Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 28. April 2015, 22:44

Jo, das sieht doch realistlischer aus. Fein gemacht :trost:

Bin gespannt, wie es weitergeht.

Liebe Grüße, Ermel.

Beiträge: 9 198

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 29. April 2015, 10:26

Jo, das sieht doch realistlischer aus. Fein gemacht :trost:

Bin gespannt, wie es weitergeht.

Liebe Grüße, Ermel.

Dito!

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 29. April 2015, 14:12

Hi Floriano,

Das sehe ich nun auch so, na dann schauen wir mal was als nächstes kommt.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

34

Freitag, 1. Mai 2015, 08:17

:D Ich hätte dann gerne zum "Truckburger" eine Coca-Cola.
:ok: fein gemacht Italiano. :ok:
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

35

Samstag, 2. Mai 2015, 17:32

Hallo Flo

Die Achsen sind nun weiter vorne, gut, aber der Rahmen-Überhang ist doch nun etwas kurz wenn ich mir so den Vorbild-Pferdebus anschaue :S . Oder ist der hintere Aufbau selbsttragend ohne Rahmenunterbau :huh: .

Grüße, Bernd

36

Montag, 4. Mai 2015, 00:21

Nabend jungs.

Danke für die Blumen :)

@ Hallo Bernd..

du hast recht. Es ist doch zu kurz :bang: .

Hab irgendwie ein Denkfehler dabei gehabt, aber morgen wird korrigiert, und endgültig fertig gestellt,

und wenn alles klappt komme auch zum modellbau Bude um paar Sachen zu holen um weiter machen zu können.

@ skynyrd ICH GIB DIR COLA GLEICH :!! :D :D :D

Bis bald

Flo!

37

Mittwoch, 6. Mai 2015, 19:16

Heute ging endlich weiter.

Der Rahmen wurde nochmal verlängert , und entspricht schon viel mehr den Original.

Hab dann auch Der FH zusammen geklebt um die hohe der Aufbau zu ermitteln, und dabei hab fest gestellt das wircklich

unglaublich ist mit wie wenig liebe oder Achtung manche " Modellbauer " die Modelle missbrauchen . Ales voll Kleber Reste, auch wo eigentlich keine Kleber hingehört.

Naja. Hab halt ne Baustelle mehr an dieses Modell.

Hab mich auch am Aufbau versucht. Besteht aus eine 2mm Stark Polystyrol platte. Ziemlich harte zu bearbeiten, aber jetzt ist den Anfang damit gemacht,

und dabei werde ich bleiben. Zu mindestens was die seitenwände angeht.

Hier mal die Bilder von aktuelle stand.

Hoffe gefällt euch

Grüße Flo!.

Der Rahmen fertig verlängert.





Hier von Oben



Der Armer FH







Die erste Seite mit den Rad Läufer





Bis bald und wie immer nicht mit lob und schon mal Garnichts mit Kritiken sparen :ok:

38

Mittwoch, 6. Mai 2015, 21:41

Ciao Floriano

Also für mich passt das mit der Länge so vom optischen Eindruck :) .

Mit einer 2mm-Platte wird der Aufbau schön stabil, aber auch natürlich schwerer als wenn du dünnere Platten verwendest. Aber wenn du nicht den kompletten Aufbau aus 2mm-Platten herstellst dürfte es gut ausgehen.

Grüße, Bernd

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

39

Donnerstag, 7. Mai 2015, 00:03

Paßt! :thumbup: Weitermachen! :thumbsup:

Liebe Grüße, Ermel.

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

40

Donnerstag, 7. Mai 2015, 00:35

Moin Floriano,

Denke auch das die Länge so nun passt. Nur 2mm starkes Polymaterial? Ok das wird zwar stabil, aber auch schwer, wie Bernd schon sagte und erst das Schneiden, mit dem Bastelmesser kaum zu bewerkstelligen, oder wie machst du das? Für die anderen Teile würde ich auch dünneres Material nehmen und bei den Fensteröffnungen solltest du auch aufpassen das man es nicht so sieht, sonst sieht das später eher wie ein gepanzerter Geldtransporter der Bundesbank aus... :) :D Aber wie auch immer, mach weiter bin gespannt was du machst.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

41

Donnerstag, 7. Mai 2015, 06:56

Guten morgen Jungs.

Bin auchziemlich zufrieden mit der länge, aber das thema Material stärke hat echt was an sich. Werde womöglich

mir neue Platte besorgen, und auch die wand die schon entstanden ist werde ich neue bauen. Weiss nur nicht welsche

störke am beste wäre. Da ich noch nie sowas gemacht habe, wende ich mich an die jeniger von euch die mehr

Erfahrung haben um bitte um Tipps. Diese Platte mit den Bastelmesser zu bearbeiten war echt eine Herausforderung, und eine stimmt

allerdings auch. SAU SCHWER .

Was Wäre am beste geheignet? Ich tendiere für 1,5 mm da ich das Gefühl habe das 1mm zu dünn wäre. Oder liege ich doch falsch und

1 mm Platten ausreichen würden?

Danke schon mal für eure Tipps und bis bald

Flo!

42

Donnerstag, 7. Mai 2015, 07:53

Hallo Flo,
Ein echt interessantes Projekt hast du hier. Sieht man auf jeden Fall nicht täglich. Bin echt gespannt wie du es umsetzen wirst.
Wegen den Platten. Ich würde zweimal 0,5mm nehmen. Denn damit kannst du optimal Fugen und Sicken darstellen. Schau dir dazu mal meinen Scania Baubericht an, der Teil mit der Staubox. Oder die Bauberichte von Hubra, er macht ständig solche Scratchbauten :)

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

43

Donnerstag, 7. Mai 2015, 07:57

Guten Morgen Floriano,

Für den Bau des Containers, beim Astro, habe ich 0,5mm und 0,75mm Platten verwendet, die sich gut verarbeiten lassen. Ich denke mal das 1mm Platten für den Aufbau deines Pferdetransporters ausreichend sind, wenn nötig kann man es von innen noch verstärken, wenn du der Meinung bist das es nicht stabil genug ist. Ich meine damit, das du die Inneneinrichtung so planst das sie die Wände mit unterstützen, da wo man später nichts sieht, kannst du auch zusätzliche Streifen oder Vierkantstäbe mit einbauen, bzw. das so tarnen das man nichts sieht.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

44

Freitag, 8. Mai 2015, 10:15

Tach zusammen.

Die Entscheidung ist gefallen. Hab mir zwei neue Platten in 1,5 mm über das Internet bestellt, und noch ein paar

Kleinigkeiten die ich so brauchen werde um mit den Bau weiter machen zu können. Leider ist mein Material Lager,

noch nicht soweit das ich einfach so kurzerhand, auf alles greifen kann was ich bei den Bau Brauche.

Baue zu zeit noch " Just in Time" , so das ich nach und nach das bestelle oder besorge was ich um weiter zu machen brauche.

Dadurch dauert alles was länger aber erst mal muss so funktionieren. Mit den neue Platten und Co rechne ich erst mit Montag oder Dienstag.

BIs Dahin werde ich mich darum kümmern das meine Lackierer Ecke Einsatz fertig wird. Hier wollte euch mal ein blick in meine Hardware

werfen lassen. Die Brush mit goldene ende hab ich jetzt schon seit 3 Jahren ( aber nur ein mal benutzt ), aber weil die nur mit eine 0,2 mm Düse

ausgestattet ist, hab ich mir vor paar tagen noch eine Pistole zu gelegt ( die mit der schwarze Endstück ) Die Hat dabei auch Düsen zum austauschen bis 0,5 mm.

Außerdem hat auch eine Schlauch mit sich gebracht die mir noch gefehlt hatte. Dazu hab ich mir noch eine schnell Kupplung Anschluss für die Pistolen besorgt und eine Adapter stück von schlauch zum Kompressor. Der Kompressor hat eine 2 PS stark Kolben Motor, und 50 Liter Luft Kessel. Der Drück ist von 1 bis 8 BAR regelbar, so das ich vermute mal keine Probleme mit druck ab fall geben wird . Die Puste dürfte der Größe auch nicht so schnell ausgeben. Wasser und Öl Abscheider sind auch mit an Bord. Bin ja gespannt wie sich das ganze macht wenn darauf ankommt.

Hier ein paar Bilder von das ganze

Grüße

Flo!

Der Kompressor



Wasser und Öl Abscheider.



Die 0,2 mm Pistole



Und hier die neue mit düsen von 0,2 bis 0,5



P.S.

Welsche Farben sind am beste geheignet zu Brushen?

Das gebiet ist für mich NEUELAND und paar gute tipps würden mir sehr helfen.

MFG

Flo

45

Freitag, 8. Mai 2015, 10:54

Hallo Flo.

Ich Lackier zwar mit der Dose aber wenn man in den einen oder anderen BB schaut fallen meist die Namen Tamiya,Vallejo oder Zero Paints Farben.

Die letzten beiden sollen wohl am besten zu verarbeiten sein.

Gruß Björn

46

Samstag, 16. Mai 2015, 23:33

Guten Abend liebe Modellbau freunde.

Da bin ich wieder. Leider geht recht langsam voran, da meine Polystyrol Lieferant auf sich warten lässt :bang:
Nichtdestotrotz eine positive Meldung. Schon am Anfang hatte ich angekündigt das mir alle Klarsichteile für die Scheinwerfer fehlten,
und des wegen hab mich etwas umgeschaut um eine Lösung zu finden. Nach nicht mal lange suchen, bin auf eine komplette Bausatz der "NEUE" Reihe gestoßen, die ich für recht SEHR
klein Geld meine nennen dürfte. Hab mir also überlegt das Projekt mit der neue Kabine zu fertigen.
Was für eine Überraschung. Beim überprüfen der bau Anleitung und Schachtel Inhalt, ist mir aufgefallen das ein paar Klarsichtteile für diese Modell nicht zu verwenden waren.
Und was für teile sind die?
GENAU :lol:
Alle Teile die zu den Alte Magnum Version gehören :D . An diese stelle ein Größe Dankeschön am ITALERI :ok:
Ab und an machen die auch was gutes :D .
Also? Werde jetzt noch warten bis meine Polystyrol platte eintreffen, und weiter geht's. Hier die Bilder von Gemeinte Modell, und die Klarsichteile die dort drin zu finden sind.

Grüße

an alle

Flo!

P.S.

Das Modell kommt ausgerechnet aus Wettringen :) . War eine von euch die es mir ohne zu wissen verkauft hat :lol: ?




47

Sonntag, 17. Mai 2015, 08:09

:five: Floriano.
Hm,polystrol-baumaterial kaufe ich immer bei Berlinski hier in Dortmund ;)
Da kriegt man alles was es von Evergreen oder ähnlichen Händlern gibt zu günstigen Preisen.
Bausätze von Italeri oder Revell natürlich auch,AMT natürlich nicht :lol: .
Gut das in dem "neuen" Kit das drin ist was Du brauchst :ok:
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

48

Sonntag, 17. Mai 2015, 11:34

Hallo Werner.

Leider hier in Gladbach ist echt mies was das modellbau und Fachgeschäfte angeht. Es Gibt nämlich nur eine die aber mehr auf Flugzeuge und RC spezialisiert ist.

Dort findet man schon recht viel was Farben und so weiter angeht, aber leider auch sehr Überteuert. Polystyrol haben die da auch, aber nur erst ab 1,5 mm stärke,

und nicht grad günstig. Des wegen bin ich mehr oder weniger auf das Internet angewiesen, wobei ich seit letztes Jahr wo ich mein Tier Transporter aufgebaut habe, auf ein echt gute Lieferant gestoßen bin , die alles ( ECHT alles ) hat was am Polystyrol man braucht, für recht Humane preise, und dort bediene ich mich jetzt auch. Hoffe das morgen endlcih soweit sein wird und meine Sachen hier eintreffen. Bis dahin schöne grüße

Flo

49

Montag, 25. Mai 2015, 20:31

Hallo Jungs.

In Letze zeit, habe ich mich sehr viel hier um geschaut, gepostet, geredet AAAAAAbeeerrrrrrrrr.....gezeigt habe ich nichts.

Wollte langsam das sich das ändert, und so bin heute wieder am Bastelltisch gewesen, und habe die erste Teile für den Aufbau angefertigt.

Ich muss zu geben das ich in die Letze paar tagen überlegt hatte den BB abzubrechen weil was ich mir vorgenommen habe mir doch etwas kompliziert scheint

als ich am Anfang angenommen hatte. Da ich leider nicht über Bild material oder Details aufnahmen verfüge, sondern nur ein Paar Videos aus den Internet,

muss mehr oder weniger in 3D denken, und umsetzen. Heute hab ich damit angefangen, und schon mal Die Aufbewahrung Box für die Satteln angefertigt.

Lasse mal die Bilder jetzt sprechen und hoffe das euch gefällt was ich bis jetzt zusammen geschustert habe.

Grüße

Flo!














50

Dienstag, 26. Mai 2015, 09:11

Moin Flo

der Anfang ist gemacht und sieht auch richtig gut aus. Man kann sich so in etwa Vorstellen wie es mal fertig aussehen wird.
Bei mir ist das selbe Problem mit den Fachhändler 1Laden und der bekommt auch so gut wie nie was neues dort gibt es auch so eine Art "Evergreen" Profile zu unverschämten Preisen das Stück Angefangen bei 3€ geht das bis zu 6€ für 1Profil :verrückt:
Nun gut wieder zurück zum Thema lass nicht so lange auf Updates warten sieht wirklich gut aus werd dran bleiben, mal sehen was du noch so draus machst.

51

Dienstag, 26. Mai 2015, 09:23

Hallo Stefan....

Freut mich zu lesen, das dir was ich so gebaut habe gefällt :)

In der tat hab ich für eine Profil über 6 € zahlen dürfen. Mittlerweile kaufe jetzt alles Uber Internet für viel humanere preisen.

Selbst wenn ich der Versand dazu berechne, komme günstiger auf das material. Und das ist gut so. Jetzt steht mir auch neue Bild Material zu Verfügung

Danke Werner ( Beinhart :ok: ) und wird sich viel einfacher weiter arbeiten lassen. Zumindest kann bisschen Gehirnschmalz sparen, das jetzt nicht mehr so viel in 3D

denken muss :lol: .

Mal schauen was ich jetzt noch so schaffen werde.

Grüße

Flo!

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

52

Dienstag, 26. Mai 2015, 11:34

Hallo Floriano,


Der Anfang ist ja nun gemacht und man(n) ahnt so langsam was es werden soll, dann schon mal viel Glück und auch Spaß beim weiter bauen. Bin gespannt wie es bei dir weiter geht.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

53

Dienstag, 26. Mai 2015, 19:33

Hallo zusammen..

Danke erst mal für die Blumen und gute wünschen für diese Projekt.
Heute ging etwas weiter. Habe schon mal die Öffnung für die Tür ausgeschnitten, und weiter noch Die erste ( Und ich glaube aber auch einziger )
POP-OUT Wohnmodul angefertigt. Passt, wackelt ( Zu sehr noch ) und hat Luft. Zu zeit überlege ich wie Das Modul befestigen sollte, so das auch beweglich bleibt, und in ausgefahrenen zustand auch stabil und grade bleibt. Paar Idee des bezüglich hab ich schon, allerdings wenn ihr Vorschläge dafür habt, bitte her damit. Ich überlege das ganze Oben seitlich mit U Profilen auf zwei schienen entlang laufen zu lassen, und unten ( Dafür hab ich extra platz gelassen ) mit vierkant Profile zwei stempeln anzubringen. Müsste funktionieren, aber den Bau bereitet mir
schon paar Kopfschmerzen. Abwarten.

Hier mal die Bilder von Heute . Nicht sparen mit Loben und viel wichtiger Kritiken und Vorschläge :ok:

Grüße

Flo!





Das Fenster hab ich absichtlich nicht genau mittig angebracht.


Beiträge: 247

Realname: Gutgesell Michael

Wohnort: Oberfranken

  • Nachricht senden

54

Dienstag, 26. Mai 2015, 20:18

Hallo,
Ich schaue sonst nur im stillen zu, aber das was du hier zeigst is großes Kino ! Ich bleibe dabei.
Gruß Michel

55

Dienstag, 26. Mai 2015, 20:24

Hallo Michel :)

Freut mich das was ich so Baue auch dir gefällt . Hoffe nur das dieses Film auch ein Happy End haben wird :D . Nun Hab s grad gemerkt

Ein Bild fehlt ?( . Ich reiche jetzt nach :D . Nämlich bezieht sich an dieses Bild die Bemerkung das das Fenster mit Absicht nicht Mittig platziert habe :ok:

Übrigens , dieses Transporter bietet Platz für " NUR " vier Pferde. Die Besitzer wollten in Wohnbereich

halt nicht auf Komfort verzichten. Das wird auch ne Baustelle :D



Grüße

Flo!

56

Dienstag, 26. Mai 2015, 20:30

hey ;)
sieht schon echt super aus :ok: :ok:
werde es auf jeden fall weiter verfolgen :lol:
möchte gerne auch eigenbauten machen aber weiß nicht genau womit ich das polystyrol schneiden soll ;(
könnt ihr mir helfen?

57

Dienstag, 26. Mai 2015, 20:38

Hallo Kevin.

Freut mich das es dir meine Transporter auch gefällt.

Das mit den Polystyrol schneiden ist auch für mich eine Herausforderung. Kaum eine richtige 90grad Winkel hinbekommen, aber mit Feilen und schleifen geht eigentlich.

Ich nutze zum schneiden ein Cutter Messer. Leicht anzeigen, und dann langsam mehr Mals mit den Messer schneiden. Dann biege die platte einfach über die tisch kante,

und wo den schnitt angezeigt ist bricht die platte auch recht einfach. Nicht grad sehr professionell ausgeführt, und ich vermute mal auch genau so wenig gut erklärt, aber

besser bekomme ich irgendwie nicht hin :D . Vielleicht jemand andere kann besser erklären, oder vielleicht Andere Methode vorschlagen . Wäre nämlich

selber daran interessiert :)

Grüße

Flo!

58

Dienstag, 26. Mai 2015, 20:46

Hey Kenny :wink:


schaut super aus was du da baust :ok: bin scho gespannt wie der Wohnraum wird.
Hab die Dinger schon 2mal live gesehen. Leider hatte ich da keinen Fotoapperat dabei :bang:
Aber so viel Luxus wie da drinn verbaut war haben die meisten nicht mal zu Hause...

bau weiter so :thumbup:

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

59

Mittwoch, 27. Mai 2015, 03:20

Guten Morgen Floriano,


Soweit so gut, um den Popup-Bereich abzustützen und es gleichzeitig beweglich zu halten,würde ich es mit Vierkantprofilen machen, die in einander laufen, so wie man es auch bei einem Kranausleger hat. Die Profile könnten dann im nicht sichtbaren Bereich unter dem Fußboden verschwinden. Auch sollte dieser Ausziehbereich nicht zu weit heraus gezogen werden, damit genug Material für ein Teleskop bleibt zum abstützen.
Da solltest du evtl. mal bei den großen Wohnmobilen schauen wie es da gemacht wird.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

60

Mittwoch, 27. Mai 2015, 06:24

Hallo Scania, da muss ich dir echt recht geben. Die dinge sind teilweise wirklich wie Paläste auf Räder.

Hallo Bernd.

Genau so wie du es vorgeschlagen hast, hab ich mir gedacht. Die vierkant Profile werden in den doppelte Boden verschwinden,

und die vierkant Profile und Stempeln werden genau so lang sein wie die gesamte breite des Boden, werden also bis zum Rechte Seite reichen.

Um zu vermeiden das der Popup zu weit herausgezogen wird, werde direkt an den stempeln Stopper anbringen. Soweit die Theorie.

Heute Abend mach ich mich an die Praxis und versuche schon mal was zusammen zu basteln. Mal sehen.

Bis jetzt besteht das größte Problem daran, das alle teile noch loser sind und nicht ganz so einfach ist mit nur zwei Hände ( Die hab ich nur :bang: ) :lol:

die Teile zusammen zu halten und noch irgendwie maßen nehmen und ähnliches Sachen.

Naja. Werde mich dem nächst auch wieder mal was in Richtung Hardware gönnen :) so das meine Ausrüstung auch wieder vollständig wird.

Schöne Grüße

Flo !

Werbung