Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Dienstag, 19. Mai 2015, 08:51

Hallo Bernd"s", ;)
Passt einwandfrei :ok: . Lackiert ist in Seidenmatt, oder ?
Nicht direkt, meine Vorgehensweise ist anders. Grundiert habe ich in dunkelem Grau und danach mit noch dunklerem Grau (fast Schwarz) gewasht. Das Resultat sieht man oben am Chassis an dem ich genauso vorgegangen bin. Um eine ledern/speckige Optik zu erreichen habe ich schwarze Ölfarbe aufgetupft und nach antrocknen mit einem Schämchen poliert. Mein Ziel war es einen Überzug zu erhalten der weder in Farbe noch Glanz monoton wirkt.
......... aber eher etwas für einen älteren Laster.
Auf jeden Fall eine "gebraucht" Optik für Sitze der alten Semester.

Gruß Thomas

32

Dienstag, 19. Mai 2015, 16:16

Danke für die detaillierte Beschreibung Thomas, so kann ich mir deine Vorgehensweise gut vorstellen :) . Nur ist so eine Mehrfarbentechnik nix für mich, da würde ich ganz schön ins schleudern kommen :( . Aber für andere ist diese Anleitung bestimmt lehrreich :) .

Grüße, Bernd

33

Mittwoch, 20. Mai 2015, 20:37

Es gibt wieder Fortschritt...........

Aber erstmal "kleine" Einblicke in das unbeschwerte Vergnügen des Modellbaus. "Entnehmen sie mal eben Teile 1,2 und 3 und fixieren diese auf Teil 4.
Bedauerlicherweise findet das Prozedre auf < 1cm2 statt. :wacko:





Bemalt habe ich dann vor Ort.



Weiter gings dann mit den anderen Kleinigkeiten und der Bemalung. Die Scheibenrahmen wurden mit BMF eingefasst und die Pritschenbretter mit Ölfarbe nachgearbeitet.







Wie schon fast bei mir üblich wurde auch diesmal ein Bauteil beim Lackieren vergesssen. :bang:







Soweit bis jetzt der Status und weiter wird es wohl erst nächste Woche gehen.

Bis dahin, Thomas

34

Mittwoch, 20. Mai 2015, 20:54

Hallo Thomas,

das geht ja mächtig vorwärts hier! Die Teile aus dem letzten Update sind echt winzig, gut gemacht! :ok: Mir gefällt Dein Umbau sehr gut!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

35

Mittwoch, 20. Mai 2015, 21:05

Moin Thomas,

ja, der Umbau sieht schon super aus :ok:

Schade, dass das mein Genre, aber nicht mein Massstab ist :heul:

Für den Fall, dass ich mal an die grössere Version rankommen sollte, werde ich Deine Idee auf jeden Fall im Kopf behalten.

Tschüss
Christian

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 20. Mai 2015, 23:37

Hallo Thomas. :wink:

Da hast Du ein sehr schönes Modell auf die Räder gestellt. :ok:

Das Anbringen der Kleinteile ist leider immer etwas Kniffelig, besonders wenn ma sie auch noch selber anfertigen muß.

@ Christian.

Zitat

Für den Fall, dass ich mal an die grössere Version rankommen sollte, werde ich Deine Idee auf jeden Fall im Kopf behalten.

Mit etwas Glück bekommt man die Feuerwehrausführung in 1:24 noch relativ günstig bei Ebay.

Ansonsten frag doch mal in der Pinwand nach.

Ich habe zwar auch noch einen hier liegen :pfeif: , aber daraus soll irgendwann mal ein Scratchbau erfolgen.

Gruß Micha.

37

Freitag, 22. Mai 2015, 16:08

Hallo Thomas

Die Holzteile hast du sehr schön farblich raus gearbeitet, gefällt mir sehr :) . Das man mal vergisst alle vorgesehene Teile zu lackieren kommt schon mal vor, mit sowas habe ich auch schon reichlich Erfahrung :S .

Schon für ein Design entschieden ? Nur ein Schriftzug oder mit "Bildchen" als Werbung :huh: .

Grüße, Bernd

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

38

Freitag, 22. Mai 2015, 17:21

Hallo Thomas,

Farbe passt, Holz hast du gut getrofffen, bis her ein sehr stimmiges gesamt Bild deines Blitz. Auf die Beschriftung bin ich aber auch schon neugierieg... Ja, mal was vergessen zu lackieren oder so, wer kennt das nicht, passiert mir auch!


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

39

Freitag, 29. Mai 2015, 17:05

Danke euch für eure Komentare

@Bernd, nein ich habe irgend wie auch noch keine zündende Idee. Weiterhin muß ich noch passende Kisten machen, den die die ich hatte sind eine Spur zu Groß.
Also werde ich wieder auf das Evergreen Programm zurück greifen. Leider benötige ich für diese Massenproduktion einen vernüftigen Cutter mit Anschlag, der ist erst bestellt.

Der Wagen ist jetzt soweit fertig und die verbeibenden Arbeiten sind: Nummernschilder (auch noch nicht klar), Kisten und Flaschen bauen und natürlich die Decals.
Ich denke ich werde den BB hier abschließen und den Blitz komplett fertig, wenn alles getan ist, in der Gallerie präsentieren. Ich hoffe das ist für euch OK so.
Ich habe aber noch ein paar abschließende Bilder.......

Hie noch der Kleinkram der noch so verbaut werden mußte.




So sieht er jetzt aus, Die Motorhaube muß noch an die Kotflügel angepasst werden.







Zwei Reihen Kistenblöcke habe ich schon gemacht, aber ich will noch mehrere Einzelne dazu. Aber erst der Cutter..........



Zwischenzeitlich bin ich aber auch schon wieder Fremd gegangen. :whistling: Leider nicht Scharf,........ das Foto ;)







Soweit also, ich hoffe es hat euch gefallen. Gruß Thomas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

40

Freitag, 29. Mai 2015, 17:36

Hallo Thomas,

Das geht so, für mich in Ordnung und schick ist er ja jetzt schon. Für die Kennzeichen, evtl. machst du sie dir doch selber an Hand alter Fotos zum Beispiel.
Für das Design, würde ich mich mal bei einer alten Brauerei aus deiner Nähe umschauen (so es sie noch gibt) vielleicht haben die ja noch alte Fotos und du kannst das eine oder andere Ergattern und Fragen kostet bekanntlich nix. Vielleicht noch ein Foto als Hinweis, wieso und warum, das bricht eigentlich sehr schnell das Eis und man bekommt was man gerne möchte. Aber ok, das ist nur ein Vorschlag von mir.

Hübsch die Hanomag Zugmaschine, was für eine Größe hat der Kleine?

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

41

Freitag, 29. Mai 2015, 19:05

N'Abend Thomas

Der Kleine ist ja fast fertig, nur noch ein paar Anpassungsarbeiten und eben die Beschriftung inkl. der Kennzeichen. Von daher musst du meiner Meinung nach den BB nicht mehr detailiert fortführen :) .

Wenn alles fertig ist ab in die Galerie und Gut :) .

Grüße, Bernd

42

Freitag, 29. Mai 2015, 19:47

Hallo Thomas,

der schaut so kurz vor der Vollendung schon richtig gut aus! Ich bin gespannt auf die Galeriebilder!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

43

Samstag, 30. Mai 2015, 02:30

Danke fürs Feedback und gut das ihr das auch so OK findet. Also dann bis demnächst in der Gallerie.
@Bernd T.Oldie, der Hanomag SS100 ist von Special Armor in 1/72.
Gruß Thomas

44

Samstag, 30. Mai 2015, 11:08

Das Fahrzeug sieht echt klasse aus. Der Eigenbau des Getränkeaufbaus ist dir super gelungen. :respekt:
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25

45

Samstag, 30. Mai 2015, 20:39

Schön das er dir gefällt, Namensvetter. :)

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

46

Samstag, 30. Mai 2015, 21:07

Hi Thomas,

Danke für die Info, in der Baugröße habe ich gerade auch noch was auf meinem Basteltisch liegen. Der Hanomag sieht wirklich gut aus!


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

47

Dienstag, 2. Juni 2015, 13:19

Hi Thomas,

Die fortschritte sieht Klasse aus!
Auch die Farbgebung ist sehr gut gewählt, wird wieder ein Schmuckstück. :)

Grüß Hermann. :wink:

Werbung