Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
.
.
" aufwendiger zu bauen,aber die Mühe lohnt sich einfach.
...diverse teile von dem kit hab ich schon anderweitig verbaut/liegen noch im Karton rum...der Pete wird irgendwann gebaut.
...mein 4300r ist schon fertig samt Roadrunner wie Du weisst.
Zitat
Außerdem bildet auch der Paystar keine Ausnahme dafür das die amerikanischen Kabinen früher sehr schmal waren
Gut, habe ich euer Interesse geweckt? Wenn ja, dann kommt doch einfach wieder mit, zu einer neuen Reise, in unser Modellbau Universum
)Projekt und meine,
, "Affäre"
....aber langsam wird´s wärmer
.
,
.
.
.
. Genaues kann man wohl erst sehen wenn die Achsen dran sind und alles mal Pro Forma zusammen gefügt ist.
, die Spalte ist 2cm breit... zu breit für meinen Geschmack und mir kamen drei Möglichkeiten der Abhilfe in den Sinn.
. Auf die Darstellung aller Leitungen ist aber durchaus verzichtbar da später der Aufbau eh alles abdeckt, auch am Kraftwerk würde es wenig Sinn machen da man durch die Flügelhaube auch keinen guten Blick darauf hat, leider
.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH