Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
 
  
   
   
  
  
								 
  
  
  
  
  
  
   
  
 
								 
 Hätte ich so auch gedacht. Da ich aber davon ausgehe, dass die Pläne, nach denen Johann baut, korrekt sein dürften, schätze ich, dass die Brooktaue entsprechend kurz ausgeführt gewesen sein dürften, auch so konnte der Rückstoss aufgefangen werden. Nur beim Laden/Auswischen der Rohre dürfte dies von außenbords/"über der Reling hängend"/von den Rüsten aus geschehen sein, was aber nicht ungewöhnlich war, wie ich mittlerweile gelernt habe und was auch auf Gemälden/Zeichnungen so des öfteren dargestellt zu finden ist. So meine Idee dazu!
Zitat
Aber ist das nicht ein wenig eng für die Kanone mit ihrem Rückstoß?
 
  
  
  
  
 
 
								 na zum Beispiel hochkant  durch eine der Decksluken, dann stehn die Stengen schön im Paket auf dem Unterdeck auf und könne nicht verrutschen. die Halter beiben an Deck , die Persenning  verschwindet im Schiff
  na zum Beispiel hochkant  durch eine der Decksluken, dann stehn die Stengen schön im Paket auf dem Unterdeck auf und könne nicht verrutschen. die Halter beiben an Deck , die Persenning  verschwindet im Schiff								 
  
								 
  
 
9 Besucher

 Bauberichte »
 Bauberichte » Plastik: Schebecke 1:50 von Heller
											(11. Dezember 2011, 18:49)
 Plastik: Schebecke 1:50 von Heller
											(11. Dezember 2011, 18:49)
										 Bauberichte »
 Bauberichte » Im Bau: Die Schlacht von Wagram 1809
											(17. Mai 2012, 11:22)
 Im Bau: Die Schlacht von Wagram 1809
											(17. Mai 2012, 11:22)
										 Segelschiffe »
 Segelschiffe » Holz: Französische Schaluppe 18. Jahrhundert
											(12. Juli 2012, 19:09)
 Holz: Französische Schaluppe 18. Jahrhundert
											(12. Juli 2012, 19:09)
										
 Freitag, 31. Oktober 2025, 05:38
 Freitag, 31. Oktober 2025, 05:38 Zum Seitenanfang
 Zum SeitenanfangForensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
 
  
					 
  
  
  
  
  
  
 