Ein Baubericht der Bismarck! Da mir das Abo der Hood zu kostspielig war hab ich mich entschieden auf ein günstiges Angebot der Bismarck zu warten. Das warten hat sich gelohnt und die Prinz Eugen mit der Bismarck im Maßstab 1.200 macht zusammen schon einiges her finde ich!
Der Bausatz soll ja einige Tücken besitzen wie ich im Trööt gelesen habe z.B. Zitadelle usw.
Ja finde ich auch aber erschien mir logischer. Bismarck und Prinz Eugen gehören einfach zusammen!Na, das ist aber eine Wandlung von der Hood zur Bismarck...

Alles klar, dann freu ich mich noch mehr drauf! Danke!Da ich die Hachette Bismarck mein eigen nenne kann ich deinen Bericht verfolgen und dir mit Tips zur Seite stehen.....
Stell gleich mal die erste Frage,war es nicht günstiger sich die Bismarck von Trumpeter zu kaufen?
Die lässt sich ganz leicht beantworten. Ich arbeite lieber gerne mit Holz. Ich finde die Herausforderung bei diesem Bausatz einfach um einiges höher. Bei Trumpeter ist der Rumpf z.B. schon fertig. Zudem wollte ich diesen Bausatz schon die ganze Zeit und sie passt zu meine anderen zwei Schiffen die auch aus der Hachette-Schmiede kommen. Plastik würde da gar nicht rein passen
Oha cool danke. Ich hoffe natürlich das der Bausatz komplett ist. Aber komme gern auf dein Angebot zurück falls etwas fehlen sollteFalls dir etwas abbreichen oder verloren gehen sollte,paar hefte liegen noch bei meinen eltern. Die wir nicht brauchen. Haben diese hefte selber bekommen.

Habe den Baubericht gefunden und bin die Anleitung durch und habe es hinbekommenHabe grad gesehn du hast deine Bauberichte auch hinzugefügt,hast es noch gefunden mit den Bildern?
Eine Helling..........Brauche ich noch irgendwas Bestimmtes für den Bau?!
Ich kann sie mit Explorer nicht ordnungsgemäß hochladen und bei Chrome funktioniert Werttringer nicht mehr. Gab es ein Update?Denk bitte daran, deine Bilder sind nur angehängt............
Diesen benutze ich jadu solltest den hier angebotenen JPEG Compressor benutzen damit deine Bilder die richtige Grösse haben.

18kg und ein paar Zerquetschte. Die Bismarck wird ein Brummer und stößt meine Titanic vom Siegerttreppchen was Gewicht und Größe angehtDas muss ja ein Gewicht sein![]()
Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Welche wäre denn am besten?Wow,nicht schlecht. Welche Lackierung bekommt das Schiff?
Hi,So wie du se grad auf der Helling sitzen hast, wirst du den Mittelspanten an einer Seite nicht ausrichten können.
Oha so viele. Damit lässt sich ja was anfangen. Zumal in diesem Bereich die Kleinteile schon anfangen. Da kann gut und gerne mal was verloren gehen.Es sind noch genügend Hefte da,glaube ab Ausgabe 40 bis 100.
Hi,So wie du se grad auf der Helling sitzen hast, wirst du den Mittelspanten an einer Seite nicht ausrichten können.
musste die Bismarck gerade eh wieder herunternehmen da mir aufgefallen ist das das Brett etwas uneben war, also als Helling unbrauchbar. Auswirkungen auf die Bismarck hatte es zum Glück nicht. Sie liegt komplett plan auf. Morgen werde ich mir ein neues Brett organisieren. Aber wäre glaube ich kein Problem gewesen. Ich hätte dann einfach den einen Nagel gezogen. Dann hätte der Mittelspant wieder Platz gehabt..
Ahhhhh ok jetzt habe ich es verstanden. Das Brett ist schlicht und einfach zu kurzDa wo die Bissy saß hättest du dann bei einem von beiden keine Mittelinie mehr gehabt.![]()
Die Bismarck ist echt ein Riese. Allein die Länge der Bodenplatten ist fast so lang wie die Gesamtlänge der Prinz Eugen
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH