Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 14. Mai 2016, 10:08

LoneStar von Moebius mein erster Truck (Achtung ist ein Nachbau)

Liebe Bastelfreunde....

An einem verregneten Tag verbringte ich ein wenig hier in diesem tollen Forum. So bin ich bei den Trucks gelandet. Ein Baubericht hat mir so gut gefallen und habe mich entschieden das ich den auch so bauen will. Gesagt getan habe den Bausatz gekauft. Als erstes ist mir natürlich der Bauplan aufgefallen. Mit dem kann man nichts anfangen. So habe ich über dieses Forum den von Revell heruntergeladen. Aber auch dieser ist nicht super. Sonst bin ich aber sehr zufrieden. Ach ja fast vergessen. Will euch auch erzählen welcher Baubericht das wäre. Noch was für die Leute die vielleicht nicht einverstanden sind. Ich habe vorerst natürlich ihm gefragt ob ich das auch darf. Er hat sich auch sehr darüber gefreut und sagte zu mir ich soll doch einen Baubericht schreiben. So wenn jetzt noch jemand beschwert wegen dem Nachbau dann gibt es :!!
Es ist auch mein erster Truck aber hier der Baubericht es ist von Truckoldi
Fertig: International LoneStar - von Moebius

Jetzt geht es los... hier mal die Packung.


Das Fahrgestell wurde zusammen gebaut.


Luftfederbälge, Halterungsteile, Schwingungsdämpfer, Hinterachsen alles wird montiert.


Die Hinterachse


Danach habe ich das Fahrgestell schwarz lakiert. Mit einer Spraydose da ich noch eine übrig hatte. Was muss man eigentlich beachten an Spraydosen damit man nicht die falsche wählt?


Ein paar Tage später dann die Räde montiert.


Bis jetzt läuft alles prima. Kann mich nicht beklagen. Man muss einfach ein paar mal mehr auf den Bauplan schauen. Aber kann ja nebenbei noch auf den Baubericht von Truckoldi anschauen. Das hilft mir sehr! Bin schon gespannt ob ich das auch so hin bekomme. Ihr doch auch oder? Also bis demnächst. Schöne Grüsse von Aaron

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

2

Montag, 16. Mai 2016, 18:11

Servus Aaron,

Sehr schön das du den BB nun gestartet hast, ich werde ihn natürlich sehr aufmerksam verfolgen und bin auf deine Fortschritte schon sehr gespannt. Mit dem Fahrgestell hattest du, wie ich sehe, auch keine Probleme, sieht gut aus was ich sehe. :) Bei den Spraydosen, nehme ich die aus einem bekannten Baumarkt, du solltest halt zu sehen das du immer den gleichen Hersteller nimmst, damit es da nicht zu Schwierigkeiten kommt. Einige Farben vertragen sich einfach nicht immer mit einander, ansonsten nehme ich mittlerweile die Airgun.
Nun weiterhin gutes Gelingen. :ok:

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

3

Sonntag, 22. Mai 2016, 17:27

Hallöchen und vielen Dank für die vielen Antworten hier... freut mich sehr.
Naja egal weiter geht es und zwar mit der Lackierung vonm Lastwagenkabine. Eigentlich gefällt mir das. Jedoch an manche Stellen etwas unschön geworden. Aber hier mal die Fotos:









Warum passiert so was? Gerade diese schwarzen Flecken da. Habe dies mit der Spraydose gemacht. Ok man sieht ja später von dem nichts. Ich hatte Glück das es gerade hier ist.


So weiter geht es dann mit dem Fahrgestell. Also die unteren Kotflügeln. Schöne Grüsse von Aaron

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 22. Mai 2016, 21:01

Hallo Aaron,

Das was du bisher gebaut hast sieht schon mal nicht schlecht aus, was die Probleme mit dem Lack angehen würde ich mal auf Fettrückstände tippen. Wenn du noch Farbe über hast einfach nochmal drüber lackieren damit dürfte die Sache ausgebessert sein und das nächste Mal vielleicht besser entfetten. Das wäre meine Vermutung was da schief gelaufen ist. Ansonsten sehen die anderen Teile gut aus.

Mach weiter so auf dem richtigen Weg bist auf jeden Fall ich bleibe dran.

Schönen Abend Werner

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

5

Montag, 23. Mai 2016, 07:16

Moin Aaron,

Das mit den Farbfehlern sehe ich genauso wie Werner, ich denke mal hier hättest du etwas mehr Zeit in die Vorbereitung zur Lackierung, investieren sollen, also entfetten etc. Ich nehme dazu Badreiniger und wasche es zusätzlich dann noch mit warmen Wasser ab.
Sonst schon mal gute Fortschritte, bin gespannt wie es weiter geht.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 122

Realname: gunnar

Wohnort: steiermark

  • Nachricht senden

6

Montag, 23. Mai 2016, 21:51

Aloha ^^

Ah, wieder einer schöner gelber IH. Weiter so. :ok:
Ja, das sind eindeutig Reste des "Schmierstoffes" damit das Bauteil leichter aus der Form zu drücken ist. Da musst, wie Bernd schon sage, vorm lackieren mit Reinigungsmittel waschen. Wenn du ganz pingelig sein willst, das Bauteil bis zum lackieren nur noch mit Handschuhen, oder Küchenkrep anfassen. Günstig ist auf jeden Fall noch eine zarte Schicht Grundierung drüberlegen.
Mir ist es schon des öfteren passiert, das ich, grade bei Metallic Lacken, ganz hässliche Schlieren in den Lack bekommen habe. Das hängt mit der Oberflächenstruktur des Bauteils zusammen und ist auf selbigem im Rohzustand manchmal gar nicht zu erkennen. :huh:

7

Montag, 23. Mai 2016, 21:52

Hallo Aaron,

Ich dachte zuerst dass Bernd mit noch einen Yellow Star angefangen hat. :lol:
Spass beiseite, das mit die schwarzen Flecken ist genau so wie Bernd gesagt hat, etwas mehr zeit in die Vorbereitung zur Lackierung nehmen.

Ich benutze auch Spraydose und die meisten der Fehler, der gemacht wird, ist, dass die Spraydose nicht lange genug geschüttelt wird, min. 5 minuten
Auch zwischen den Shichten durch, muss gut geschüttelt werden.

Wenn man dies nicht lange genug tut, dann bekommt man diese schwarze flecke, und es ist egal, welche Farbton es ist.
Dies ist mir in der Vergangenheit auch mit dunkelgrüner Farbe passiert. ;)

Grüß Hermann. :wink:

8

Montag, 30. Mai 2016, 09:50

Moinmoin Aaron.

Hm,also als nachbau würde ich das nicht bezeichnen da das Modell von Bernd super gebaut wurde,ich bin gespannt ob Du das auch so hinbekommst.
Setze mich zwischen Hermann :wink: und natürlich truckmaster Bernd :five: und gucke zu.
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

Werbung