Nachdem ich nun wirklich *** lange darüber nachgegrübelt habe, wie genau ich jetzt die Taljen an den Wanten faken soll, bin ich doch nicht mit einem festen Plan an die Ausführung herangegangen. Stattdessen habe ich erst einmal die Wanten des Fock- und des Großmastes eingezogen. Die Morope Taue von 0,4 mm Durchmesser laufen auf jeder Seite von den Rüsten zum Mars und wieder herunter und dann, nachdem die andere Seite dran war, unterhalb der Rüsten zur nächsten Position und wieder rauf und runter. Oben am Mars sieht das aus wie in echt, deshalb zeig ich es nicht. (Hab ich mich verständlich gemacht? Also: nur ein langer Faden pro Seite!)
Und hier ist schon eine gefakte Talje:
Die Entstehung: Zuerst wird eine auf der Rückseite mit einer Nut versehene Jungfer unten auf das Wanttau geklebt:
Mit einem 0,25 Morope Tau wird sie fester an die Rüste geschlungen; damit wird auch der obere Teil des Püttingeisens gefakt. Oben wird eine ähnlich vorbereitete Jungfer eingesetzt, der bereits ein 0,25 Morope Tau an der richtigen Stelle eingesetzt ist:

Das Tau wird wie bei einer echten Talje durchgefädelt, wobei natürlich die jeweils mittlere Öffnung der Jungfer ausgelassen werden muss:
Abschließend wird das Tau um die obere Jungfer geschlungen, wo es gewissermaßen das eigentliche Wanttau simuliert. Mit einem eleganten Schwung zurück zur Want geführt, wird es dort angebunden und abgeschnitten. Die ausgelassene Verbindung der beiden mittleren Öffnungen der Jungfer wird mit einem durch Sekundenkleber gezogenen Tau gefakt:
Ist eine ziemliche Friemelsarbeit. Ihre Vorteile:
- ich kann in einem gesonderten Durchgang die höchst wackligen und biegsamen Plastikmasten mit Wanten und Stagen in die richtige Position bringen und dort recht fest arretieren
- mir gelingt es in diesem sehr kleinen Maßstab, die Jungfern auf gleiche Höhe zu bekommen
Noch zwei Größenvergleichsfotos der ersten fertigen Partie. Ich finde, die Taljen passen ganz gut zum Stil des Modells.
Was meint ihr?
Schmidt