Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Rolle,
warum mache ich das?
Der Messerschmitt hat nur kleine Flächen, das erleichtert es die Lackierung mit einem Pinsel zu machen. Abgesehen davon habe ich immer noch meinen Spaß daran auch auf diese Art zu einem annehmbaren Ergebnis zu kommen. In der Galerie sind bereits ein paar solche Modelle zu sehen, hier die Links:
Aber du hast schon recht, mit Abkleben habe ich es wirklich nicht! Das ist mir immer die unliebsamste Tätigkeit beim Bau eines Modells. Aber bei diesem Winzling ist das eh nicht nötig. Lediglich die Kotflügel und das Dach werden hochglänzend Schwarz abgesetzt und die Kanten sind eindeutig, da erübrigt sich das Abkleben von allein.
Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.
(HENRY FORD)
moin stefan,
sieht echt gut aus dein Kabienenroller.
Ich werde den Baubericht scjön weiter verfolgen
Gruß Marco
Nun gut, ich würde auch kleine Modelle mit der Pistole lacken.
Aber so wie ich das sehe, brauchst du so etwas nicht. Sind ja ekelig deine Lackierungen und das nur mit Pinsel, wie entmutigend.

Sowas bekomme ich ja nicht mal mit der Pistole hin. Ich glaube, ich bleibe bei Mattlacken
Gruß aus Hamburg
Rolf
--------------------------------
Original von Wettringer
Meinerseits ist es aber nicht nur dieses "Möchtegernauto", denn es interessieren mich viele der so genannten "Brot- und Butterautos der 50er, 60er und auch aus den 70er Jahren.
Gruß Stefan
Hallo Stefan
da sind wir ja schon zwei
Gruß Dulti
moin,
ei ei ei, ein kleines feines Teil, richtig niedlich.
Wann gehts mit dem Kabienenroller weiter?
Der rutscht ja zu Unrecht immer weiter nach hinten in den Bauberichten!
Habe neulich einen in Berlin-Zehlendorf gesehen - verrücktes Teil
Gruß Kaneda
@kaneda:
Danke der Nachfrage, aber momentan bin ich gesundheitlich noch nicht wieder soweit das ich mich in Ruhe mit dem Bau der "Kleinigkeit" beschäftigen kann. Ich denke das wird noch ein paar Wochen dauern.
Aber keine Sorge, der Bausatz ist noch nicht wieder weg geräumt worden, steht also griffbereit hier bei mir und kann so weitergebaut werden.
Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.
(HENRY FORD)
Hallo Stefan
da wünsche ich Dir "GUTE BESSERUNG"
Und bis Wettringen 2008 wird er ja wohl noch fertig werden, oder ???
Dann kann ich ihn live besichtigen.
Gruß Dulti