Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
 
  . Die Bilder hab ich versucht so zu beschriften, dass sie für sich sprechen (leider sind mir die Textfelder etwas entglitten, sorry für das „Layout“ also).
 . Die Bilder hab ich versucht so zu beschriften, dass sie für sich sprechen (leider sind mir die Textfelder etwas entglitten, sorry für das „Layout“ also).  
  . Gegenläufiger Schlag fällt mir zumindest sofort ins Auge, wenn zwischen regelmäßig in eine Richtung geschlagenem Tauwerk plötzlich ein Gegenläufer rumnervt.
 . Gegenläufiger Schlag fällt mir zumindest sofort ins Auge, wenn zwischen regelmäßig in eine Richtung geschlagenem Tauwerk plötzlich ein Gegenläufer rumnervt.  
  
 


 
  
								 
  
								 
  
  Bin dankbar für Eure Ideen, Anregungen und Fachwissen/Erfahrungen, am besten illustriert zum Nachbauen.
 Bin dankbar für Eure Ideen, Anregungen und Fachwissen/Erfahrungen, am besten illustriert zum Nachbauen. 
  
								 
  
  
 









 
  
								 
  
  
								 
  
								 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 



 
								Dein Glauben ist vollkommen in Ordnung, und auch Dein Geschmack ist voll mein Ding.
Zitat
Aber das ist auch wieder so eine Glaubensfrage, manche lassen die Läufer und Jungfern ganz bewusst en nature, ist auch Geschmackssache.
 ich glaube schon
 ich glaube schon  
  
								 
  wäre wohl auf die Dauer zugegebenermaßen etwas überstrapazierend. Aber heute kann ich Euch mal das soweit fertiggestellte stehende Gut des Bugspriet und Vortopps vorstellen
 wäre wohl auf die Dauer zugegebenermaßen etwas überstrapazierend. Aber heute kann ich Euch mal das soweit fertiggestellte stehende Gut des Bugspriet und Vortopps vorstellen  . Entgegen anderer Turbobauer bin ich eine Schnecke, habe ich festgestellt
 . Entgegen anderer Turbobauer bin ich eine Schnecke, habe ich festgestellt  . Das liegt aber häufig auch daran, dass ich oft und viel Taue kleide und eine ganze Menge Zurrings anbringe, wobei mir letztere dann nicht beim ersten Mal gefallen - und ich sie wieder runterreiße. Oder die Blöcke: Diese modifiziere ich ja, bis sie mir gefallen und binde sie dann ein, sowas hält auch ziemlich auf. Jeder Block wird in meinen kleinen Schraubstock vorsichtig eingespannt und dort mit besagten Zurrings versehen. Bei besonders kleinen Blöcken und dünnen Taustärken ist das im Ergebnis nicht immer so der Hammer, dann mach ich das auch gleich nochmal. Und trotzdem zeigen die Makros dann, dass es immer noch besser gegangen wäre – zumindest theoretisch. Aber es zählt ja schließlich auch der Gesamteindruck, irgendwann is auch ma gut.
 . Das liegt aber häufig auch daran, dass ich oft und viel Taue kleide und eine ganze Menge Zurrings anbringe, wobei mir letztere dann nicht beim ersten Mal gefallen - und ich sie wieder runterreiße. Oder die Blöcke: Diese modifiziere ich ja, bis sie mir gefallen und binde sie dann ein, sowas hält auch ziemlich auf. Jeder Block wird in meinen kleinen Schraubstock vorsichtig eingespannt und dort mit besagten Zurrings versehen. Bei besonders kleinen Blöcken und dünnen Taustärken ist das im Ergebnis nicht immer so der Hammer, dann mach ich das auch gleich nochmal. Und trotzdem zeigen die Makros dann, dass es immer noch besser gegangen wäre – zumindest theoretisch. Aber es zählt ja schließlich auch der Gesamteindruck, irgendwann is auch ma gut.  
  
  
  . Es geht offensichtlich bei den von mir verwendeten Materialien nicht anders, trotz Stahldrahtarmierung im Bugspriet sowie im Sprietmast, die Kräfte addieren sich einfach zu sehr. Aber ich habe versucht, es so weit geht in Grenzen zu halten, so wenig Zug wie nötig, soviel wie möglich.
 . Es geht offensichtlich bei den von mir verwendeten Materialien nicht anders, trotz Stahldrahtarmierung im Bugspriet sowie im Sprietmast, die Kräfte addieren sich einfach zu sehr. Aber ich habe versucht, es so weit geht in Grenzen zu halten, so wenig Zug wie nötig, soviel wie möglich. . Aber was soll’s, wir sind ja unter uns…
 . Aber was soll’s, wir sind ja unter uns…







 
								 
  
								 
								 Kurz... Großartig!!!!!
 Kurz... Großartig!!!!!  
  .. du bist ,,,gründlich und arbeitest halt sauber... das dauert nun mal. Glaub mal dran... ich sehe schon sehr genau hin, was du machst und vor allem wie.... möchte ich auch mal so können.
 .. du bist ,,,gründlich und arbeitest halt sauber... das dauert nun mal. Glaub mal dran... ich sehe schon sehr genau hin, was du machst und vor allem wie.... möchte ich auch mal so können.  (ich lerne noch
 (ich lerne noch  )
 ) 
								 
  
								 
  
  
 




 
								
1 Besucher

 Bausatzvorstellung »
 Bausatzvorstellung » Revell: EasyKit Pirate Ship 1:350
											(23. Juli 2013, 13:38)
 Revell: EasyKit Pirate Ship 1:350
											(23. Juli 2013, 13:38)
										 Bauberichte »
 Bauberichte » Plastik: Airfix: HMS Victory (1:180)
											(29. März 2013, 21:56)
 Plastik: Airfix: HMS Victory (1:180)
											(29. März 2013, 21:56)
										 Rund um den Schiffsmodellbau »
 Rund um den Schiffsmodellbau » Totaler Anfänger sucht Einstieg
											(3. April 2013, 06:55)
 Totaler Anfänger sucht Einstieg
											(3. April 2013, 06:55)
										 Bausatzvorstellung »
 Bausatzvorstellung » Free & Easy: Build your own Pirate Ship
											(17. Februar 2011, 12:00)
 Free & Easy: Build your own Pirate Ship
											(17. Februar 2011, 12:00)
										 Bauplanarchiv »
 Bauplanarchiv » 85-0386 - Caribbean Pirate Ship
											(5. November 2007, 17:00)
 85-0386 - Caribbean Pirate Ship
											(5. November 2007, 17:00)
										
 Freitag, 31. Oktober 2025, 03:17
 Freitag, 31. Oktober 2025, 03:17 Zum Seitenanfang
 Zum SeitenanfangForensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
 
  
					 
  
  
  
  
  
  
 