Achsnagel hoi Rolf,Wann schläfst Du eigentlich? Morgens um 1:00 Uhr im Forum, tztztz. Die Leisten, die ich bestellt habe, sind teilweise 102cm lang. Bis jetzt brauchte ich noch nicht stückeln. Einige muss ich aber bestimmt stückeln, und das werde ich am Heck zwischen den letzten Beiden Spanten machen. Ich setze Heute im laufe des Tages Mal Bilder rein.
Mir fehlt noch das letzte Decksteil um da weiter zu machen
.Nachher ist das auf einmal doch eine Einfachbeplankung
dir ist schon klar, dass das Wikingerschiff auch aus HOLZ ist?momentan fehlt mir die lust auf holzmodellbau
Nun so wie das Modell konzipiert ist, von OcCre ist es ein reines Standmodell. Wie du siehst ist das Deck verklebt und auch von der Aufbauweise der Spanten nicht möglich die Elektrischen Komponenten einzubauen. Aber was heisst "nichts ist unmöglich" das würde aber den Kostenrahmen sprengen. Einzige Möglichkeit.... es gibt einen GFK Rumpf für die PG.....
Desweiteren würde ich gerne wissen von allen die es bisher bauen ob es möglich ist die Prinz Eugen aufzurüsten (RC) damit das Ruder und die Schiffsschrauben mechanisch betrieben werden können? Oder ob es wirklich nur ein reines Standmodell ist? Was ich aber sehen kann ist das so wie es aussieht genügen Platz da sein sollte für eine LED Beleuchtung falls es mit dem RC nicht klappen sollte.
schleif da bloss nichts weg ausser der Strakung das gehört zur Kontur.........
existieren die plötzlich alle nicht mehr......... ich dachte es wäre die Marinemodellwerft in Oranienburg..die den Geist aufgegeben hat....Die Fa. www.modellschlachtschiffe.de existiert anscheinend nicht mehr.
Was ist jetzt mit dem Link Modellschlachtschiffe .de.... existieren die noch ??
12 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH