Moin, leeve Lüüd,
nach dem hier Umstände halber längere Zeit Baustopp auf der Werft war, sich meine persönliche Situation aber wieder etwas beruhigt hat und auch die eine oder andere Weiche für die Zukunft gestellt wurde, habe ich mir mal wieder die güldene Hirschkuh hervor gekramt und weiter an ihr herum geschnitzt...
So wurde z. B. der Schiffszaun im Bereich der Kuhl von außen beplankt, damit sich ein schönes Schanzkleid einstellt (Merke: Ein Seesack ist kein Pompadour, ein SCHANZKLEID nix zum kleiden, der Kompass schwimmt im Alkohol, ein Grund, ihn zu beneiden...)

und von innen mit Spachtelmasse zugeschmiert, damit sich eine homogene Oberfläche für die Binnenbeplankung ergibt

desweiteren wurden die vordre und achtere Stückpforte etwas nach oben versetzt, um ein harmonischere Linien zu bekommen...

auch wurden die von Herrn Airfix durchgehend dargestellten Plankengänge auf die zur damaligen Zeit üblichen Länge von 20-25 Fuß gestutzt (geschnitzt...)

des weiteren wurden die beiden Stückpforten im Heck ebenfalls dicht geschmiert

weil der Plan von Hoeckel, an dem ich mich ja in etwa orientiere, das so vorsieht

- und - ja und weil mir ein Stückpfortendeckel von der Fahne gegangen und im Nirvana verschwunden ist...
Da son ein Schiff ja nun mal zwei Seiten, die man, damit man sie nicht verwechselt, Backbord- und Steuerbordseite nennt, hat, ist noch so einiges zu machen, bevor man irgendwelche Gedanken an Kleben oder Malen verschwenden kann. Also: Es gibt viel zu tun, lassen wir's sein...
Hagen