Sie sind nicht angemeldet.

h@mmerhand

unregistriert

271

Montag, 13. April 2015, 20:42

Jepp, richtig gesehen, Karlheinz. Die Platten nehm ich zur Abgrenzung der "Fotozone".

Nach der 2. Lacksession sind die Fehler raus, morgen kommt noch die Metallicschicht drauf und dann geht es mit dem Carbon weiter.

Grüße

HH

muellerk

unregistriert

272

Dienstag, 14. April 2015, 19:35

Hallo Heiko
Hmm.... gibt es dann eine reine Base wo die Ducati dann auch drauf bleibt oder eher eine "Standardlösung" um Modelle darauf ablichten zu können ?
Gruß Karlheinz

h@mmerhand

unregistriert

273

Dienstag, 14. April 2015, 19:48

Mhh, da hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Die Tränenbleche waren ja nur für die M1er gedacht. Für die Duc werd ich mich mal hier umschauen, ob ich etwas Inspiration finde: https://www.customfighters.com/forums/

Grüße

HH

muellerk

unregistriert

274

Dienstag, 14. April 2015, 20:02

Muahhh, man sieht das die Amis kein Tüv haben !

h@mmerhand

unregistriert

275

Dienstag, 14. April 2015, 21:40

Darauf, zumindest auf die Art, wie das in D gehandhabt wird, könnte ich auch verzichten. Das hat nichts mit Sicherheit zu tun, sondern eher mit Überreglementierung. Ich finde einige dieser Geräte einfach nur genial.

Grüße

HH

h@mmerhand

unregistriert

276

Samstag, 18. April 2015, 17:37

Ein kleines Update:


Der Lack ist drauf und das Carbon fast. Der Sitz hat auch seine Lederdecals erhalten, hier muss jetzt noch ein bisschen Drybrushing und Klarlack drauf. Die Fehlstellen beim Carbon arbeite ich noch nach, keine Sorge. Wenn ich mit den Lackteilen durch bin gehts an die Elektrik ( :huh: )


Hier die Lack und Carbonbilder, der endgültige Look wird auch hier erst mit dem Klarlack kommen :D














Grüße vom Sachsenring

HH








Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

277

Samstag, 18. April 2015, 17:49

Einfach geil!!! :ok:
Ich arbeite ja auch schon viel und gern mit Carbon, aber an deine Leistung komm ich nicht ran, :respekt: :dafür:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

h@mmerhand

unregistriert

278

Samstag, 18. April 2015, 17:59

Danke Tom,

ich hab aber hier mal etwas hopp-hopp gearbeitet, die Nahtstelle hätte ich auch besser hinbekommen. Die Unterseite wird eh nicht so zu sehen sein und dann ist auch noch der Rohrrahmen drunter. Mit den Kanten bin ich einigermaßen zufrieden. Ich brauch mal einen besseren Softer, der mehr wirkt. Am Ende aber wird der Klarlack alles einhüllen und dann siehts bestimmt wieder wie gewohnt aus.

Grüße

HH

muellerk

unregistriert

279

Samstag, 18. April 2015, 19:13

Heiko saubere Arbeit !
Der Sitz und das Orange mit dem Schwarz/Carbon hat was !
Was ich noch fragen wollte, du hast mal eine extra Metallicschicht erwähnt ,lackierst du da nur die Metallic Pigmente extra drauf ?
und gleich die nächste Frage :D
Hast du eigentlich schon mal versucht Carboneffekt zu lackieren ?
Gruß Karlheinz

h@mmerhand

unregistriert

280

Samstag, 18. April 2015, 19:30

Das orange besteht aus 2 Schichten, die untere ist einfaches stumpfes Orange um einen einheitlichen Grund zu bekommen. Die 2. Schicht ist ein dunkleres Orange mit mittlerer Deckkraft und ist mit goldenen Metallpartikeln versetzt. Die Farbe ist eigentlich für den Lambo Aventador und heißt Arancio Argos und wird dort auch so aufgebracht. Der Metalliceffekt ist nur nach dem Klarlack sichtbar und eher dezent.

Du meinst diese Strumpfhosennummer, nein hab ich nicht und etwas wirklich Gelungenes hab ich auch noch nicht gesehen. In Ermangelung von Decals war das mal eine nette Idee, aber auch von der Grobheit der Struktur ist das nur für Großmaßstäbe. Auch die Strukturen der Carbonmatten entspricht kaum den Maschen einer Strumpfhose. Das Einzige, was vielleicht ein Vorteil ist, ist die Anpassung bei konvexen Flächen.

Grüße

HH

muellerk

unregistriert

281

Sonntag, 19. April 2015, 08:11

Hallo Heiko
Schade ,dachte du könntest mir die richtige Strumpfgröße sagen ;) .
Die zweite Schicht ist aber dann eher lasierend und nicht deckend nehme ich an ?
Gruß Karlheinz

h@mmerhand

unregistriert

282

Sonntag, 19. April 2015, 17:03

Jepp, lasierend könnte man durchaus sagen. Die Perleffektlacke von Zero sind ähnlich, da braucht es ebenfalls im passenden Farbton einen Grundlack.

Grüße

HH

h@mmerhand

unregistriert

283

Sonntag, 19. April 2015, 20:15

Kurz Update:

Carbon ist fertig, ab morgen kommt der Klarlack drauf:







Grüße vom Sachsenring

HH

muellerk

unregistriert

284

Sonntag, 19. April 2015, 22:49

Hallo Heiko
Sehr schön ,bekommt das Carbon eine Extra Klarlackschicht und he, ich konnte es nicht glauben als ich es gesehen habe, da sind AUSWERFERSTELLEN ! ;)
Gruß K

h@mmerhand

unregistriert

285

Sonntag, 19. April 2015, 23:19

Erwischt! Ja da hatte ich nicht wirklich Bock an kaum sichtbaren Stellen zu spachteln. Auch vom Carbon sieht man dort kaum was und an der Innenseite ist da ja auch nicht wirklich so sauber gefertigt :grins: Ein paar von den Vertiefungen hab ich aber erst noch reingeschliffen, weil der Tank sonst nicht richtig auf die Airbox passt.
Klarlack kommt erst mal überall drauf. Der Hohlraum vorn wird dann aber matt.

Grüße


HH

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

286

Montag, 20. April 2015, 10:18

Sehr schöne Arbeit, insbesondere mit den Carbondecals. Es gefällt mir so viel auch die Lackierung :ok:

Beiträge: 448

Realname: Burkhard Peters

Wohnort: Schashagen anne Ostseeküste

  • Nachricht senden

287

Montag, 20. April 2015, 21:20

:wink: Moin!

Ein richtig geiles Aua-Orange! :ok:
Burkhard

h@mmerhand

unregistriert

288

Montag, 20. April 2015, 23:24

Hallo Burkhard,
Inzwischen ist die 1.Runde Klarlack drauf, jetzt sieht man auch den MetallicEffekt. Oranje war definitiv auch nicht das Ziel :grins:


@Iomax87: Danke Andrea, mit dem Klarlack sieht es jetzt noch besser aus.


LG

HH

h@mmerhand

unregistriert

289

Donnerstag, 23. April 2015, 18:16

So, zurück von der Ecke, Helm Hammerhand is back!

So, die Duc... der Lack am Mopped is fertsch, jetzt bekommt der Sitz noch sein Finish und dann gehts an den Kleinkram. Das Beiboot... da muss ich nochmal tief Luftholen. für gewöhnlich habe ich keine so "großen" Flächen zu lackieren, außerdem muss ich mir noch einen Griff dran machen, Klarlack kommt von allen 6 Seiten dran. Der Tankdeckel am Mopped ist wieder von der Panigale und ja, der ist absichtlich erhaben angebracht. So hier ein paar Bilder, jetzt mit dem fast endgültigen Look (mir gefällt's)





















Die letzten beiden Bilder sind geblitzdingst, damit man mal den metallic Effekt sieht, das Kunstlicht schluckt den fast weg.

Alles noch mit der Casio, die EOS 7D bekomm ich leider erst zum Geburtstag ausgehändigt, für so nebenbei sind 2000 Tacken sonst zuviel :whistling:


Grüße vom Sachsenring


HH

muellerk

unregistriert

290

Donnerstag, 23. April 2015, 19:25

Hallo Heiko
Selbst wenn der Metalliceffekt nicht so zum Tagen komm, ist das immer noch ein geiles Orange !
Gruß K

291

Freitag, 24. April 2015, 16:37

Hallo zusammen !
@ hammerhand Also Ich bin restlos begeistert von deinem Mopped :respekt: Da weiß man echt nich wo man hingucken soll bei der fülle an Details .Da ich noch Inspirationen für den Bau meines Aventadors (1:8 :pfeif: )suche , intressieren mich die Carbon und relaistische Abgasverfärbungs und Chrom arbeiten besonders 8) Das es Lederimitat zum kleben ,in so feiner Ausführung gibt , auch net übel . So wies aussieht muss ich mir wohl oder übel nen Airbrusch / Lakierkabine und reichlich Farben organisieren .Wenn ich an meine Pimp versuche an meine Modellen zurück denke (Burrago 1:18 F40 umbau, und Doge Viper innen raum mit Teppich auskleiden )komme ich mir echt unfähig vor :heul: . Deswegen lese ich mit offenen Mund weiter und staune nur noch :D

Weiter so :ok: :respekt: :prost:

Gruß Peter

h@mmerhand

unregistriert

292

Freitag, 24. April 2015, 19:07

Hallo Peter, schön das Du hier dabei bist. Erstmal Danke für die lobenden Worte. Leider steigst Du zu einer Zeit hier ein, da die meisten der 1/8 Autobauer das Forum verlassen haben. Die sind jetzt alle im KMF. Dieser Maßstab ist schon etwas speziell. Mit der Airbrush eine solche Karosserie zu lackieren, ist schon eine Herausforderung, die meisten nehmen da Dosen. Die Carbon Decals sind nicht unbedingt ein Problem, Chrom realistisch und haltbar darzustellen eher schon. Hier im Forum werden bereits alle gängigen Verfahren vorgestellt (Suchfunktion nutzen!) Die Verfärbungen brauchen etwas Übung, damit es vor allem nicht übertrieben aussieht. Für den Sitz der weiter vorn abgebildet ist habe ich kein leder und auch kein Imitat verwendet. Das ist lackiertechnisch und mit Decals gemacht. Es zählt hier vor allem die Optik, mit echtem Leder ist es zwar edler, aber wirkt meist nicht so echt.

Am Ende ist alles Übung und am Anfang geht auch viel schief. Den einsachter Aventador würde ich erst machen wenn das Handwerk klappt. Besser mit kleinen Projekten starten, die man auch mal bei Misserfolg in die Tonne kloppen kann.

Grüße

HH

293

Freitag, 24. April 2015, 20:13

Joar hab schon einige Foren durch . Leider sind die Bauprojekte was das mit dem Aventador angeht auch im KMF auch nich ganz up to date . Die Karossierie wird nicht umlakiert ,die is nach der ersten durchsicht akzeptabel in Matt Schwarz Es Geht sich viel mehr um das Feintunig ,veredeln .Wie bei den meisten hier die ein Bausatz in die Finger bekommen :D Vom Scrachbuild ganz zu schweigen :wacko: Das is wie mit dein Mopped ,man findet immer ne Stelle die noch "gemacht " werden muss .Das Carbonisieren steht beim Äußeren ganz oben auf der to do Liste ,neben der Farbgebung/ Detailierung . Hab bei der Bucht nen Set gefunden aus Lakierbox / Pistole. zb https://www.ebay.de/itm/Neu-Airbrush-Kom…=item27fc9019ef hier .Am liebsten würde ich mich noch an Beleuchtung begeben , hab da auch schon was nettes gefunden bei den Amis ,zb hier https://www.scalemotorcars.com/forum/sho…hanpappa/page11

Genuch OT wenn ich meine Ratlosigkeit in passende Teile umgewandelt habe, werd ich dann meine persönliche "Fummel Party "beginnen. :D

Mach weiter so :ok: Gruß Peter

Beiträge: 448

Realname: Burkhard Peters

Wohnort: Schashagen anne Ostseeküste

  • Nachricht senden

294

Samstag, 25. April 2015, 15:27

:wink: Moin,Heiko!

O.K.,muß mich korrigieren:Ein Richtig geiles Aua-Orange -Metallic! :thumbup:

Gruß,Burkhard

h@mmerhand

unregistriert

295

Sonntag, 26. April 2015, 19:58

So, da ich gestern außer Haus war, ist nicht so viel geworden. Ich habe noch an einem Entwurf für das Brems-/Rücklicht gearbeitet. Es wird unter dem Sitzhöcker und sehr dezent sein. Außerdem habe ich nun auch das Beiboot in Klarlack gehüllt bzw. damit begonnen. Mindestens eine weitere Session wird folgen, dann gibt es davon auch Bilder. Am Mopped hab ich noch den Sitz etwas geledert, jetzt sieht er schön gebraucht aus.







Grüße vom Sachsenring

HH

muellerk

unregistriert

296

Montag, 27. April 2015, 12:25

Hallo Heiko
Um so länger ich mir den Ledersitz anschaue, um so besser gefällt er mir !
Gruß Karlheinz

h@mmerhand

unregistriert

297

Mittwoch, 29. April 2015, 16:59

Nun, Karlheinz, ich bin nicht unzufrieden mit dem Sitz. Ein wenig Büffelleder Optik war die Idee, Glattleder wäre auch zu rutschig und Mossgummi passt einfach nicht zum Charakter des Bikes.

Aktuell bin ich immer noch am Klarlack fürs Boot, immer wieder kleine Problemchen, so muss jetzt noch eine dritte Schicht drauf :bang:

Grüße

HH

298

Mittwoch, 29. April 2015, 18:13

Hallo Heiko
Ich habe mir Deinen BB mal durchgesehen,starke Leistung!
Nun habe ich so gar keinen Plan von Motorrädern,weder Plastikbau noch echter Technik,deshalb ein paar Fragen:
Braucht das Ding keine Blinker?ist doch,wenn auch England,für die Straße gedacht.
Obwohl die Technik ,mit den ganzen Zahnrädern,bzw Treibriemen ziemlich geil aussieht,Du hast das wunderbar lackiert,
wirkt der Hobel wie eine Robotkakerlake auf Extasy!Irgendwie habe ich ein Bild mit Rennverkleidung vermisst.Gibts da was?
Allerliebst find ich auch die beiden "Schlagringe"am Hinterrad,über dem Auspuff. :D
Nun habe ich hier im Forum schon einige Carbon-Arbeiten gesehen,das hast Du toll hingekriegt! :ok:
Auch die Lackierung ist eine Wucht.Ich bin auf das Endergebniss gespannt.
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

h@mmerhand

unregistriert

299

Mittwoch, 29. April 2015, 18:34

Hallo Uwe,

die komplette Elektrik fehlt ja noch, ja, auch Blinker kommen dran. Das ganze wird aber eher minimalistisch ausfallen. Eine Verkleidung, nöö, auf gar keinen Fall. Im Rennsport, wenns um Titel geht, sicherlich eine Notwendigkeit, aber auf der Straße zeigt man doch lieber, was dran ist. Für die Dame im Beiwagen gibts auch nur minimalen Komfort, eigentlich war da auch nur ein Gestell unter dem Sitz geplant, aus Liebe zum anderen Geschlecht gibts nun doch ein wenig Schutz :grins:


Das aggressive Aussehen liegt hier voll im Plan, ich sehe Motorräder nicht als Transportmittel sondern eher als einen höllischen Spaß. Diesen Stil werde ich auch zukünftig noch in einige Projekte einbringen, es wird aber auch wieder Vorbildgetreues geben. Was ich nie bauen werde sind Tourenmotorräder, die finde ich zum Gähnen langweilig :schlaf:


Grüße


HH

muellerk

unregistriert

300

Donnerstag, 30. April 2015, 12:52

Es war/ist mutig den Sitz so zu lassen, da werde viel sagen, der Sitz passt nicht zum Bike .
So dachte ich auch erst, muss ich zugeben, bin ja gespannt ob du nochmals ein wenig Hand anlegst .
Gruß Karlheinz
P.S Sind Blinker/Rücklicht auch alles Scratch ?

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Verwendete Tags

Cafe Racer, Custom, Ducati, Seitenwagen

Werbung