Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 12. Juli 2016, 17:19

Revell Audi R8 Spyder

Hallo zusammen,

da ich mich ja vor kurzem vorgestellt hatte folgt nun mein erster Baubericht :)
Wie der Titel bereits sagt, geht es um den Audi R8 Spyder von Revell.

Ich habe direkt angefangen, die Karosserie zu entgraten und die Heckstoßstange an den Hauptteil geklebt.
Da mir die eingravierten Audi Logos nicht gefallen haben, habe ich sie auch gleich zugespachtelt - leider sieht man jetzt nach dem Grundieren, dass sich die Spachtelmasse noch etwas zusammengezogen hat und nun sind noch ganz leichte Vertiefungen zu erkennen. Mal sehen ob ich da nochmal drüber gehe :nixweis:

Dazu gibt es gleich mal ein paar Bilder:

Verspachtelt und verschliffen:




Passprobe der Motorhaube:


Grundiert:


Und da sieht man die eingefallene Spachtelmasse :(


So und jetzt noch zu einem anderen Problem, vor dem ich im Moment stehe - die Farbwahl.
Die Motorhaube habe ich bereits in Tamiya X-34 Metallic Brown lackiert und eigentlich gefällt es mir auch ganz gut, ich weiß nur nicht, ob es nicht vielleicht ein bisschen too much wird auf dem ganzen Audi...

Hier noch ein Bild:


Klarlack kommt natürlich auch noch drauf.

Das ist der aktuelle Stand, falls es was neues zu zeigen gibt, melde ich mich wieder.

Liebe Grüße,
Matthias

PS:
Anregungen und Kritik sind erwünscht!

2

Dienstag, 12. Juli 2016, 19:24

Hallo Matthias,

da nehm ich mal vorne Rechts Platz und erfreue mich an deinem Baubericht.
Die bisherige Arbeit gefällt mir. Das mit dem verspachteltem Logo hatte ich auch, aber mit dem Ätzteil als Logo war später nichts mehr zu sehen.
Das Metallic Brown ist eine interessante Wahl, könnte aber für den kompletten Wagen wirklich too much sein.

Weiter so :ok:

3

Mittwoch, 13. Juli 2016, 04:02

Hallo Matthias !


Finde es bis jetzt recht gut gemacht auch die farb auswahl !


Vielleicht ein bisschen mit Schwarz zusammen das der wagen nicht to mutch wird ! Ich selber bin auch gerade im bau am Audi R8. Werde dir gespannt weiter zu sehen :ok:
"Lebe jeden Tag als wäre es dein Letzter"
In Arbeit: Dodge Ram VTS Pickup,Tamiya Rally Mechaniker Set, Ferrari SA Aberta

4

Mittwoch, 13. Juli 2016, 10:16

Hallo Matthias,

Deine geplante Farbwahl find ich gut, wenn es Dich nicht stört, stell ich hier mal ein Bild meines fertigen R8 Spyder in lilablaumetallic ein. Das Bild hab ich etwas bearbeitet, damit Du siehst, wie er in braunmetallich in etwa wirken würde. Wenn es stört, sag Bescheid, dann nehm ich es einfach wieder heraus.





Bzgl. der eingesunkenen Spachtelmasse würde ich mir auch keine grauen Haare wachsen lassen, entweder wie Marcus sag, Ätzteile drauf oder alternativ Chrommetallsticker. Diese bekommst Du >hier<. Wenn Du dort nicht bestellen möchtest (der Shop ist super, da hab ich schon öfters bestellt) kannst mich ja mal anschreiben, ich hab bestimmt noch entsprechende Logos im Fundus, die ich Dir zukommen lassen könnte.

Ach ja, falls Du Dir Anregungen holen möchtest, >hier< gehts zu meinem Baubericht ;) .

Ich hoffe, die Eigenwerbung :pfeif: stört nicht ;) .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

5

Dienstag, 19. Juli 2016, 21:19

Hallo zusammen,

heute gibt es mal ein Update zum R8.

Erstmal an die Kommentare:

Danke für das positive Feedback :)

Und @Jörg die Farbe bei deinem R8 gefällt mir sehr gut! Danke für die Infos mit den Stickern. Da eventuell noch andere Audis in Zukunft kommen werde ich mir einfach einen Bogen bestellen. Interessant auch wie der Audi in dem dunklen braun aussehen würde.


Jetzt aber zu den Neuigkeiten:

Die Karosserie ist jetzt lackiert (Klarlack fehlt noch - ich hoffe der zerstört das ganze nicht, mit Klarlack habe ich noch nie gearbeitet :S ) und die Farbe gefällt mir immer besser, je öfter ich sie mir anschaue.
Ein paar Bildchen:








Und ein kleines Problemchen:



Die Heckklappe ist dunkler als der Rest - wahrscheinlich weil ich sie schon lackiert hatte :nixweis: Naja da muss wohl der Lack ab und nochmal Grundiert und lackiert werden. Zum Glück habe ich noch verdünnte Farbe vom lackieren übrig.

Neben der Karosserie habe ich den Motor angefangen:





Wichtig war mir hierbei nur, dass die Unterseite einigermaßen sauber lackiert ist, da man die teilweise durch den Unterboden sehen kann später. Ansonsten werde ich da nicht zu viel Arbeit hineinstecken.

Außerdem habe ich mal versucht so eine Wärmeverfärbung am Auspuff darzustellen:



Richtig gut aussehen tut das nicht - aber zum probieren war es ganz gut :)

Achja und was mir heute so eingefallen ist:
Normalerweise airbrushe ich mir Revell Aqua colors. Jetzt ist es ja manchmal so, dass man eine kleine Stelle anmalen möchte und dazu nur ganz wenig Farbe braucht. Früher habe ich sowas immer mit dem Pinsel gemacht. Heute kam mir aber die Idee, man kann ja einfach den Deckel der entsprechenden Aqua color nehmen, darin die Farbe verdünnen und dann zum airbrushen nehmen. Der Überschuss kommt dann einfach wieder zurück in den "Eimer". Ich hoffe man kann das einigermaßen gut verstehen was ich meine :D

Mehr habe ich bisher nicht geschafft.

Liebe Grüße,
Matthias

PS:
Wo kann man denn günstig das Ätzteilset von Hobby Design herbekommen? :nixweis:

6

Dienstag, 19. Juli 2016, 22:33

Hallo Matthias,

danke fürs Lob und bitte, gerne geschehen.

Die Farbe gefällt mir gut, auch wenn sie etwas ausgefallen ist. Das mit dem andersfarbigen Heckdeckel ist ärgerlich, ich befürchte jedoch, wenn du nur den Deckel neu lackierst, wirst Du wieder eine Farbabweichung haben. Man sollte, insbesondere bei Metalliclacken, immer alle Teile zusammen lackieren, damit man nicht Gefahr läuft, durch minimal unterschiedliche Lackdicken bzw. verschiedene Anzahl von Lackschichten verschiedene Farbnuancen zu erhalten.

Die Abgasanlage mit den Hitzeverfärbungen ist doch passend, was man so erkennen kann.

Meines Wissens ist der Ätzteilsatz momentan nahezu nirgends erhältlich und günstig ist der schon gleich gar nicht :trost:

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

7

Mittwoch, 20. Juli 2016, 09:02

Hallo Matthias,

ich muss meine Aussage aus Posting 2 zurück nehmen ... die Farbe sieht doch richtig gut aus.
Die Wärmecerfärbung am Auspuff sind für deinen ersten Versuch doch auch gut aus.

Weiter so :ok:

8

Mittwoch, 20. Juli 2016, 13:55

Hallo zusammen,

Ich habe heute die Heckklappe neu lackiert und jetzt sieht es doch ziemlich gleich aus - zum Glück :)
Falls ich Zeit habe kommt heute auch Klarlack drauf aber ich denke ich lasse die Heckklappe lieber noch die Nacht durchtrocknen.

Gerade bereite ich ein paar andere Teile zu lackieren vor. Vor allem die Sitze brauchen noch ziemliche Spachtelarbeit... Naja wird schon werden!

Mit dem Ätzteilset ist schade, aber dann werde ich einfach schauen was ich ohne aus dem Bausatz holen kann.

Grüße,
Matthias

9

Mittwoch, 20. Juli 2016, 14:44

Hallo Matthias,

wenn ich es richtig in Erinnerung verwendet der Bausatz des R8 Spyder Teile des R8-Bausatzes. Von KA Models gibt es ein Äzteilesatz für letzter genanntes. Guggst du hier. Den Satz bekommt man bein Hobby Link Japan.

Ich hatte mir vor kurzem den Teilesatz geordert, da ich ausprobieren will ob dieser Ansatz funktioniert. Vielleicht ist das auch für dich interessant.

Mfg
TIlo

10

Mittwoch, 20. Juli 2016, 23:33

Hallo, Jörg.

Dein R8 sieht gut aus, auch wenn ich sagen muss, das mir die neueren überall runden Sportwagen nicht so zusagen.

Die Farbe ist auf jeden Fall ein hinkucker! Wegen Deiner Befürchtung mit dem Klarlack: Lackier Dir ein Testmuster, irgent ein Kunststoffteil, am besten aus gleichem
Material und teste, wie Farbe und Klarlack zusammenspielen, erst dann, also wenn´s für gut befunden wurde, auf´s Modell.

Es wäre schade um die Arbeit und die Farbe, wenn´s nicht klappt.

Weiter so.

Grüsse Martin
GegenGifthilftGegengift(BAD)

11

Freitag, 30. September 2016, 23:56

Moin...

*hust, mal entstaub

Gibt´s was neues?? :dafür: :dafür:

Grüsse Martin
GegenGifthilftGegengift(BAD)

12

Montag, 27. Februar 2017, 22:16

Guten Abend zusammen,

nach sehr langer Zeit melde ich mich zurück, das Projekt lebt noch!
Leider bin ich bis Ende letzter Woche nicht mehr zum Modellbau gekommen, da ich seid 1. September in Ausbildung bin und das einige Umstrukturierungen bedeutet hat. Jetzt hat sich aber alles gelegt und ich finde neben der Arbeit wieder mehr Zeit für Hobbys.

Seit meinem letzten Eintrag hat sich einiges getan:

Zuerst einmal habe ich das Fahrgestell (bis auf Bremsscheiben) fertig zusammengebaut. Am Motor habe ich ein wenig mit Tamiya Smoke herumprobiert und ich finde damit kann man einige schöne Effekte erzielen. Trotzdem habe ich es nur an Bereichen probiert, die man später nicht mehr einsehen kann. Bei der Ansaugung hingegen habe ich mir wieder mehr Mühe gegeben, die kann man ja später bei geöffneter Heckklappe sehen ;)
Hier ein paar Bilder:

Gesamtüberblick:


Unterboden:


Ansaugung im Detail:


Erwähnen sollte ich vielleicht noch, dass ich mir überlegt habe dass der Audi ursprünglich in weiß gekauft wurde und vom Besitzer dann in der aktuellen Farbe foliert wurde. Deswegen auch der weiße Bereich am Unterboden.

Weiter ging es mit dem Innenraum. Dieser ist komplett fertig - na gut stimmt nicht ganz, das Audi Logo auf dem Lenkrad fehlt noch. Ich habe mich für ein schlichtes schwarzes "Leder" entschieden und Details mit Silber herausgearbeitet. Ein paar Bereiche an den Sitzen sowie die Teppiche wurden in Revell panzergrau matt hervorgehoben (mit viel Fantasie könnte es Alcantare sein ;) ). Alles in Allem bin ich soweit zufrieden mit meiner Leistung.
Auch hier ein paar Bilder:









Zu guter Letzt noch ein Bild von der Karo:


Da kann man schon erkennen in welche Richtung es gehen soll. Luft Ein- und Auslässe werden alle in mattschwarz lackiert.

Vor einem Problem stehe ich allerdings aktuell. Alle Öffnungen sollen mit Gittern hinterlegt werden, am liebsten keine mit Quadraten sondern mit Rauten. Wisst ihr wo man sowas mit einer passenden Maschengröße herbekommt?
Und vielleicht habt ihr noch eine Idee wie man den Grill nachbilden könnte der hier zu sehen ist:



Achja so sehen die Bremsen aktuell aus:


Die Bremssättel sollen schwarz glänzend werden, und bei den Scheiben probiere ich noch etwas mit den Farben.

Das wars jetzt aber mit der Bilderflut.
Kritik und Anregungen sind natürlich erwünscht! Das nächste Update wird auch nicht so lange auf sich warten lassen wie das Jetztige :thumbup:

Grüße,
Matthias

Ähnliche Themen

Werbung