Sie sind nicht angemeldet.

  • »Puk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Realname: Peter

Wohnort: Dortmund

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 5. Mai 2016, 13:07

Lackierung mit 'Bauhaus' Farben

Hallo zusammen,

bisher habe ich alle meine Modelle immer mit Farben von Tamiya, Revell oder Gunze lackiert (inkl. Grundierung, Klarlack etc.)
Für die Karo benutze ich immer die entsprechenden Spraydosen, der Rest wird mit der Airbrush lackiert.

Allerdings lese ich hier immer wieder, dass viele von Euch auch 'normale' Farben und Grundierungen benutzen. (z.B Dupli-Color).
Jetzt mal eine blöde Frage! Trage ich da nicht zuviel Farbe auf? Ich dachte immer die Dosen bei den Modellbaufarben hätten deshalb eine feinere Düse?!?

Greift die Farbe/Grundierung nicht den Kunststoff an und wie verhalten sich die Modellbaufarben mit den 'normalen', oder sollte man da lieber nicht mixen, also z.B. Grundierung von Tamiya, Lack Dupli etc.

Wenn das irgendwie klappt könnte man ja eine Menge Geld sparen und hätte noch eine Menge neuer Farbvarianten :)

Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.

Gruß
Peter

2

Donnerstag, 5. Mai 2016, 13:42

Hallo Peter,

die meisten meiner Karos sind mit Farbdosen aus dem Kfz-Bereich (Nitrofarben) lackiert. Mit etwas Übung geht das ganz gut, einzig durch die größere Düse hat man deutlich mehr Sprühnebel und muß etwas schneller lackieren, damit die Farbe nicht zu dick wird. Alternativ kann man die Farben natürlich auch dekantieren und mit der Gun verarbeiten, mir persönlich ist da der Aufwand aber zu groß.

Bezüglich der Grundierung gibts für mich nur noch Tamiya grau und weiß aus der Dose. Lassen sich super gut verarbeiten und bilden bei zweimaligem Auftrag eine super Sperrschicht zu den Nitro-Autolacken, damit der Kunststoff nicht angegriffen wird. Eine Unverträglichkeit der Tamiya-Grundierung mit dem Decklack hatte ich noch nie, egal welchen Decklack ich genommen hatte. Die Tamiya-Grundierung ist auch sehr dünn, so dass sie auch keine Sicken oder Details zuschwemmen. Allerdings hat sie auch keinerlei "Füller"-Effekt, was bei Umbauten manchmal ganz hilfreich wäre. Die graue Grundierung zeigt hervorragend noch irgendwelche Fehler an der Karo auf, die nach der endgültigen Lackierung garantiert sichtbar wären.

So, ich hoffe ein wenig geholfen zu haben, bei weiteren Fragen, kannst Du Dich gerne bei mir melden.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Werbung