Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Wenn ich es richtig sehe, ist es aus Korkmehl (ground cork):
https://www.seadict.com/en/en/corticene
Gruß, Olaf
___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.
Aktuelles Projekt:
Wall-E in 3D Druck
Gruße aus die Niederlande, Reinhart;
---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack
Danke Männers für eure Tips, werde mal schauen welcher Farbton RAL mässig zu RN24 corticene passt......
Rolf,
Gruße aus die Niederlande, Reinhart;
---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack
Und ...
... das ist dann die Originalfarbe?
Grüße aus Krefeld, Rolf
Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"
Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200
Ich ...
... habe die Beleuchtung fertig. Die Lichtausbeute ist aber sehr gut, nicht zu hell.
Grüße aus Krefeld, Rolf
Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"
Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200
Rolf,
... das ist dann die Originalfarbe?
Das weiß Ich nicht.
Vielleicht ist es ein Tipp?
Immer Überprüfen und informieren.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart;
---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack
Rolf,
... habe die Beleuchtung fertig. Die Lichtausbeute ist aber sehr gut, nicht zu hell.
Gut, dann kannst Du es zu mir verkaufen.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart;
---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack
Neueste Info in Sachen Bodenfarbe auf dem Kommandoturm,
Unser Modelbaukollege Olaf ( Prien ) war so nett, mir die nötigen Informationen zwecks der Farbgestaltung des Kommandoturmbodens zur Verfügung zu stellen. Er ist der Meinung das RAL 1011 der Farbe ziemlich nahe kommt und deshalb habe ich im Sockelshop diese Farbe " corticene " bestellt.
Danke Olaf...
Peter, Olaf,
Danke für die information.
Vielleicht auch ich werde das zu verwenden.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart;
---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack
Update No.7 ...
Heute kam die Farbe " corticene " vom Sockelshop, sehr schnelle Lieferung...
Ausserdem habe ich noch ein paar Holzteile von der Ausgabe 120 für den conning tower ( Kommandoturm ) zusammen geklebt und mit Ätzteilen verkleidet....






Bevor ich die beiden Teile Lacke werden noch die Kanten beigeschliffen....
Eine Idee, recycling?
Wenn Du mit der Farbe besser fertig sind, dann kannst Du den Rest verwenden, um mich zu senden. Und dann bezahle ich die Kosten.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart;
---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack
Und ...
Grüße aus Krefeld, Rolf
Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"
Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200
Keine,
Recycling
Gestern Abend bestellt
Gruße aus die Niederlande, Reinhart;
---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack
So, jetzt wenden wir uns mal einigen Plasteteilen zu...........
Ausgabe 122 enthält einige Teile für die " searchlight turrets " und eine Plattform für ne " pom pom gun ". Diese Bauteile kommen achtern auf das abnehmbare Mitteldeck...
Falls sich jemand fragt was eine Pom Pom Gun ist : Es ist ein leichtes 40mm Flugabwehr Geschütz mit einer vier bis achtfachen Lafette, die eine zeitlich versetzte Schussfolge der einzelnen Rohre hat und deshalb von den Soldaten Pom Pom genannt wurde........
Beim zusammenkleben der Plasteteile entstehen trotz peniblem anpassen immer noch Spalte die das Bild verschandeln. Abhilfe : Ich erinnerte mich an einen Tip von Olaf ( Prien ) der sagte: Nimm Giessastreste, gib sie in ein verschliessbares Glas, dann etwas Ethylacetat drauf, stehen lassen, es löst sich auf zu einem Brei und diese in die Spalte schmieren, wenn trocken beischleifen... Danke Olaf...




Peter,
Hilfe
Was ist Giessastreste?
Translation bitte.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart;
---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack
@Reinhart
Gießastreste sind die Plaste-Bäume, an denen die Formteile von Plastik-Modellen hängen. Die musst Du zerkleinern, in ein verschließbares Glas geben und etwas Ethylacetat dazu geben.
Das Ethylacetat löst den Kunststoff auf und Du erhälst eine homogene Paste, mit der Du Spalten und Risse auffüllen kannst. Der 1A Tipp war von Olaf und funzt einwandfrei.
Am unteren Bild von Peter kannst Du sehen, dass der Spalt damit geschlossen wurde.
Grüße aus Krefeld, Rolf
Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"
Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200
Guuude Morsche ihr zwei.....
Danke Rolf, besser hätte ich es nicht erklären können, sicherlich gibt es mehrere Urheber die diese Technik anwenden, aber Olaf ( Prien ) hat mich damals bei U-96 "conning tower" auf diese Technik aufmerksam gemacht.
Reinhart, kannste ruhig in dein Repertoire mit aufnehmen, ist ne geschmeidige Technik, kannste aber auch als Klebstoff verwenden, hält wie Bolle...........
Danke Leute, die Lorbeeren geb ich dann mal an Marek (keramh) weiter, ich hab es bei ihm gelesen. Am Ende zählt aber, dass ich bisher nichts besseres gefunden hab.
Gruß, Olaf
___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.
Aktuelles Projekt:
Wall-E in 3D Druck
Hallo zusammen.
Unglaublich.
Das ist wirklich ein A1 Spitze.
'Oder die F1 Spitze von Barcelona Max Verstappen.'

(Erinnert mich an deine große Michael)
Mit dieser Technik können wir auch den Bug der Prinz Eugen anpassen.
Hier werde ich mit zu experimentieren.
Nochmals vielen Dank und einen schönen Pfingsten Tag gewünscht.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart;
---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack
Genau Olaf.....
Am Ende zählt aber, dass ich bisher nichts besseres gefunden hab.
Ich auch nicht.....
Peter,
Danke für die A2 Tipp.
Ist heute angekommen.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart;
---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack
Das heutige Update beinhaltet........
Die Plattform für das Pom Pom Geschütz und das "searchlight turret" werden mit Ätzteilen versehen...... Als nächste Aktion habe ich die Plattform für das untere "conning tower" grundiert und anschliessend mit der corticene Farbe gebrushed.....









Sehr schön... ich bin erst mit der Lieferung 4 fertig
Nun ja ...
... Aaron. Der Peter hat ja auch den kompletten Bausatz in GB gekauft. Wir sind hier in Deutschland auch nur eine Lieferung weiter als Du.
Grüße aus Krefeld, Rolf
Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"
Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200
Ein weiteres Update ...
Der Turm mit den Suchscheinwerfern auf dem mittleren Aufbau im vorderen Bereich wird um eine weitere Einheit vervollständigt. Ntürlich eine Plaste Einheit die mit Ätzteilen versehen wird. Ich habe mal ne Kopie vom Plan des Schiffes gemacht damit man mal sehen kann wie es eigentlich mal aussehen wird...







Peter,
Was ist das für ein Zeichnung, wo hast du das her?
Ist es von Hachette aus die Hefte?
Ich kann mich die Zeichnung nicht erinnern.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart;
---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack
Meine ...
... ich das, oder ist es wirklich so. Mir kommt es so vor, als würdest Du nicht mehr mit dem Elan des Beginns an Deiner Hood arbeiten.
Grüße aus Krefeld, Rolf
Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"
Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200
Morsche ihr beiden,
Hallo Reinhart, die Zeichnung stammt aus dem Buch von Stefan Draminski " The Battlecruiser HMS Hood " von Kagero und ist eine polnisch, englische Ausgabe....
Hallo Rolf, tut mir leid wenn du den Eindruck hast, aber letzte Woche war ich ausser Haus und kam gestern abend erst spät heim. Die nächsten vier Wochen werden auch nicht besser da meine Frau und ich unseren Jahresurlaub antreten.........
Aber im Juli wird es weitergehen...
Na, dann müssen wir uns wohl noch etwas gedulden, um Fortschritte zu begutachten.
Schönen Urlaub ( geht das mit Frau?

)
Gruß, Olaf
___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.
Aktuelles Projekt:
Wall-E in 3D Druck