, dass du so ein Gefährt jetzt auch noch bauen musst! Also den aktuellen Astro fertig machen und mit dem anderen Astro :cracy: den du auf jeden Fall NICHT daheim liegen hast, das verrückte 12-Achsige Monster bauen!

Tolle Idee dein Aprilscherz!

MfG Paul

Das Wetter hat mir heute auch einen tollen Streich gespielt: Es hat geschneit und die Sichtweite war teilweise unter 100 Metern! Ihr könnt im Wetterbericht nachschauen!
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

180

Mittwoch, 1. April 2015, 13:18

Scherzkeks :D

Ähnliche Themen

Werbung