Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
1960 Chevrolet Sedan Delivery
Passt schon, Matze, passt schon.
Viel besser als der Basis-Bausatz, auch wenn der Kleine mehr oder weniger ein Kompromiss ist, nur das Ergebnis zählt und das sieht jedenfalls ordentlich aus

.
Saubere Arbeit

.
Grüße, Bernd
Ein schicker Wagen, schöne Farbe.
[Auf den ersten Bild sieht es so aus, als ob das Dach oder die Windschutzscheibe irgendwie schief ist - oder optische Täuschung?]
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
Hallo
Einen schönen braven Wagen hast du aus dem Bausatz gemacht.
Die Farbe und die Beschriftungen passen super.
Was mich etwas stört,ist der viele Kleber,mit dem die vordere Stoßstange angeklebt wurde.
Gruß Michael
Hi Matze,
da hast du richtig Aufwand betrieben und ein tolles Ergebnis bekommen. Die Decals schauen auch gut aus,nur der Lack ist etwas krisselig. Schwarz wäre jetzt meine 1.Wahl gewesen.
Gruß Jan
Hi
Ich finde das Ergebnis auch klasse...
Das leidige Thema mit der Motivation kenne ich nur zu gut. Am schlimmsten war es bei dem M3 Projekt.
Gruß Henrik
Richtig cooles Ergebnis!!!
Der AUfwand hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Einzig die Dreicksfenster müssten aus meiner Sicht verchromt sein.
Sonst top!!!
Gruss. Dnai
Na Matze,
da hast Du dich durchgebissen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen

.
Ein Transporter mit Teilemix und kleinen Schwächen...und noch mehr Potential, sofern die Motivation mitspielt.
Die Frontansicht finde ich am interessantesten.
Viele Grüße - Dominik
...
Wahrlich ein toller Umbau

auch wenn letztendlich kein 100%iges Originalfahrzeug heraus gekommen ist. Aber ich mag den Mild-Custom-Look sehr, die Front finde ich besonders cool!
Wenn ich mir das Teil so ansehe, reifen in meinem Kopf schon wieder die Ideen (als wären da noch nicht genug

)! Ein Umbau zu einem 4-Türigen Brookwood-Modell würde mir gefallen...
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier:
Koellefornia Kustoms
Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes
Hi Matze,
ohne Schei...wenn man bedenkt, aus was du den Bausatz gezaubert hast, gefällt er mir richtig gut, ja.... ich liebe solche Deliverys...Kombis sowieso. Lediglich die verzogene Dachpartie im Bereich der Frontscheibe trübt das Gesamtergebnis etwas was die PE Wischer aber wieder wett machen.
Aber dein Modell ist was frisches, was man so kaum zu Gesicht bekommt. Aus dem Bausatz kann jeder
Bis dahin.....
Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht.........
Howdy Modelers

,
vielen Dank für eure Kommentare. Freut mich, dass er doch ein wenig Anklang gefunden hat.
Das mit der leicht verzogenen Dachpartie fällt echt nur auf den Bildern ins Auge ( auch mir ).
So long
Matze
Hallo Matze,
es ist ein schöner Umbau geworden

.
Du hast hast zwar schon erwähnt das es ein Kompromiss ist was die Orginalität angeht aber es passt schon...
...bis auf die B-Säule da hast du ein markantes Detail übersehen die sollte eigentlich senkrecht stehen
und bei dem Aufwand den du betrieben hast wäre das doch noch drin gewesen

.
Gruß Maik
Auf den ersten Blick "nur" ein sauber gebautes Modell. Aber wenn man die selten üble Basis dazu sieht, wird erst klar, wieviel Arbeit da drin steckt. Ist echt genial geworden.
Hallo Dagmar
B-Säule hin, Scheibe her...ein g*** Teil has du da gezaubert, ein echtes Unikat. Deine Art zu bauen, Geduld, und konsequente Umsetzung, macht Modellbau aus. Perfektion ist meiner Meinung nach ein Mysterium.
Mal schnell aus der Schachtel...dient der Entspannung...aber an den wirklichen Unikaten werden wir gemessen

Keine Kritik an den OBB-Modellbauern

ist einfach eine Differenzierung im Modellbau.
Liebe Grüsse
Peter
wow - schick isser geworden
es hat auc echt Spass gemacht deinen Baubericht zu verfolgen