Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 4. Juli 2015, 20:15

1965 Chevrolet Chevelle Station Wagon

Leider gibt es nur w enige Station Wagons aus den 50er und 60er Jahren als Modellbausätze, zumindest, was die Hersteller wie Revell, AMT etc. angeht. Besser sieht das Angebot hingegen bei den Resin-Kits aus. Doch mit dem von Revell kürzlich herausgegebenen 57er Ford Del Rio wird sich die Situation leicht verbessern.

Um die Zeitspanne, bis der Kit hier in Deutschland erhältlich ist, zu überbrücken, stelle ich mal meinen 65er Chevelle Station Wagon vor, ein Uralt-AMT-Kit, der wahlweise stock oder als "Power Wagon" mit Drag Race Ambitionen gebaut werden kann.
Da der 327 cui Motor des Bausatzes auch schon die xte Wiederauflage erlebt hat und dementsprechend ungenau gearbeitet ist, habe ich ihn weg gelassen. STattdessen wurde der Station Wagon etwas tiefer gelegt und erfuhr ein leichtes Customizing mit einem Satz verchromter Räder und WW-Reifen (die Breite der weißen Streifen war natürlich in den 50gern korrekt, aber hier sehen sie auch gut aus). Spiegel, Antenne etc. lagen dem Bausatz natürlich nicht bei, stattdessen aber viele andere Teile, auf die man gerne verzichten kann.
en
Bei der Farbe habe ich "Pastell Blau" von Duplicolor verwendet.














Hier noch ein Gruppenfoto mit den anderen "long roofs", kurz vor der Abfahrt nach Malibu Beach: 65 Chevelle, 66 Chevelle, 60 Plymouth Suburban



Mess with the best - lose like the rest!

2

Sonntag, 5. Juli 2015, 07:59

Einen sehr schönen Surf-Cruiser hast Du da gebaut :)
Die Felgen-Reifen-Kombination zusammen mit der Tieferlegung und dem Pastell-Blau passen super miteinander!
Schade, dass Du den Motor nicht noch ein bisschen detailliert hast, mit ein klein bisschen Aufwand und wenn man sich noch bei en paar anderen Kits bedient, kann man auch aus den alten AMT-Kram noch was machen...
Ein leichtes de-chroming (ohne Schriftzüge und Embleme) hätte ihm sicher noch gut gestanden, aber das ist ja Geschmacksache.
Nichts desto trotz, ein cooler Mild-Custom aus den 60ern.
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier: Koellefornia Kustoms

Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes

3

Sonntag, 5. Juli 2015, 11:47

Schicker Familienkombi!

Das leichte Tuning steht ihm sehr gut und sein Charme als Alltagsauto bleibt erhalten.

:ok:
Mopar or no car!

Beiträge: 395

Realname: Michael

Wohnort: Oldenburger Land

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 5. Juli 2015, 17:45

Den würde ich mir so auch in die Vitrine stellen :thumbsup: .

Gruß

Michael

5

Sonntag, 5. Juli 2015, 19:29

Ein Sahnestück, vor allem in dieser absolut treffenden Farbe. Ein Kombi sieht eigentlich nur als Viertürer wirklich stimmig aus (finde ich).
Die Felgen sind nun Geschmacksache, die erinnern mich zu sehr an die Felgen die üblicherweise Spielzeugautos in früheren Jahrzehnten immer hatten.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

6

Sonntag, 5. Juli 2015, 20:09

Hallo

Schicker Wagen :ok:
Farbe,Tieferlegung und dazu die Felgen, passt klasse.

Gruß Michael

7

Montag, 6. Juli 2015, 08:11

Vielen Dank an alle Kommentatoren. Freut mich, dass Euch die Farbwahl gefällt. Diese Pastellblau ist ein schöner Farbton, der zu vielen dieser alten Baujahre passt.

@ Thomas: Ich weiss ja nicht, mit welchen Spielzeugautos Du früher gespielt hast, und vor allem in welchem Jahrzehnt, aber ich hatte immer nur US-Modelle (die ich auch heute noch fast vollständig besitze).

Bei den Felgen, die auf dem Station Wagon montiert sind, handelt es sich um Torq Thrust-Chromfelgen, ausgesprochene Klassiker, die in den 60er/70er Jahren vermehrt gefahren wurden und auch heute bei den 1:1 US-Cars aus jener Zeit noch häufig gesehen werden. Das Foto stammt übrigens aus dem Katalog des amerikanischen Felgenherstellers "American Racing".

Mess with the best - lose like the rest!

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Montag, 6. Juli 2015, 10:26

Mir gefällt er - erinnerte mich sofort an meinen 65er Camino...Felgen, Tieferlegung und die fetten WWR...hatte ich auch so gewählt, was ich heute noch stimmig finde. :ok: :ok: :ok:
Farbe ist schick. Mag ich.

Hast Du ein Bild von den Polstern im bau zufällig gemacht? Sieht interessant aus.
Einen "Fehler", den ich auch bei meinem machte, ist das Stückchen Blech unter dem Grill - weil das Stoßstangen-Grill-Teil ein chromiges Stück ist - nicht in Wagenfarbe zu machen.

Nachtrag- cooles Teil :D :

9

Montag, 6. Juli 2015, 13:29

Na da hast du wieder mal ein Sahne Stück gebaut. Der Wagen wirkt sehr stimmig, die Lackierung ist wie gewohnt Top geworden und das Gesamtbild passt. Leichtes Tuning und trotzdem den originalen Touch nicht verloren, sehr schön!
Liebe Grüße, Erich

10

Montag, 6. Juli 2015, 14:15

Danke Dominik und Erich!
Dominik: Du hast ja wirklich einen ausgesprochenen Röntgenblick! In der Realität ist es ja so, dass der Grill eine Einheit ist und die vordere Stoßstange eine andere. Dazwischen liegt dieser schmale Streifen Karosserie. Den wollte ich ursprünglich noch in Wagenfarbe mit dem Pinsel nachziehen, habe es dann aber doch vergessen...bis ich Deinen Eintrag gelesen hatte. Aber das mache ich noch, für den "realistic look".
Dann stelle ich noch ein Foto ein.
Als mein 62er Ford Galaxie vor ein paar Jahren eine komplette Neulackierung erfahren hat, wurde dieser Streifen auch neu in Wagenfarbe lackiert ... Der Lackierer war damals so umsichtig.
Also, demnächst gibt's noch ein Foto!
Ein Foto vom Innenraum habe ich während der Bauphase nicht gemacht. Eine lieblos gestaltete AMT-Wanne von anno dazumal eben.
Lackiert habe ich den Innenraum in "sand beige" von Tamiya und die Stoffeinsätze in der Mitte habe ich danach mit einer Mischung aus "Gold" und "Beige" aus dem Schraubglas (Testors) ausgefüllt.
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

DominiksBruder

unregistriert

11

Montag, 6. Juli 2015, 14:39

Kombi Kombi Kombi :ok: Mag ich! Die Farbe ist toll und schon niedlich zu dem Chevy. Die Sicken gefallen mir hier ausnahmsweise mal :D Sehr schön gemacht. Hast Du die Frontscheibe leicht gegrünt? Mir schimmert da was ;) Aus dem Bausatz kann man schon was machen, wenn man will ;) Du hast es gewollt.

12

Montag, 6. Juli 2015, 19:47

Da hast auch sehr genau hingeschaut! Ja, die Frontscheibe hat den Blendstreifen erhalten, den ich mittlerweile ohne abzukleben aufsprühe, damit ergibt sich der "Verlauf" der Farbe zum Rest der Scheibe von selbst, während beim Abkleben immer eine deutliche Trennllinie sichtbar bleibt.
Ansonsten vielen Dank für Dein Lob!
Mess with the best - lose like the rest!

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

13

Montag, 6. Juli 2015, 20:41

Howdy Ludwig :wink: ,

sehr, sehr schöner Kombi, sorry, Station Wagon.

Ich persönlich finde ja das Schwärzen der Sicken total vorteilhaft und für einen realistischen Look nahezu notwendig ;) , warum aber dann nicht auch der Tankdeckel ?

So long

Matze

14

Montag, 6. Juli 2015, 20:46

wow - schickes Teil, die Farbe passt super zu den Felgen und der leichten Tieferlegung - einfach ein Hammerteil :respekt:

15

Dienstag, 7. Juli 2015, 09:06

Vielen Dank allerseits!
Tja, es ist immer noch irgendwas, was man übersehen hat und erst bemerkt, wenn die Fotos eingestellt sind. Ich versuche mal, den Tankdeckel noch zu umranden, das Stück Karosserie vorne muss ich ja auch noch mal überarbeiten.
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 7. Juli 2015, 14:35

Ich stehe total auf Kombis und finde auch, dass der Bausatzmarkt in der Hinsicht viel zu wenig zu bieten hat. Ich bin zwar eher den Europäern zugeneigt, aber dein SW macht mein Auge einfach glücklich. Tolle Farbe und obwohl ich es gerne original mag, gefällt mir das dezente customizing richtig gut. Toll gemacht, Ludwig! :ok:

Gruß, Heiko.

17

Dienstag, 7. Juli 2015, 20:35

Danke, Heiko, freut mich sehr, dass er Dir gefällt. Demnächst kommt ja der 57er Ford Del Rio Station Wagon heraus. Ich bin schon gespannt darauf! Er schließt die bestehende Lücke ein wenig.
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

DominiksBruder

unregistriert

18

Donnerstag, 9. Juli 2015, 07:37

Demnächst kommt ja der 57er Ford Del Rio Station Wagon heraus. Ich bin schon gespannt darauf!

Auf den freue ich mich auch :)

19

Donnerstag, 9. Juli 2015, 08:08

Wunderschön dezentes Customizing ... sehr gut gelungen !
Den schaut man an und hat das Gefühl genau so muß er aussehen ...

Sind die hinteren Scheiben auch leicht getönt ? Ohne Verlauf ... oder täuscht das nur ?

Das mit der Farbe zwischen Grill und Stoßstange wird ganz schön kitzlig ...
Blech bzw Farbe massiv ist ja nur unter den Scheinwerfern ...
dazwischen ja die Öffnung und darunter nur ein Hauch lackiertes Blech

Vielleicht noch einen Hauch Bare-Metal rund um die Rücklichter um sie der sonstigen Chrompracht anzugleichen ?
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

20

Donnerstag, 9. Juli 2015, 14:08

Hallo Markus,

vielen Dank! Die hinteren Scheiben sind nicht getönt, vielleicht fällt auf den Fotos das Licht durch die Frontscheibe etwas durch und lässt auch die hinteren Schreiben getönt aussehen.
Die roten Rückleuchten verfügen seltsamerweise nicht über ein wie immer geartetes "Gehäuse", ich konnte auch keine richtige Kante oder einen Steg erkennen, den man "verchromen" gekonnt hätte.

Gruß

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

21

Donnerstag, 9. Juli 2015, 14:19

Schon seltsam ... ich hatte nur kurz gegoogelt und da waren irgendwie alle mit Chromrand ...
war es vielleicht ein dünner Rand an der Karosserie und das Rot nur wie ein Einsatz ?
Bei AMT gibts manchmal abenteuerliche Lösungen ... oder es fehlt halt mal was ganz
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

22

Donnerstag, 9. Juli 2015, 16:06

ich als Liebhaber von Kombis finde den natürlich absolut genial :thumbsup:

das Gruppenfoto gefällt mir nat. besonders gut, gerade die 66er Chevelle

yummy, yummy! :P
Gruss
Axel

23

Sonntag, 12. Juli 2015, 10:49

Um dem Modell einen noch realistischeren Look zu geben, habe ich die Ratschläge (siehe oben) sofort in die Tat umgesetzt:



Wenn ich gelegentlich in meinen zahllosen Ersatzteil-Kisten noch einen Außenspiegel und eine passende Antenne finde, gibts irgendwann noch ein "Abschluss-Foto".

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

24

Freitag, 17. Juli 2015, 22:04

Hallo Ludwig

Mal wieder ein stimmiges Modell von dir..da gibt es nichts zu meckern. Die hellblaue Farbe passt dem Kombi hervorragend. :ok: Schade hast du keine Zeit in den Motor investiert..aber ist ja dein Modell und deine Entscheidung :D

Liebe Grüsse

Peter

Werbung