So, wieder gehts heute weiter . Habe jetzt die Decals auf die Rechte Seite und auf die Vorderseite aufgebracht und danach zum trocknen gestellt.
Habe die Ätzteile in Schwarz lackiert und das Gitter für die Kühleröffnung mit dem Schriftzug "SEAT" versehen. Dafür war ein Fotoätzteil vorhanden, mit dem der Schriftzug aufgesprüht wurde.
die nächsten Bilder sind von der Schärfe her leider nicht so gut.
die ersten beiden Felgen sind grundiert und das Lenkrad mit der ersten Schicht schwarzen Lack überzogen. Der Innenteil wird nochmal mit Hand nachgearbeitet, der äußere Teil soll so bleiben.
Hier habe ich die hintere Inneneinrichtung mit der Bodenplatte verklebt. Als Kleber benutz ich 2-Komponentenkleber.
Dieses Foto ist leider total unscharf. Es soll die Fußstütze darstellen. Habe versucht Riffelblech-Optik darstellen.
Hier habe ich mal eine Felge mit weiß lackiert. Was sieht besser aus? Mit oder Ohne Lack???
(links mit Lack)
So, ich hoffe, auf dem nachfolgenden Foto kann man die Fußstütze besser erkennen.
Hier habe ich zum ersten mal die Karosserie mit den Fahrgestell "trocken" verbunden. Leider müssen die Löcher für die Achsen erst noch gebohrt werden. Vorne sind sie schon vorgegeben, aber hinten

. Mal sehen wie ich rausbringe, wo ich bohren muß.
Die Inneneinrichtung ist ein wenig Schwer darzustellen, da fast keine Fotos darüber zu finden sind. Die Fußstütze habe ich eingeklebt, ebenso die Pedalerie. Diese habe ich mit verdünnter schwarzer Farbe bemalt, damit die Lochung der Pedale hervorkommt. Die Untergestelle für die Sitze werde ich mit silberner Farbe bemalen.
Über das Reserverad werde ich noch Spanngurte mit Ätzteilen anbringen, aber kommt Zeit kommt auch der Gurt! :verrue:
Der Spanngurt mit den Ätzteilen wurde mitlerweile am Ersatzrad befestigt.
Die Inneneinrichtung habe ich mal nur trocken zusammengestellt. Hierbei hat sich herausgestellt, daß der mitgelieferte Käfig nicht ganz paßt.
Die hinteren Streben sind teilweise zu kurz oder passen von der Form her nicht. Zurechtbiegen lassen sich die Teile schon ein wenig, jedoch besteht dann die Gefahr des Brechens. Bin am überlegen, ob ich die hinteren Versteifungen nochmal aus Kupfer fertige und dann zusammenlöte.
Hier nochmal ein Foto von der Motorhaube mit den aufgesetzten Ätzteilen:
Gruß Jürgen