Sie sind nicht angemeldet.

  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

451

Donnerstag, 31. Dezember 2015, 16:48

Hallo zusammen!
Vor das Jahr zu ende ist wollte ich euch noch einige dinge zeigen.
1. Das fertige Männchen
2. der Anfang meiner Vitrine


Der Hut war noch anzufertigen diesen hab eich mit einer Lochzange aus einem dünnen stück karton ausgestanzt.


Jetzt mit MS noch den rest fertig modelliert und über nacht trocknen lassen.


Die Figur noch bemalen und dann gehts ab auf`s Schiff.


So und da ist er jetzt angekommen bei seinem gleichen und kann der Mannschaft zusehen wie sie die Soleil kampfbereit machen.

Nachdem auch das fertig ist geht es nun an die Herrstellung der Grundplatte also die Gestaltung der See.
Die Grundplatte hatt die maße 45x110 cm die höhe des Glases beträgt 80cm (ist übrigens auch schon angefertigt worden).

Auf die 19mm Sperrholzplatte hab ich nun die erste lage Hartschaumplatte aufgeklebt und die einfassung für die SR ausgeschnitten.


Hier eine draufsicht


Die stärke der Hartschaumpl. beträgt 3 cm


Das Schiff sitzt schon reichlich stabil auf der Platte es folgt aber noch eine 2. Platte ebenfalls mit 3.cm stärke.


Für die 2. Platte hab ich mir schon die Maße aufgezeichnet die auszuschneiden sind die muss ich nun auf die nächste Platte übertragen und ausschneiden.
Das seht ihr aber erst im neuen Jahr und darum wünsche ich euch allen einen guten rutsch ins neue Jahr und weiterhin viel spass beim Modellbau :prost: :tanz: :party:
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

452

Samstag, 16. Januar 2016, 19:58

Hallo zusammen!
Es geht weiter mit der 2. Platte Styrodur

Nachdem ich die Maße der unteren Platte auf die nächste übertagen habe konnte ich sie ausschneiden und auf die 1. Platte kleben.
Als nächstes wurden die Bugwellen mit Styrodurreste vorgefertigt damit ich nicht soviel spachtelmaße und Acryl benutzen muss.


Als nächstes muss eine Wellige oberfläche hergestellt werden was ich zuerst auf einem probestück mit Acryl versucht habe was aber nicht so richtig klappte wie ich mir das vorgestellt hab.
Klappt mit Silikon besser da dieser nicht wasserlöslich ist Acryl dagegen bleibt mir ständig am Löffel kleben trotz Spüliwasser.
Darum kam ich auf die Idee es mit einer harten kigel in das Styrodur zu klopfen,ich wollte auch keine zu rauhe see da meine Segel mit so kräftig aufgebläht sind.


Mit Spachtelmasse habe ich das Fahrwasser modelliert auch kann man die leichte wellenbewgung auf dem Foto schon erkennen.


Nun noch einige Bilder der Wasser oberfläche nach den spachtekarbeiten







Mach der spachtelmasse wurden die wellen noch mit Acryl verfeinert

Vor ich mit der bemalung der Wasseroberfläche beginne hab ich au einem Muster einen versuch gestartet

So in etwa kommt das schon hin ging mir hauptsächlich um die Farbgebung allerdings etwas heller wird es schon werden.
mfg christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

Beiträge: 3 581

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

453

Sonntag, 17. Januar 2016, 08:24

Hallo Christian,

Du hast sehr schön das Vorgehen beschrieben.
Das Muster sieht vielbersprechend aus. Ich bin sehr gespannt,
wie es dann fertig mit der eingesetzten SR aussieht.

  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

454

Sonntag, 17. Januar 2016, 15:28

Danke Johann du bist einer meiner treusten begleiter dafür nochmals vielen dank :ok:
So und nun gehts weiter mit der farblichen gestaltung,

Nachdem die oberfläche mit einer Blaugrünen abtönfarbe grundiert wurde ging es nun mit der Airbrushpistole an die unterschiedlichen wassertiefen sprich wo sich wasser zu schaumkronen und wellen erhebt wird das wasser auch etwas heller und wo es glatt ist dunkler um dem ganzen einen 3D efekt zu verleihen.

Bei dieser nahaufnahme sieht man wie ich auch den Pinsel einsetze um eine schaumige oberfläche zu gestalten und dem Wasser auch optishmehr bewegung zu geben.

Die schaumkronen der Wellen wurdn mitb einem schmalen Flachpinsel den ich stark eingekürzt hab mit starkverdünnter weißen Farbe betupft so kommt dies auch überall hin .

So sieht das ganze bis jetzt aus da aber die farben in meiner werkstatt nicht so gut rüberkommen und auch die schaumkronen ziemlich weiß aussehen kommen jetzt bilder mit tageslicht.

Auch hir kann die kamera nicht ganz die farbe der Bugwellen wiedergeben.



Auf diesem Foto sieht man es etwas besser nachdem ich die Wellen mit weiß bemalt habe bin ich nochmal mit stark verdünnter blaugrüner farbe drüber gebrusht um mehr tiefe in die welle zu bringen danach kommt wieder der flachpinsel zum einsatz und je nachdem mit mehr bzw. weniger farbe teilweise auch schon fast troknem Pinsel.

hioer sieht man die andere seite und nun kommen noch einige Bilder ohne blabla.










Wie gesagt es ist noch nicht fertig, werde es heute abend nochmal leicht überarbeiten da ich gerne immer 1 tag pause einlege und mir dann meine Arbeit nochmal ansehe, denn wenn man die ganze Zeit an einer sache arbeitet sieht man oft gewisse dinge nicht mehr ,darum nehme ich gerne etwas abstand und betrachhe die arbeit danach in ruhe nocheinmal.
Im großenganzen bin ich aber schon zufrieden es fehlt auch noch der klarlack um dem wasser den nassen glanz zugeben.
Der Klarlack gibt der oberfläche auch noch zusätzlich tiefe da er die farben nochmal kräftiger aussehen lässt.
Wenn das getan ist kommt natürlich noch die umrandung für die Vitrine diese hat 4mm luft zur Wasseroberfläche da ja auch das Glas noch drüber müss welches 4mm stark ist.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

455

Sonntag, 17. Januar 2016, 15:40

Hallo Christian

Saugeil....mir fehlen die Worte und das meine ich im ernst. 8o
Ich musste ebend meine Tastatur zum trocknen aufhängen....sprachlos ich weiterhin bin. :sabber:
:respekt: KLASSE !!!!

Beiträge: 160

Realname: Norbert

Wohnort: Bernkastel-Kues, Mosel

  • Nachricht senden

456

Sonntag, 17. Januar 2016, 16:11

Dein Meisterwerk, Christian. Grandios :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Schöne Grüße von der Mosel , Norbert

semper fidelis,vasco
Leb wohl, Lissy

457

Sonntag, 17. Januar 2016, 16:41

Atemberaubend!

Mehr braucht man dazu nicht sagen :thumbsup:

Gruß
Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

458

Sonntag, 17. Januar 2016, 17:56

Danke an alle für eure schönen komentare :D
Hab jetzt ein Bild von den Schaumkronen wo man sie farblich besser sieht.

mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

459

Sonntag, 17. Januar 2016, 18:37

:ok: :ok: :ok:
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

460

Sonntag, 17. Januar 2016, 18:56

Wahnsinn...ich will auch mal so etwas!

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

461

Sonntag, 17. Januar 2016, 19:05

HAMMER HAMMER HAMMER HAMMER HAMMER HAMMER HAMMER HAMMER HAMMER HAMMER HAMMER HAMMER :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 482

Realname: Knut

Wohnort: im Sachsenland

  • Nachricht senden

462

Sonntag, 17. Januar 2016, 19:35

Hallo Christian,

wie echt nur viel Realistischer!!! :sabber: Ganz großen Kino und durch das ganze Personal an Bord kann man sicher ein paar Stunden mehr daneben stehen und immer wieder was tolles entdecken.

Hat man die Beiboote wirklich hinterher geschleppt?

Gruß Knut

  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

463

Sonntag, 17. Januar 2016, 20:10

Hallo Knut!
Danke für dein lob :ok: und ja bei gefechtszustand wurden sie zu damaliger zeit in schlepptau genommen da sie auf deck nur im weg ungingen.
Mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

464

Montag, 18. Januar 2016, 09:15

Saustark!!!
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

465

Montag, 18. Januar 2016, 09:34

Auh man, wie geil!

Das rockt wie ACDC zu Ihren besten Zeiten.

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 437

Realname: Holger

Wohnort: bei Limburg / Lahn

  • Nachricht senden

466

Montag, 18. Januar 2016, 14:59

Kommt saugut rüber :ok: :ok: :ok:
:wink:
Holger
_______________________________________________________
Fertig: holländische Fregatte "Wapen van Edam" 1644 in 1/160
Im Bau: englisches Linienschiff "Royal Katherine" 1664 in 1/160

  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

467

Montag, 18. Januar 2016, 22:51

Hallo zusammen!
Hab heute noch die See mit klarlack bemalt oder sagen wir lieber ich wollte sie bemalen darum hab ich gestern noch das probestück damit bemalt da war alles bestens und heute auf der richtigen See hat mir der klarlack die oberfläche angegriffen :bang:
Damit ist der vordere teil im A......... :motz: ich könnt heulen.
Also cuttermesser raus und die kaputte fläche entfernt bild kommt morgen ;(
Auf gut Deutsch der vordere teil ab der bugwelle und etwas seitlich muss ich neu machen.
mfg Christian

PS:Danke für euer tolles lob
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

468

Dienstag, 19. Januar 2016, 07:30

Ohhh man....mist...sch....
Aber Du bekommst das wieder hin, bin ich fest von überzeugt. :ok:

Beiträge: 969

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

469

Dienstag, 19. Januar 2016, 07:59

Realissimo! Braucht man nichts mehr zu sagen.

Das Bild von vorne... dazu sag ich dann doch was:
Im Sommer saß ich auf der Höhe von Zypern auf dem Bugsprit der Kruzenshtern. Das Boot lief unter Vollzeug. Und im Rigg arbeiteten ein paar Leute; andere waren auf der Back.... Dein Photo- und Deine "See", dein Realismus bei DEM Schiff.
Das ist genau so. Das atmet und lebt! Und wie gesagt- ich rede nicht vom grünen Tisch. Man hört die Leute geradezu- und sieht die See vorbeiziehen...
GENIAL.
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

Beiträge: 437

Realname: Holger

Wohnort: bei Limburg / Lahn

  • Nachricht senden

470

Dienstag, 19. Januar 2016, 09:48

Oh je, das ist eine Misere. Wünsche dir viel Erfolg bei der Reparatur.
:wink:
Holger
_______________________________________________________
Fertig: holländische Fregatte "Wapen van Edam" 1644 in 1/160
Im Bau: englisches Linienschiff "Royal Katherine" 1664 in 1/160

  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

471

Dienstag, 19. Januar 2016, 13:03

Hallo Holger!
Hallo Markus!
Tja das ist Modellbau aber ich krieg das wieder hin ist ja nicht das schiff (gottseidank) sondern nur die See.
Mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

472

Dienstag, 19. Januar 2016, 16:43

Ich empfehle für solche Fälle Klarlack auf Wasserbasis, falls du das nicht verwendet hast.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

473

Dienstag, 19. Januar 2016, 19:07

Hallo Matthias!
Kein ahnung was das für einer war hatte ich noch zuhause hab aber vorher auf einem teststück ausprobier ohne probleme.
Werd aber beim nächstenmal auf wasserbasis zurückgreifen.
Mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

474

Dienstag, 19. Januar 2016, 20:16

Servus Leute!
Humor ist wenn man trotzdem lacht :abhau:

Hier das Bild des grauens die beschädigte Platte ist schon entfernt.

Jetzt startet Operation rette die See :ahoi:

Die neuen stücke sind eingeklebt und wurden wieder mit der Kugel bearbeitet die schnittstellen hab ich mit Acryl aufgefüllt.
Ich denke ich kann heute noch mit spachtelmaße beginne neue wellen zu gestallten morgen auch die bereiche wo ich mit Acryl aufgefüllt habe und am Donnerstag mit der grundierung und dem bemalen beginnen.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

475

Dienstag, 19. Januar 2016, 21:58

Ich drück dir die Daumen :ok: :thumbup:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

476

Mittwoch, 20. Januar 2016, 19:56

Das ist echt zum Heulen. :heul: Wieviele Stunden sind dir da durch die Lappen gegangen? :bang:
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

477

Mittwoch, 20. Januar 2016, 19:59

Echt sehr ärgerlich. Ich kann Dich nur zu gut verstehen. Aber ich denke, Du wärest nicht Du, wenn Du das nicht wieder hinbekämest! Drück Dir mal die Daumen, aber so, wie Du es jetzt machen wirst, dürfte das alles bald der Geschichte angehören! :trost:

Hold on! :five:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

478

Mittwoch, 20. Januar 2016, 21:59

Hi keycastle : vieleicht 4 stunden
Hi Chris : denke ich auch modelliert hab ich schon wieder ist auch nicht schwer und airbrush ist für mich ein klaks aber ärgerlich ist es natürlich schon gewesen aber wenn's das schiff gewesen wäre hätt mich der schlag getroffen ;(

Mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

479

Donnerstag, 21. Januar 2016, 09:23

Guten Morgen Christian,

Ich habe gerade in schnell Durchgang sag ich jetzt,dein Baubericht angeschaut( hauptsächlich die Bilder), es ist der absolute Hammer was du hier zauberst. Was mir sehr gut gefällt sind die Farben deiner Soleil Royal, Hammer.

Die See wie du sie darstellen wirst absoluter Wahnsinn, sowas muss ich auch mal ausprobieren, wenn ich soweit bin. Darf ich dich dann um Rat fragen? Ich komme aus dem staunen hier nicht raus. Wenn ich nur ansatzweise sowas drauf hätte wie du im Modellbau.
Aber nicht jammern, sowas spornt mich an eines Tages werde ich auch mal soweit sein( hoffe ich).

Ich bleibe hier mal mit dabei und bin schon gespannt wie alles fertig aussehen wird. Meinen Respekt bisher für deine grandiose Arbeit.

Liebe Grüße

Markus
Ein Schiff, das im Hafen liegt, ist sicher vor dem Sturm. Aber dafür ist es nicht gebaut.

Eine Yacht ist eine Yacht, zwei Yachten sind eine Regatta.


  • »jollyroger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

480

Donnerstag, 21. Januar 2016, 22:10

Hallo Markus!
Danke für die Lorbeeren und du darfst mich natürlich immer um rat fragen.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

Werbung