Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

481

Donnerstag, 16. Juni 2016, 13:09

Ray,
.....der Anzug, den Du dem Admiral schneiderst, ist wirklich sehr, sehr sauber! :respekt:
Das Fliegersperrholz einiges mitmacht, ist mir bekannt - ohne zu Brechen.....darum geht es auch ohne zu wässern, wie einige Kollegen hier empfohlen haben!

Jetzt bin ich schon gespannt, wie Du das Heck meisterst.... hier wird die Angelegenheit rund....

Gruß, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

482

Donnerstag, 16. Juni 2016, 21:21

Hallo Ray :wink:

Abporen ist ein Fachbegriff der Maler und Lackierer wie einer meiner is. Im Grund handelt es sich um den Auftrag eine recht schmeidigen Spachteslmasse mit einem Japanspachtel. Die Spachtelmasse wird nur so aufgetragen, dass die Poren geschlossen werden. Nach leichtem Überschleifen mit feinem Schleifpapier sollte die Fläche Ar..glatt sein.
Meine Befürchtung ist, das die einfach irre tolle Plattenstruktur durch den Auftrag von Spachtelmasse und der Schleiforgie leidet. Ich denke auch, die Nietenstruktur kannst du sicher noch mal vor dem Lackieren anlegen. Vielleicht einselne Köpfe aufkleben. Punch-and-Die-Set kann helfen. Du brauchst runde Köpfe, also kannst du sowas schnell seber bauen: 2 Metall- oder Plexiglasplatten (ca 3x5cm), Abstandhalter und ein alter Bohrer.... Du machst das schon. :ok:
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

483

Donnerstag, 16. Juni 2016, 22:09

Danke Männer`s,

Ihr seid so gut zu mir. :rot:
Aber was der Torsten mir da vorschlägt, muss ich mir erstmal in Ruhe durchdenken.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

484

Freitag, 17. Juni 2016, 08:17

Moinsen,

vor lauter drüber Nachdenken nicht in Schlaf gekommen. Also aufgestanden und weitergebaut.

Diesmal habe ich die erste Platte am Heck gesetzt. Es erscheint mir einfacher, den "Plattenschluss" mittschiffs zu vollziehen. Ähnlich wie beim Tunnelbau.

Vom Handling her war alles wie immer. Keine Probleme.

Was mich wundert, die Originalschablonen aus dem Kartonbogen passen im hochscalierten Zustand fast 1:1 auf mein Schiff.

Trotz der zwangsweisen Fehler beim Hochscalieren und den doch unvermeidbaren Bauabweichungen, muss ich nur sehr wenig korrigieren und anpassen.

Toi toi toi, wollen hoffen, das es bis zum Schluss so bleibt. Rolf hat in etwa mal gesagt: "was soll da schiefgehen, scalieren, übertragen, ausschneiden und rauf damit"

Nun ja, er hatte recht.

Hier nun die erste Platte am Heck:






"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

485

Freitag, 17. Juni 2016, 08:50

Gibt es nichts zu meckern.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

486

Freitag, 17. Juni 2016, 09:49

yap, kein meckern, sondern staunen ... loben ... weiterstaunen :respekt:
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

487

Freitag, 17. Juni 2016, 13:37

Sieht auch weiterhin super aus :ok:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

488

Freitag, 17. Juni 2016, 22:19

Danke Jungs,

da es gerade so gut läuft, mache ich mal gleich weiter.
Und zwar im Bugbereich, steuerbord.
Die dritte Platte wurde in bereits bekannter Manier im Kielbereich fixiert, und nach dem Trocknen des Klebers
ganzflächig verleimt und vernagelt.




Ab der vierten Platte habe ich meine Taktik geändert. Da die Krümmung ab jetzt nicht mehr so stark verläuft,
werde ich die weiteren Platten im Stück verleimen, bzw. zuerst an der Wasserlinie fixieren.
Das hat den Vorteil, das eventuelle Ungenauigkeiten unter dem Schiff im Kielbereich, und damit praktisch unsichtbar für den Betrachter, liegen.
Was aber nicht heißen soll, dass ab jetzt gepfuscht werden soll.
Also, ganzflächige Verleimung...an der KWL angesetzt...und dann in Richtung Kiel straff nach unten hin vernagelt.










Eventuell notwendige Korrekturen erfolgen dann im Kielbereich....
...aber es gab keine :)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

489

Samstag, 18. Juni 2016, 06:21

Moin Ray

Absolut geniale Bauweise...sehr sauber gebaut.
Deine Spee gefällt mich echt super...klasse. :ok: :ok:
Bin echt gespannt wie es weiter geht...vorallem wenn es mit den Aufbauten los geht. :respekt:

Beiträge: 350

Realname: Norbert Burgardt

Wohnort: 59557 Lippstadt

  • Nachricht senden

490

Samstag, 18. Juni 2016, 10:48

Hallo Ray :wink: hast du Vlies unter die Platten gelegt und warum?
Gruß Norbert

491

Samstag, 18. Juni 2016, 11:08

Danke Markus,
aber bis zu den Aufbauten musst Du Dich noch etwas gedulden.

Hallo Norbert,
nein, das ist kein Vlies. Das weiße ist der ganzflächig aufgetragene, noch nasse Holzleim.
Darauf wird die Holzplatte gelegt und mit den Nägeln fixiert.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

492

Samstag, 18. Juni 2016, 14:53

Mahlzeit,

bin fleißig am maßschneidern der Außenhaut.
Hier die nächsten Platten im Heckbereich.......














.......und hier am Bug.












Euch allen ein schönes WE und immer schön neugierig bleiben :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

493

Sonntag, 19. Juni 2016, 10:01

Beglückwünsche Dich zu Deiner Ausdauer. :ok:
Das Ganze sieht bisher sehr gut aus. :thumbsup:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 350

Realname: Norbert Burgardt

Wohnort: 59557 Lippstadt

  • Nachricht senden

494

Sonntag, 19. Juni 2016, 11:35

da kann ich mich nur anschließen :thumbsup: ; bei mir ist nur noch Staunen angesagt :cracy:
Gruß Norbert

495

Sonntag, 19. Juni 2016, 14:32

Danke.
Ja, ohne Ausdauer geht da gar nichts. Aber mich treibt ja keiner.
Bloß wenn ich daran denke, dass die Backbordseite auch noch gemacht werden muss... :cracy:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

496

Sonntag, 19. Juni 2016, 20:39

Bevor es ins Bettchen geht, schnell noch ein kurzes Update.
Am Heck noch eine Platte montiert...




...und am Bug weitere drei Platten gesetzt.




Der aktuelle Gesamtstand sieht damit momentan so aus:





"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

497

Sonntag, 19. Juni 2016, 21:00

Hallo Ray,
so langsam bekommt man einen Eindruck, wie der fertige Rumpf mal aussehen wird, und das gefällt mir immer besser :ok: :ok: :ok:
LG
Steffen
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

498

Dienstag, 21. Juni 2016, 22:21

sehr schön bislang , geht besser als ich dachte
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

499

Mittwoch, 22. Juni 2016, 09:17

Guten Morgen,

heut zur Abwechslung mal etwas anderes als immer nur Platten anbauen.

Habe gestern meine Anker von MZ. Modellbau bekommen und konnte nicht um hin, die Teile gleich mal auszuprobieren.

Ausgehend von der Papierschablone habe ich um Tiefe zu gewinnen, diese drei mal auf Holz übertragen und mit entsprechenden Ausschnitten versehen.




Diese Teile wurden dann übereinander geklebt und untereinander erstmal grob verschliffen.




Hier der noch unbearbeitete Ankerrohling...




...eingepasst in die Klüse.




Nachdem die Klüse am Rumpf befestigt war, habe ich ein entsprechende Loch gebohrt zur Durchführung der Ankerkette.






Den Anker probeweise eingesetzt sah dann so aus:








Jetzt das Ganze noch mal mit Ankerkette.




Hat alles gut durchgepasst. Wobei mir der Anker im "Anschlag" besser gefällt, als wenn er an der Kette hängt.

Aber entscheidet selbst.












Und wenn erstmal Farbe ins Spiel kommt, wird das alles nochmal um einiges besser aussehen.

Meint jedenfalls auch der erste Offizier.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

500

Mittwoch, 22. Juni 2016, 09:28

Hammer, Ray, gefällt mir aber sowas von gut, der Kahn.

:respekt:

Bei mir geht es wohl am Wochenende weiter, werde mal sehen, was der Bulleye-Finger dazu meint. ;)
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

501

Mittwoch, 22. Juni 2016, 09:36

Der Erste Offizier hat's abgenommen :D . Da kann ich nicht umhin zu sagen :respekt: :respekt: :respekt: bin :dafür: :saufen: ok?
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

502

Mittwoch, 22. Juni 2016, 10:10

:prost: :party: :prost:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

503

Mittwoch, 22. Juni 2016, 10:20

Superklasseobergoil...das wird immer besser hier bei Dir. :respekt: :thumbsup: :thumbsup:

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

504

Mittwoch, 22. Juni 2016, 11:53

@Ray

Sieht sehr gut aus. Willst Du die Stufen der Klüse wegschleifen oder beispachteln? :respekt: :dafür: Wenn Du sie wegschleifen willst, hätte ich das vor dem Festkleben gemacht.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


505

Mittwoch, 22. Juni 2016, 12:13

Joop,

der Anker kommt natürlich nochmal raus, und dann werden die äußeren Kanten nochmal durch allseitiges Überschmirgeln gebrochen bzw. abgerundet.

Im Inneren sind sie schon soweit abgeschliffen, hier täuschen die sichtbaren Sperrholzschichten etwas.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

506

Mittwoch, 22. Juni 2016, 13:34

Um auf Deine Frage noch einmal zurück zu kommen, eingeholt in die Klüse gefällt mit der Anker besser.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

507

Mittwoch, 22. Juni 2016, 13:51

Bin auch :dafür: eingeholt in der Klüse.

508

Mittwoch, 22. Juni 2016, 13:55

ick ooch. :ok:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

509

Mittwoch, 22. Juni 2016, 15:17

Moin Ray,

willst Du den Rumpf eigentlich noch glätten? Gerade am Bug sind da ja noch einige Stufen zu sehen.

Viele Grüße
Lars

510

Mittwoch, 22. Juni 2016, 17:01

Anker einholen. Sieht besser aus. :dafür:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Zur Zeit sind neben Ihnen 15 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

15 Besucher

Werbung