Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

weissnix

unregistriert

181

Donnerstag, 12. März 2015, 16:49

peter ich wäre nur ein wenig vorsichtiger mit den SUPERECHTEN modellbauhelden und den POPELIGEN fertigmodellwarmduschern -
leute in kategorien stecken war noch nie so eine tolle idee - jedem sollte es nach seiner fasson erlaubt sein, froh und glücklich zu werden...

und was soll ich dann sein, drei viertel meiner sammlung ist fertigmodellschmarrn und spielzeug, der rest selbst gebaute modelle, manche gar nicht mal so schlecht...

muellerk

unregistriert

182

Donnerstag, 12. März 2015, 19:25

Erich schaut schon richtig gut aus, bin auf die nächsten Bilder gespannt !
Und wozu sind die gebohrten Löcher im Fahrgestell (beim Motor)?

183

Donnerstag, 12. März 2015, 20:39

peter ich wäre nur ein wenig vorsichtiger mit den SUPERECHTEN modellbauhelden und den POPELIGEN fertigmodellwarmduschern -
leute in kategorien stecken war noch nie so eine tolle idee - jedem sollte es nach seiner fasson erlaubt sein, froh und glücklich zu werden...

und was soll ich dann sein, drei viertel meiner sammlung ist fertigmodellschmarrn und spielzeug, der rest selbst gebaute modelle, manche gar nicht mal so schlecht...

:?:
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

184

Freitag, 13. März 2015, 00:01

@pcb: Die Uschi ist leider nicht die vom Schuh des Manitu. :abhau: :ok: Na hört sich ja interessant an mit dem Club, soweit ich gesehen habe ist der aber in Wiener Neustadt, leider etwas weit weg von mir. Wer ist übrigens der Kurt in dem Club, den habe ich auf der Website nicht gefunden? Auf die GoMo wollte ich auch gehen aber leider nicht die Zeit dazu gefunden. Hätte mich interessiert. Ich würde vorschlagen, wenn du wieder zurück bist aus dem Dschungel melde dich doch mal, dann gehen wir auf eine gemeinsame Kokosnuss oder doch lieber einen Kaffee.

@Hammerhand: Naja was soll ich sagen, es bleibt mir halt nichts übrig außer viele Teile anzupassen und anders zu bauen, da ja die Modelle nicht zum Original passen. Das habe ich von Anfang an gewusst, trotzdem bin ich über den Aufwand etwas überrascht. Aber das macht die Sache ja erst interessant. Freut mich, dass es dir bis jetzt gefällt. Meine Lieferung von der Uschi ist leider noch nicht eingetroffen, ich warte auch schon gespannt darauf. Das Polierpulver habe ich mir auch bestellt, das hat mich sofort gereizt, bin gespannt was dein erster Eindruck damit ist. Unbedingt Infos schicken sobald du es ausprobiert hast.

@Weissnix: Ich glaube da liegt ein Missverständnis zwischen euch vor, nur zur Klärung: Er meinte damit, dass es mittlerweile sehr wenige Modellbauer auf der IMA gibt und sehr viele Händler die Spielzeug wie ferngesteuerte Flugzeuge und Burago Metallmodelle verkaufen. Das habe ich übrigens auch von Mehran gehört, dass die Messe für Modellbauer eher uninteressant geworden ist. Da wird auf der GoMo weit mehr gezeigt. Seine Aussage hat sich nicht auf das Können der Modellbauer bezogen.

@muellerk: Hey danke dir für die Blumen. Freut mich immer wieder wenn man sowas liest. Die Löcher auf der Unterseite des Rahmens sind für die vordere Radaufhängungen. Am Wochenende baue ich wieder weiter und dann gibt es wieder Bilder, versprochen. Derzeit habe ich wieder das Baufieber und da es jetzt schön langsam an die schönen Arbeiten zu geht, kommt auch wieder der Ehrgeiz. Außerdem soll das Modell bis 1.Mai fertig sein.

@pcb: Siehe meine Erklärung bei Weissnix, das hattest du doch gemeint. Damit greifst du keinen Modellbauer persönlich an, das sind einfach Tatsachen, die ich selber auch bestätigen kann, seit meinem letzten Besuch auf der IMA 2013. 2014 bin ich gar nicht mehr hingegangen, Revell hat übrigens auch nicht ausgestellt. Es sind hauptsächlich nur noch Slotcars, Eisenbahnen und ferngesteuerte Vehikel und Händler mit fertigen Modellen dort vertreten.
Liebe Grüße, Erich

185

Freitag, 13. März 2015, 06:42

@Eric
Weissnix hat mir schon gepostet. Ich habe tatsächlich niemanden angegriffen, sondern genau das gemeint, was du geschrieben hast.
Kurt dürfte im Club so eine Art "Vorstand" sein. Es gibt auch noch Wolfgang, der einen gewissen Einfluß hat.
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

186

Samstag, 21. März 2015, 09:26

Langsam geht es weiter. >Diesmal mit dem Motor. Hier habe ich einige Umbauten vornehmen müssen, da ja der 250er und der 275er nicht im Detail passen. Also einfach mal nach Bildern den Motor hingebaut wie er sein sollte.

Das ist die Ausgangsbasis vom 250er vorne. Das passt so gar nicht.


Das ist der 275er, der auch nicht passt.


Zuerst mal die beiden Ölfilter. die sitzen beim 275er gleich nebeneinander, gehören aber für den 330er mit einem Abstand, weil da noch ein Schlauch zwischen durch muss. Also mal die Teile vom fertig zusammengebauten Motor vorsichtig mit dem Skalpell abgetrennt.


Dann einen der beiden Filter abgeschnitten, aufgebohrt und an die richtige Stelle wieder positioniert.


Dann habe ich bemerkt, dass beim 330er Motor an den beiden Rundungen bei den Ventildeckeln zwei Erhöhungen sind. Hier beim 275er sind das die beiden schwarzen halbrunden Teile.


Also davon ebenfalls zwei Stück abgetrennt, die Stellen beim 330er gerade geschliffen und da kommen die beiden Teile dann drauf.




In diesem Zug wurden die Teile natürlich entgratet und gereinigt. So bis jetzt mal die grobe Anpassung. Jetzt muss ich noch schauen welche Teile ich schon vorab montieren kann und welche Teile ich vorher lackieren muss. So gefällt mir der Motor schon mal viel besser und entspricht annähernd dem Original.


Es werden natürlich noch einige Ergänzungen gemacht und Details herausgearbeitet. Hier muss ich halt immer wieder mit den Bildern vom Original vergleichen, anpassen und entscheiden was man dann später davon im eingebauten Zustand wirklich sieht. Also eine richtige Fummelarbeit. Aber gehört eben dazu.

Bis dann Freunde :wink:
Liebe Grüße, Erich

187

Samstag, 21. März 2015, 09:34

Hallo Erich!

Deine Umbau maßnahmen am Motor machen schon richtig was her finde ich. Es ist schön zu sehen dass es wieder weitergeht bei dir.

Gruß Peter

autopeter

unregistriert

188

Samstag, 21. März 2015, 10:01

Das sieht mal wieder richtig gut aus Erich!
LG
Peter

h@mmerhand

unregistriert

189

Samstag, 21. März 2015, 10:05

Hallo Erich,


Das hat was von Transplantationschirurgie. Du musst sicher auch immer mal schauen ob das Ganze in den Motorraum passt. Mir ist das auch schon mal passiert, dass bei Motorumbauten mal hier und da ein Zehntelchen zu viel drankam und schon passt das ganze nicht mehr in den Rahmen. Ich bin schon auf das Ergebnis gespannt, das wird sicherlich ein Hingucker.


LG


HH

muellerk

unregistriert

190

Samstag, 21. März 2015, 11:02

Hallo Erich
Nach den ganzen Tipp´s von dir, empfehle ich dir bei so massiven Säge und Trennarbeiten eine Säge von Platz (Hypercut) ,leider kenn ich da keinen Deutschen Anbieter.
Die Sägen sind 0,1 Dick, gesägt wird auf Zug, habe meine aus Japan und kann nur sagen "Ich bin begeistert"!
Aber vielleicht ist dies ja schon ein alter Hut für dich !

weissnix

unregistriert

191

Samstag, 21. März 2015, 11:42

eben, photogeätzte sägen sind das beste...
der wird richtig zucker erich, wegen der passung hab ich keine bedenken, die haube ist ja ohnehin hauchdünn, eher unüblich bei 24er autos, also geht jede menge drunter :D

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

192

Sonntag, 22. März 2015, 13:39

Eine riesige Arbeit am Motor, weiter so!
LG Andrea

193

Samstag, 11. April 2015, 00:48

Leute, danke euch für das Lob und die Tipps. Das mit der Säge probiere ich mal aus, danke.

Langsam geht es voran mit viel Kleinkram.

Zuerst habe ich mal am Motor einige Spachtelarbeiten durchgeführt und den vorderen Teil verschlossen.


Dann habe ich mich um die vorderen Anbauteile zur Probe montiert. Befestigt werden sie mit Nadeln, somit schaffe ich gleich eine Schraubenimitation.




Als ich die Verteilerkappen sah, dachte ich die muss ich laut den Vorbildfotos ändern. Links behandelt, rechts originaler Bausatzteil.


Die Vergaser bestehen beim 250er Motor aus 6 Teilen. Davon habe ich 3 Teile genommen und zu Weber Vergasern umgebaut. Die restlichen Löcher wurden schon verspachtelt.


Hier die linken beiden bereits umgebaut, rechts noch der Originale aus dem Bausatz.


Dann habe ich mich noch um den Luftfilter gekümmert. Der Originale aus dem 275er Bausatz hat eine eckige und eine runde Seite. Beim 330er sind beide Seiten rund. Also wurde Sheet dran geklebt und zurecht gefeilt. Die 4 Ansaugrohre werden noch angefertigt.




So das war es mal wieder, also falls Fragen oder Anregungen vorhanden sind, immer her damit.

Tschau Freunde :wink:
Liebe Grüße, Erich

muellerk

unregistriert

194

Samstag, 11. April 2015, 09:02

Hallo Erich
Der Luftfilter sah nach eine Schleiforgie aus, aber die Arbeit hat sich gelohnt, alles zusammen gesagt "Top Arbeit" !

h@mmerhand

unregistriert

195

Samstag, 11. April 2015, 10:44

Hallo Erich, da kann ich mich Karlheinz nur anschließen, saubere Arbeit am Luftfilter :ok:

Die Idee mit den Nadeln als Befestigungselemente ist super :thumbsup:

Ist eine ziemliche Friemelei, ich bin schon auf das nächste Update gespannt

LG

HH

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

196

Samstag, 11. April 2015, 13:35

echt genial was du uns hier zeigst, Hut ab :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

197

Sonntag, 12. April 2015, 00:09

Hallo Erich,
genial was du uns da zeigst, macht echt Freude dein Meisterwerk wachsen zu sehen :ok:
Lg
Kurt

198

Sonntag, 12. April 2015, 10:16

Hallo Erich!

Sieht wie immer bei dir Schon jetzt richtig Toll aus! Immer nur weiter So.

Gruß Peter

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

199

Mittwoch, 15. April 2015, 08:44

Sehr schöne Arbeit am Motor. Es gefällt mir immer, wenn die Teile so Bearbeitet werden.
LG Andrea

200

Freitag, 1. Mai 2015, 17:55

So es gibt wieder mal ein kleines Update.

Habe nun mal eine Schicht Primer auf den Motor, die Karo und das Fahrgestell lackiert. Leider zeigen sich da noch einige Stellen, die noch ausgebessert werden müssen.

Hier der Motorraum


Die hintere verlängerte Bodenplatte


Der Rohrrahmen hat auch noch einige Fehlstellen


Die Karo






Die Motorhaube aus Alublech habe ich auch mal grundiert sowie auch den Luftfilter


Zu der Alublech Motorhaube habe ich noch eine neue Arbeitsweise für mich ausprobiert. Die erste Version habe ich mit der Hand so zurecht gebogen, da aber so leichte Knicke reinkommen, musste eine andere Möglichkeit her. Also ab in den Baumarkt einen Tapetenroller gekauft und die Aluplatte auf der Schneideunterlage mit hohem Druck ausgerollt. Dadurch ergibt sich eine automatische Krümmung die wirklich perfekt wird.




Und der Motorblock
Liebe Grüße, Erich

h@mmerhand

unregistriert

201

Freitag, 1. Mai 2015, 18:11

Hallo Erich, schön, dass es mal weitergeht :grins:

Die Schleif und Spachtelarbeiten sind ständiger Begleiter bei Resin, da hast Du noch was vor Dir. Der Tapetenroller ist mal was Neues im Modellbau, die Idee ist auch nicht schlecht. Hoffentlich klappt's mit der gleichmäßigen Krümmung.

LG

HH

202

Freitag, 1. Mai 2015, 18:58

Funktioniert wirklich sehr gut. Ich lege das Alublech Stück auf die Gummischneideunterlage, dann Rolle ich mit dem Roller auf der Motorhaubeninnenseite von oben nach unten mit vollem Gewicht darauf gelehnt. Dann drehe ich das Teil um 90 Grad und Rolle wieder. Durch dieses Rollen ergibt sich eine gleichmäßige Walzung und die Krümmung wird sehr sauber. Man muss immer wieder Probepassen, damit man sieht wo noch gewalzt werden muss. Aber bis jetzt sind alle Knicke draussen und die Flache ist wirklich schön, sieht man dann spätestens beim Hochglanz.
Liebe Grüße, Erich

203

Samstag, 2. Mai 2015, 17:59

Boah, 'ne Menge Löcher :roll: . Da hast du aber auch gut zu tun, und nach jeden Schliff und nach jedem Grundieren findest du neue Fehlstellen. War zumindest bei meiner aktuellen Resin-Baustelle so.

Grüße, Bernd

204

Samstag, 2. Mai 2015, 21:20

Na ich hoffe nicht, dass es so wird, aber ich vermute es.
War nur mal eine Zwischenlackierung damit ich die Details besser erkenne.

Naja die Hoffnung stirbt zuletzt.
Liebe Grüße, Erich

205

Donnerstag, 14. Mai 2015, 22:57

So mal wieder ein kleines Update von meinem Projekt.

Nachdem bei der Grundierung einige Unebenheiten und auch Löcher in der Resinkaro gesichtet wurden, habe ich die Stellen mit (Imre sei Dank für die Empfehlung) PRESTO Kunststoffspachtel extrem flexibel, verspachtelt. Jetzt geht es ans schleifen. Hier die Schreckensbilder.










Mal sehen wie es sich schleifen lässt.
Liebe Grüße, Erich

206

Donnerstag, 14. Mai 2015, 23:02

Hallo!

Schön das es wieder was Neues gibt. Und ich bin mir sicher dass das Endergebnis wieder richtig überzeugend wird.

Gruß Peter

h@mmerhand

unregistriert

207

Donnerstag, 14. Mai 2015, 23:09

Hoffentlich hast Du die vielen Löchlein jetzt damit jetzt zu. Nun heißt es Schleifen bis der Arzt kommt.

Schön das es weitergeht, naja die Bar kostet uns allen ein wenig zuviel Zeit :grins:


Liebe Grüße


HH

208

Freitag, 15. Mai 2015, 00:04

@Peter: Ja wieder mal etwas gemacht. Hoffe es geht nun wieder flotter voran.

@Hammerhand: Ja das hoffe ich auch, war schon blöd mit diesen kleinen Löchern. Habe bis jetzt schon mal einen Großteil der Spachtelmasse mit 240er Schleifpapier abgeschliffen und muss sagen, der Presto Kit lässt sich wunderbar bearbeiten. Hoffe ich kann morgen wieder Fortschritte melden.

Danke euch.
Liebe Grüße, Erich

muellerk

unregistriert

209

Freitag, 15. Mai 2015, 09:20

Na hoffen wir mal das die Löchlein auch wirklich alle verschwinden ;)
Gruß K

210

Samstag, 16. Mai 2015, 00:20

So nachdem ich nun die Karo wieder von der Presto Spachtelmasse befreit habe, sieht sie nach der 600er Schleifkur wieder aus wie eine Karo. Jetzt wird noch etwas nachgearbeitet und dann kommt wieder eine Schicht Primer drauf, damit ich sehe ob es so passt.











Liebe Grüße, Erich

Werbung