An sich ist Öl ebenso wie Enamel auf Acryl kein Problem. Allerdings trocknet Öl extrem langsam. Das ist vorteilhaft, weil man lange korrigieren und auch Verläufe gestalten kann. Die Verarbeitung wird durch die langsame Trocknung allerdings erschwert.
Zunächst solltest du Ölfarbe aus der Tube vorab auf ein Stück Kartonpappe geben, damit die Ölschmiere rausgezogen wird. Eine halbe Stunde zieht schon gut was raus. Die Eintrocknungsgefahr ist vernachässigbar - kann man nach Tagen noch verwenden. Als Verdünnung für Öl reicht ebenso wie für Enamel-Farbe White Spirit/Waschbenzin. Das Schmincke Terpentinöl war hier kontraproduktiv, weil es weitere Schmiertstoffe enthält. Weg mit dem Zeug, ebenso wie das Dilute N. Waschbenzin ist zumal viel billiger.
Wenn du - nach o.g. genannter Methode mit Kartonpappe entfettete - Ölfarbe angewendet hast, laß sie gut durchtrocknen. Für einen hochverdünnten Filter (1:20) reichen 12 Stunden. Dickere Schichten brauchen gut und gerne 4-5 Tage. Beeinflußt wird die Trocknungszeit noch durch den Untergrund. Auf Glanzlack dauert es wesentlich länger als auf matten Oberflächen. Algemein sind Satinoberflächen ein guter Kompromiß. Nach Durchtrocknung lackiere die Ölschicht mit Airbrush/Satinlack über. Dann kannst du sie problemlos weiter bearbeiten. Viel Erfolg!