Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
wenn noch möglic, solltest Du die sichtbare Kante zwischen Kiel und Beplankung im Heckbereich, weitestgehend wegschleifen.
. Und bei der Heckansicht des Museumsmodell glaube ich auch einen leichten Absatz erkennen zu können. Wie auch immer, ich hab ja den Rumpf, wie gesagt, nach den Plänen von Sergal gebaut und da er jetzt schon längst fertig ist, werde ich da auch nichts mehr ändern. Wenn das Schiff richtigrum steht fällt das sowieso nicht auf. 
. Ich schwöre, der Cent hat nur ganz normale 30 cm Durchmesser...upps
.
.
Man darf, die kommen unter den Balkon, guckst du Beitrag 2340.
ja, hab ich vor mal irgendwann auszuprobieren.
Zitat
...obwohl, ich glaube, normalerweise macht man die Köppe eher ab wie dran .
) fertigzukriegen. Und weil ich darüber so froh bin, gibt´s auch extraviele Bilder
. Inzwischen kamen auch die Leisten dran:
Allein der ist schon schön. Das ist echt Dein Metier!
). Die Dinger glänzen jetzt nämlich so wunderbar golden, dass ich´s mit der Beleuchtung nicht richtig hinbekommen habe und man nicht viel von ihnen erkennen kann
.
.
) und schaue mal wie es aussieht, wenn das letzte Balkongeländer fertig ist
.
8 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH