Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
...

... das kommt erstmal auf meine "to do"-Liste.
Hölzer rausgerutscht, graviert, Hölzer wieder angeklebt, gebohrt,
Hölzer nochmal eingesetzt, lackiert, gedraked, montiert auf dem Deck.
.
Verdammt, Verdammt, verdammtAb und zu alle paar Zentimeter leicht lockern, damit das sich enger zu verdrillen beginnende Tau wieder durch die drehbare Klemme in den Urzustand zurückentdrillt.
. Ich habe mir das jetzt ein paar mal durchgelesen. Verdammt.
.
.
Ääääh wie geht das?????...
Ich würde das extremst gut finden.
Dann dreht die nun locker im Lager ruhende Klemme wieder "fffrrrrr!" zurück, bis der Gummimotoreffekt des Taues wieder ausgeglichen ist. Dann spanne ich das Tau erneut und zwirble/kleide weiter. Dann wieder "fffrrrrr!" usw.
Ist es jetzt eventuell etwas deutlicher, was ich meine?


. Ich habe noch nicht weitergemacht, bin momentan unterwegs und leider nicht in meiner Miniwerft
.


.
. Statt dessen habe ich die Schnüre in der Mitte noch einmal verknotet, damit es zumindest so aussieht, als wäre da Püttingeisen. Ich bin nicht 100%ig zufrieden, kann aber mit dem Ergebnis leben. 6 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH