Hallo Modellbaufreunde,
heute gibt es weiteres Update zu einer etwas realistischeren Ladungssicherung.
Das Ergebnis der Spannbandfertigung war für mich zwar annehmbar, aber eigentlich nur das halbe Ergebnis.
Wer schon einmal ein Spannband verzurrt hat, weiß, das da was fehlt –
nämlich das Spannschloß.
Da meine erste Überlegung beim Fertigen der Spanngurte nicht funktioniert hat, habe ich zunächst auf die Schlösser verzichtet.
Ein paar Tage später ist mir die notwendige Veränderung durch den Kopf geschossen.
Obwohl hier recht wenig Feedback kommt, zeigen mir die Zugriffszahlen, das das Thema wohl doch nicht so ganz uninteressant ist.
Deshalb hier mal die Fertigungsschritte für ein realistisches Aussehen der Ladungssicherung.
Wohlan – jetzt werden Spannschlösser gebaut.
Da Paletten in den unterschiedlichsten Maßstäben gebaut werden, verzichte ich auf genaue Maßangaben.
Die Abmessungen sind von den jeweils verwendeten Gurtbreiten abhängig.
Als Material wurde ein U-Profil mit einer Innenbreite entsprechend dem Gurtband und ein Halbrund-Profil benutzt.
Da die Teile recht winzig sind, benutze ich als Halterung ein Holzstäbchen mit umgekehrt gewickeltem Klebeband, d.h. Klebefläche nach außen.
Zunächst werden die U-Profilteile auf die benötigte Länge geschnitten und darauf kurze Halbrundstücke geklebt.
Für die Weiterverarbeitung habe ich immer eine Nacht die Verklebung aushärten lassen.
Dann wurden die Seiten und das untere Schloßteil geschliffen.
Das obere Schloßteil hat eine Innenhöhe entsprechend der Gurtbandstärke bekommen.
Für eine bessere Handhabung ist es empfehlenswert, das Schleifen an der Profilstange durchzuführen und erst danach abzuschneiden.
So sieht das Rohschloß lose aufeinandergelegt aus.
Nun wieder alle Einzelteile auf meine klebrige Haltevorrichtung und ab zum Lackieren.
Wenn hier 4 Schlösser zu sehen sind, ist dies einfach dem Umstand geschuldet, das immer mal wieder gern ein Teil beim Zusammensetzen mit einem hohen Bogen verschwindet.
Nach dem Lackieren wurden Gurtbandenden, die beim Verkleben an der Palette übrig waren, an die Unterseiten der Schloßoberteile geklebt. Hierzu habe ich Contacta Clear benutzt.
Nach dem Durchtrocknen wurden die bestückten Oberteile auf die Unterteile geklebt, die sich noch auf dem Halter befanden.
Nach einer weiteren Trockennacht wurden die kompletierten Halter auf die Spannbänder geklebt.
Nun bin ich zufrieden mit der entgültigen Optik.
Bis bald auf einer meiner anderen Baustellen.