Sie sind nicht angemeldet.

301

Dienstag, 28. Juni 2016, 10:58

Markus, die Rohre müssen mittig sitzen.
Bei Landström "Das Schiff" gibt es einige Bilder mit mittig sitzenden Rohren.
Das ist auch sinnvoll von der Waffentechnik her, weil Du für größere Entfernung
Platz nach oben brauchst um das Rohr entsprechend zu erhöhen.

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

302

Dienstag, 28. Juni 2016, 12:15

Hallo Heinz

Danke das Du da nachgeschaut hast.
Ich habe jetzt noch mal bei Mondfeld nach gesehen...Mondfeld hat Zeichnungen drinne, wo man sieht das sie etwas tiefer liegen.
Es ist nur ein kleines Mü...ich denke ich lasse es mit dem erhöhen, es sei denn es hat noch Jemand eine zuverlässigere Quelle dazu.

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

303

Dienstag, 28. Juni 2016, 12:35

Ich würde es auch so belassen. Weil gerade so wie Wasserscheu es geschrieben hat brauchst Du für einen größeren Schusswinkel nach oben mehr Platz.
Schaut euch mal Bilder von der Vic in portsmouth an, da sind alle Kanonen in der unteren Hälfte der Pforte.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

304

Dienstag, 28. Juni 2016, 12:40

Ja...das bleibt jetzt auch so. ;)
Danke noch mal für Eure Mühen. :ok:

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

305

Mittwoch, 29. Juni 2016, 07:47

Das passt so :ok:
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

306

Mittwoch, 29. Juni 2016, 13:39

Hallo Leute

Ich konnte gestern und heute keine Kanonen mehr sehen und habe mal mit anderen Dingen weiter gemacht.

Als erstes ging es mit den Sorgleinen los. Da habe ich auch Ketten genommen, wie ich finde sehen die auch besser aus.
Vorher wurden noch Ösen hergestellt um die Ketten dann zu befestigen.
Das Ganze wurde dann brüniert und angebracht.




Da ich auch wie die anderen Kollegen die Geschützpforten takeln möchte, wurden erstmal ordentlich o,5mm Löcher gebohrt.
Eine Bohrschablone hat mir da sehr geholfen.
Dann ging es mit 0,25er Garn weiter, die Fäden durch die Löcher zu frimeln.
Die habe ich dann von innen mit Sekundenkleber fixiert.





Das war erst eine Seite und die nächste steht dann noch an.

Das erstmal aus der PickPott-Werft.

Fortsetzung folgt....

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

307

Mittwoch, 29. Juni 2016, 19:59

Sieht gut aus mit der Kette.
Aber wenn ich mir deine bilder so ansehe grausst mir :abhau: und warum :huh: weil ich nicht mehr da sein möchte wo du bist :baeh: wenn ich daran denke was du noch alles vor dir hast :respekt: :respekt: :respekt:
mfg Christian :prost:
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

308

Mittwoch, 29. Juni 2016, 20:03

Die Kette gefällt mir auch :ok:
Das übrige aber ebenso.
Ich bin weiter gespannt dabei :D

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät!
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

309

Mittwoch, 29. Juni 2016, 20:13

Ja Leute ich danke Euch. :ok:

Christian...ich kann dich verstehen und warum? Ich schaue mir immer wieder Deinen BB an und muß feststellen das ich noch eine MENGE machen muß. 8o
Momentan macht es ja noch hölle Spaß und so soll das auch hoffentlich erstmal bleiben.
Ich habe mir auch erstmal ein Ziel gesetzt....ich baue das unterste Deck fertig und dann ist eine kleine Pause an gesagt.
Meine Bismarck wartet auch noch und damit geht es dann erstmal weiter.

310

Mittwoch, 29. Juni 2016, 21:57

Hallo Marcus,

ich kann dich beruhigen meine SR ist genau soweit-seit 1 1/2 Jahren (habe aber wegen eines familiären Schicksalsschlages denn Bau auf Eis gelegt gehabt)aber ich habe letzte Woche wieder angefangen.
Mal sehen bei wem es schneller weiter geht.
Gruß aus Bayern Herbert_________________________________________________________________________________________________________


In der Werft LeSoleil Royal

Desweiteren eine halbfertige Modellbahnanlage

Mehrere 1:87er Militärmodelle zum Umbau

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

311

Donnerstag, 30. Juni 2016, 07:57

Sieht gut aus mit der Kette.
Aber wenn ich mir deine bilder so ansehe grausst mir und warum weil ich nicht mehr da sein möchte wo du bist wenn ich daran denke was du noch alles vor dir hast
mfg Christian




Du kannst unglaublich motivierend sein ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

312

Donnerstag, 30. Juni 2016, 08:14

Christian weis wo von er spricht :lol:

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

313

Donnerstag, 30. Juni 2016, 10:47

Sieht gut aus mit der Kette.
Aber wenn ich mir deine bilder so ansehe grausst mir und warum weil ich nicht mehr da sein möchte wo du bist wenn ich daran denke was du noch alles vor dir hast
mfg Christian




Du kannst unglaublich motivierend sein ;)


Uppps ich weiß :abhau:
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

314

Donnerstag, 30. Juni 2016, 11:14

Im Original war das wahrscheinlich eher Tau um diese Zeit, aber eher die ketzerische Frage: Die sieht so straff aus - kannst du das Ruder überhaupt noch bewegen?

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

315

Donnerstag, 30. Juni 2016, 11:15

Löcherbohrung

Hallo,

zunächst meine große Bewunderung für dein Werk möchte ich hiermit zum Ausdruck bringen. Da ich ebenfalls im Moment
danach strebe, so etwas ähnliches zu fabrizieren, jedoch noch nicht weiß, ob mir dies jemals gelingen mag, möchte ich als erster Schritt
in diese Richtung folgende Frage loswerden, die mir auf der Zunge brennt: Welche Art von Bohrer hattest du benutzt um die Löcher für
die Takelung der Stützpforten zu bohren ? Wo kann man solche Feinbohrer kaufen ?

Ich kann dich nur dazu ermuntern, weiter so zu machen, denn ich beobachte mit großem Interesse den Fortgang deiner Arbeit.

Viele Grüße
:respekt:

Erwin

316

Donnerstag, 30. Juni 2016, 11:18

Ich nehme z.B. immer diese hier. :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

317

Donnerstag, 30. Juni 2016, 12:39

Hallo Leute


Im Original war das wahrscheinlich eher Tau um diese Zeit, aber eher die ketzerische Frage: Die sieht so straff aus - kannst du das Ruder überhaupt noch bewegen?

XXXDAn
Ja im original soll es ein Tau gewesen sein, aber eine Kette sieht besser aus.
Das mit dem zu straff ist nich so, sieht nur so aus... und..... das Ruder ist ja festgekleb. ;)


Hallo,

Welche Art von Bohrer hattest du benutzt um die Löcher für
die Takelung der Stützpforten zu bohren ? Wo kann man solche Feinbohrer kaufen ?


Ich nehme auch die, die Chris hat....habe mir aber auch ein paar davon geholt....
https://www.ebay.de/itm/152063949041?_tr…K%3AMEBIDX%3AIT

318

Donnerstag, 30. Juni 2016, 13:35

Wo kann man solche Feinbohrer kaufen ?
Ich habe dieses Set geschenkt bekommen und bin damit sehr zufrieden.
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

319

Montag, 4. Juli 2016, 12:46

Noch eine Frage zum Bohren

Hallo,

welche Bohrmaschine hast du benutzt für solche filigranen Feinbohrungen und wo kann man solche Mini-Bohrmaschinen erwerben ?

Viele Grüße
:wink:

Erwin

320

Montag, 4. Juli 2016, 13:18

Moin,

ich bohre alle kleinen Löcher von Hand. Da verläuft nix und man kommt (fast) überall hin. Siehe auch hier .

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

321

Dienstag, 12. Juli 2016, 12:34

Hallo Leute

Ich wollte mich auch mal wieder zurück melden. Nach fast einer Woche Schützenfest feiern und einen Tag ausruhen geht es hier weiter.

Was habe ich alles gemacht? Es wurden die Spills und die Ankertaue angebracht.
Dann ging es darum, das untere Batteriedeck mit all ihren Kanonen zu bestücken.
Ich habe die Kanonen mit ordentlich Faller Expert Super angeklebt und vorher die Klebestellen von Farbe befreit.
Das denke ich mal, hat sich gut miteinander mit Deck und Lafette verschweisst.
Ein Proberütteln hat es bewiesen.
Nach guter Trocknung ging es dann an´s anbringen der Brooktaue.
Die habe ich in den Übergang zwischen Trempelrahmen und Bordwand eingeklebt.
Zuerst habe ich es mit Sekundenkleber versucht, was aber nicht gut gehalten hat.
Mit Faller Expert Super funktionierte es dann und hat sich auch gut miteinander verschweisst.

Wie wir in den anderen BB gesehen habe, wurde von einigen SR-Erbauern noch ein Seitentakel angebracht.
Ich habe darauf verzichtet, denn man sieht es nacher nicht.
Mal sehen ob ich das dann bei dem mittleren Batteriedeck bei einigen Kanonen mache.
Je nachdem was man durch die Gratings sieht.

Aber hier mal das Ergebnis.....













So Leute....eigentlich wollte ich ja jetzt eine Pause einlegen und mit meiner Bismarck weiter machen.
Habe aber entschieden das mittlere Batteriedeck noch vorzubereiten und es in das Schiff zu verfrachten.

Also...das erstmal aus der PickPott-Werft....

Fortsetzung folgt.....

322

Mittwoch, 13. Juli 2016, 11:32

Wir sind weiterhin gespannt dabei. :lol:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

323

Mittwoch, 13. Juli 2016, 17:41

Hallo Leute

Habe heute mal etwas mit dem mittleren Batteriedeck experimentiert.
Als erstes wurde es geschliffen. Die Anschlagwülste für die Kanonen habe ich auch entfernt.
Dann habe ich mit Humbrol 103 grundiert und mit einen selbst gemischten Braun schattiert.
Nach guter Trocknung wurden mit einem 0,25er Faserstift die Plankenstösse aufgezeichnet.
Einige Planken habe ich mit dem Glasfaserstift hervorgehoben.
Danach bekam die ganze Oberfläche ein Überzug mit Plaka grau und wurde gleich wieder abgewischt.
Wie gesagt es war ein Test um mal einiges zu probieren.
Das Deck wird jetzt auch so eingebaut, da man es eh nachher nicht mehr sieht.

Bilder vom fertigen Mitteldeck.....







Hier habe ich mal die Nagelung ausprobiert....



Vorschläge und Kretik erwünscht....

Fortsetzung folgt....

324

Mittwoch, 13. Juli 2016, 19:19

Riesenrespekt! :ok: Deine sehr saubere und sorgfältige Art zu arbeiten ist echt sagenhaft! :respekt: Gefällt mir gut. Und ich hoffe, dass nicht die Geschützrohre rausbrechen, auch wenn die Lafetten jetzt so stabil verklebt sind.

Schöne Grüße ich bleib gespannt dran!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

325

Mittwoch, 13. Juli 2016, 20:11

Hallo Chris

Danke für das tolle Lob...das baut auf und motiviert. :thumbsup: :thumbsup:

Ja und ich hoffe das mir da keine Kanone abbricht. Noch komme ich ja da dran, aber morgen kommt das Mitteldeck drauf und dann heist es ab sofort...
behandeln wie ein rohes Ei. ;)

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

326

Mittwoch, 13. Juli 2016, 22:51

Ich hätte da noch eine Frage zu den Stückpfortenreeps. Die Heller SR ist ja dem Modell im Musee de la Marine in Paris nachempfunden. Bei diesem haben alle Stückpforten (außer den Achterkanonen) nur eine Öse für ein Stückpfortenreep in der Mitte. Warum baut ihr da alle immer zwei Reeps pro Stückpforte dran? Wisst ihr irgendetwas, das mir entgangen ist? :nixweis:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

327

Donnerstag, 14. Juli 2016, 07:46

Hallo Matthias

Die Stückpfortendeckel von Heller haben alle zwei Ösen angegossen und ich habe es einfach allen nachgemacht.
Da das Modell in Paris und auch das Heller Modell ja eh nicht 100% dem Original entsprechen, bleibt ein großer Spielraum beim Zusammenbau.
Ich finde auch persönlich das zwei Reeps mehr her machen.

328

Donnerstag, 14. Juli 2016, 09:03

Und wenn das Deck noch nicht drin sein solllte, schmeiß die 4 Spielzeugspills raus :-)

Entweder keine oder richtige Anzahl, Größe und Position! Bei Bedarf helfen wir gerne wie es sein sollte.

:-) :-) :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

329

Donnerstag, 14. Juli 2016, 09:11

Hallo Daniel

Zu spät... :S Das Deck ist eingebaut.
Das bekomme ich auch nicht mehr ab...war eh schon ne heikele Sache das da rein zu bekommen.
Die Spills sieht man doch nachher nicht mehr. ?(

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

330

Donnerstag, 14. Juli 2016, 11:55

Hallo Leute

Ich habe das mittlere Batteriedeck eingebaut und es gestaltete sich etwas schwierig.
Zuerst musste ich noch die mittleren Auflageflächen von der einen Deckhälfte runterschleifen, sonst hätte es einen Versatz gegeben.
Dann wurde mit dieser Hälfte und den Mittelstützen alles ausgerichtet und verklebt.
Ich musste noch mit Klemmzwingen die Deckhälfte zur Bordwand ziehen, was dann gut gepasst hat.
Aber....eine ist abgerutscht und hat dabei ein Kanonenrohr aus der Lafette gebombt.
Halb so wild, ich konnte es bereinigen.....was sagt uns das....behandeln wie ein rohes Ei.
Nach guter Trocknung ging es an die zweite Hälfte und siehe da....sie war ca. 2mm zu breit.
Vorne am Bug hatte sie etwas Luft. Also angezeichnet und am äußeren Rand abgefeilt.
Ich wollte es auch nicht mit Gewalt rein drücken, nicht das der ganze Rumpf auseinander platzt....alles schon passiert.
Also....Kleber angegeben und schnell rein das Dingens...ausgerichtet, beschwert und am Rand eingeklemmt zum runterdrücken.
Da habe ich mir die Trempelrahmen zur Hilfe genommen und dort Feilen unter geklemmt.
Vorne am Bug ist jetzt eine kleiner Spalt zur Bordwand, aber das sieht man nachher nicht mehr.
Wichtig war mir die Mitte. Frage mich ob diese ungenaue Passform nur bei mir so war.
Hoffentlich passen die anderen Decks dann gut, denn das sieht man nachher. Ich bin gespannt.
Ich bereite mich aber schon mal auf eine Anpassung gedanklich vor. Das liebe ich ja so am Modellbau.

Hier die Bilder dazu....die erste Deckhälfte mit den Stützen..





Die zweite Deckhälfte...





Endstand....die grauen Oberseiten der Stützen werden noch farblich angepasst...







Der kleine Spalt, aber ich denke mal das ist nicht schlimm...




So Leute...das erstmal aus der PickPott-Werft und ich hoffe es gefällt Euch.

Da ich erstmal von Kanonen die Schnautze voll habe, geht es mit dem Bug weiter.
Da kommt jetzt eine menge Arbeit auf mich zu.

Also bis denne dann....

Fortsetzung folgt.....

Werbung