Hallo Modellbaugemeinde,
Danke euch beiden für das positive Feedback und schön das du eine meiner Ideen als Anregung für dein Projekt gebrauchen kannst, Jurij.
@Sebastian, freut mich das er dir soweit gefällt. Alle meine Bilder von Astros, mit großem Kühlergrill, zeigen das dieser von vorne aufgesetzt ist und das Loch dahinter klein bleibt, also verkneife ich mir hier jegliche Schnippellei und Umbauqual... nur farblich wird es hinter dem Kühlergrill angepasst, sähe wahrscheinlich blöd aus wenn es dahinter weiß und grün hervor schauen würde.
Nach dem ich in den letzten Tagen eher etwas faul war, habe ich auch nur die vergessenen Kleinteile fertig gemacht und verbaut.
D.h.: die Schmutzfänger wurden zu erst matt schwarz lackiert, dann Abgeklebt und die Halterungen seiden matt schwarz bemalt. Nach dem trocknen kamen sie ans Fahrgestell.
Auch die zwei Schläuche vom Motor zum Kühler wurden seidenmatt schwarz bemalt und angebaut.
Dann bekam der Schalthebel sein Quäntchen an Farbe ab und wurde mit seiner Bodenplatte verklebt. Allerdings werde ich das so, nicht an das Fahrgestell anbauen, sondern von unten in die Bodenplatte der Cabine einkleben. So wird verhindert das, dass Teil beim abkippen der Cabine abbrechen kann. So wie es mir schon des öfteren beim Kenny passiert ist.
So, kommen wir nun aber mal zur Cabine, hier gibt der BP vor, insgesamt 9 Löcher zu bohren, um die Dachleuchten und die Tröten an zu bauen. Ich denke mal das ich mir diese Löcher schenke und sie verspachteln und verschleifen werde, dabei können dann auch gleich die Ausstoßermarken entfernt werden.
Meine Meinung ist, das man diese Löcher und die darin steckenden Teile von außen sehen kann, was ich unschön fände, oder was meint ihr dazu?
LG Bernd