Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

301

Mittwoch, 3. August 2016, 13:50

Wieder sehr schoener wenn auch kurzer Zwischenbericht. Ja die Fingernaegel.

Beiträge: 707

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

302

Dienstag, 9. August 2016, 14:00

Ausgaben 28 und 29

Letzte Woche erhielten wir die Teile für den Reifen des linken Fahrwerks, Updates folgen dann in der letzten Augustwoche.


Das ganze ist schon etwas zäh....
Wenn ich die nächste Monatslieferung bekomme, mache ich die Fahrwerke. vorher fange ich nicht an.
Da sitzt ja max. 3 Minuten dran.. wenn man Fingernägel hat... :abhau:

Skorpi

Beiträge: 707

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

303

Donnerstag, 11. August 2016, 15:51

Also neue Videos sind Online.
https://www.youtube.com/watch?v=iIWNyZwR…IIZu_v&index=68

Wer die Tragflächen noch nicht zusammen hat, hat jetzt einen Schritt gespart.

Das Kunststoffritzel des Motors zum verstellen des hinteren Tragflächenelementes sollte man mit dem großen Ritzel fest verkleben.
Sonst kann es passieren, dass es durchdreht.

Man sieht dann auch ein paar Funktionen, wie es denn sein wird. Also:
Fahrwerk ein aus..... das geht mir zu schnell. Unter den Elektronikern hier.. kann man das verlangsamen?
Das Cockpit öffnet da wesentlich originalgetreuer...

Skorpi1211

304

Donnerstag, 11. August 2016, 16:09

Erster Gedanke: Drehpoti dazwischenlöten, dann kannste die Geschwindigkeit selbst regeln.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

305

Mittwoch, 31. August 2016, 13:21

Soooo, Freunde der Gefahrenzone, die Kioskdame ist zurück und wir können weitermachen.

Soviel haben wir gar nicht verpasst.

Mit Ausgabe 30 wird das linke Federbein fertiggestellt und mit den Ausgaben 31-33 das rechte angefertigt.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

306

Montag, 5. September 2016, 16:10

Hey, zusammen. Ja, bis jetzt war noch vieles recht easy..;-))). Da ich ja das Abbo beziehe, habe ich schon den ersten Fahrwerksschacht erhalten. Nun habe ich festgestellt, dass ein Teil (35-002) falsch ist. Es ist spiegelverkehrt geliefert worden. Wenn ihr auch das Problem habt : ich habe jetzt den Kundendienst informiert und bekomme die Ausgabe noch mal zugeschickt.
Ich melde mich, sobald das neue Teil da ist.....;-)))
Gebaut : F-14 Tomcat von Revell 1/32 100%; HMS Victory 1/87 100% (Eigenbau nach Orginalplänen); Wasa 1/75 65%; F 14 Tomcat von Hachette :rolleyes: , Diorama mit Panzer Leopard 2A6 (Tamiya 100%) und 10 t MAN T-Mil GL (Revell 100 %) beides 1/35; Tornado von Revell 1/32 Tigermeet 100 %; Eagle 1 (Mondbasis Alpha 1) 1/72 100 %; F15 von Tamiya im Bau 10%

307

Montag, 5. September 2016, 19:23

Danke für die Info :ok:
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

308

Dienstag, 13. September 2016, 20:28

So, da bin ich wieder..;-))) Nach 7 Tagen kam die Ausgabe 35 nochmal und siehe da????? Endlich das richtige Teil..... Die haben das falsche Teil geändert. Nun habe ich den ersten Fahrwerksschacht fertig...;-))). Bild kommt morgen..;-))
Gebaut : F-14 Tomcat von Revell 1/32 100%; HMS Victory 1/87 100% (Eigenbau nach Orginalplänen); Wasa 1/75 65%; F 14 Tomcat von Hachette :rolleyes: , Diorama mit Panzer Leopard 2A6 (Tamiya 100%) und 10 t MAN T-Mil GL (Revell 100 %) beides 1/35; Tornado von Revell 1/32 Tigermeet 100 %; Eagle 1 (Mondbasis Alpha 1) 1/72 100 %; F15 von Tamiya im Bau 10%

Thomas B

unregistriert

309

Dienstag, 13. September 2016, 21:53

...da kann "Mann" nicht meckern, über den Service... :ok:

310

Mittwoch, 14. September 2016, 10:07

So sieht das Ergebnis aus, wenn es passt..;-)))

Gebaut : F-14 Tomcat von Revell 1/32 100%; HMS Victory 1/87 100% (Eigenbau nach Orginalplänen); Wasa 1/75 65%; F 14 Tomcat von Hachette :rolleyes: , Diorama mit Panzer Leopard 2A6 (Tamiya 100%) und 10 t MAN T-Mil GL (Revell 100 %) beides 1/35; Tornado von Revell 1/32 Tigermeet 100 %; Eagle 1 (Mondbasis Alpha 1) 1/72 100 %; F15 von Tamiya im Bau 10%

Beiträge: 707

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

311

Mittwoch, 14. September 2016, 11:35

Hi Croxxerxl,

schön das alles nun passt.

Baut Ihr alle so wie es kommt?
Keine Verunreinigungen, Kabel färben oder so?

Ich fange am Sonntag auch mal wieder an. Bei dem sonnigen Wetter ist Baustopp!! :ahoi:

Skorpi1211

312

Mittwoch, 14. September 2016, 13:20

Hallo Skorpio....;-)))
Doch... das kommt noch. Habe das Fahrwerk ja nur mal eingebaut, damit man das mal sieht. Wenn das zweite fertig ist, werde ich mit dem bemalen anfangen..;-)))
Gebaut : F-14 Tomcat von Revell 1/32 100%; HMS Victory 1/87 100% (Eigenbau nach Orginalplänen); Wasa 1/75 65%; F 14 Tomcat von Hachette :rolleyes: , Diorama mit Panzer Leopard 2A6 (Tamiya 100%) und 10 t MAN T-Mil GL (Revell 100 %) beides 1/35; Tornado von Revell 1/32 Tigermeet 100 %; Eagle 1 (Mondbasis Alpha 1) 1/72 100 %; F15 von Tamiya im Bau 10%

313

Montag, 19. September 2016, 11:12

Hallo, zusammen. Ich habe nun die ganzen Videos von unserem japanischem Freund (aus Youtube) angesehen und runtergeladen. Bei den nächsten Schritten, müssen wir ne ganze Zeit warten, mit dem weiterm Zusammenbau. Die Fahrwerksschächte, wenn wir sie komplett haben (also mit Stange und Motor), können wir erst einbauen, wenn wir die Raketenträger haben. Denn sonst müssen wir das ganze nochmal auseinanderbauen, weil eine der Schrauben unter der Abdeckung der Fahrwerksschächte liegt!!!!! Aber die Zeit können wir sinnvoll nutzen, eben mit dem bemalen der Kabel und Schächte...;-))))
Gebaut : F-14 Tomcat von Revell 1/32 100%; HMS Victory 1/87 100% (Eigenbau nach Orginalplänen); Wasa 1/75 65%; F 14 Tomcat von Hachette :rolleyes: , Diorama mit Panzer Leopard 2A6 (Tamiya 100%) und 10 t MAN T-Mil GL (Revell 100 %) beides 1/35; Tornado von Revell 1/32 Tigermeet 100 %; Eagle 1 (Mondbasis Alpha 1) 1/72 100 %; F15 von Tamiya im Bau 10%

314

Montag, 19. September 2016, 14:58

Heute im Doppelpack

Ausgabe 34



Wir erhalten die Teile für den Schwenkmechanismus der Flügel und stopfen sie in den Teilesack bis zum St. Nimmerleinstag. Wieso kamen die heute? Es ist ein Mysterium.

Asugabe 35



Gehäuse des linken Landebeins.

Um das Gehäuse zu bauen, müssen einige Plastikteile gebogen werden. Dabei geht man am besten vorsichtig wie mit PE vor. Die Anleitung empfiehlt die Wände mit Sekundenkleber zu verbinden. Das funktioniert jedoch eher schlecht, da die Kontaktfläche zu klein und die Scherkräfte der gebogenen Teile spezifisch ganz genau gegen die Art wie Sekundenkleber funktioniert, arbeiten. Ich habe die Wände statt dessen mit Aceton verschweißt, was wunderbar funktioniert hat.

Das Landebein wird dann lose im Gehäuse eingesetzt und mit späterer Ausgabe komplett befestigt



Wir montieren auch diesen niedlichen Knubbel.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

Beiträge: 707

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

315

Montag, 19. September 2016, 15:52


Wir erhalten die Teile für den Schwenkmechanismus der Flügel und stopfen sie in den Teilesack bis zum St. Nimmerleinstag. Wieso kamen die heute? Es ist ein Mysterium.




Na na na.... lese ich das Frust???

Wollte gestern mal wieder richtig dran gehen, aber hatte irgendwie anderes zu tun.
Mittwoch sollte die neue Lieferung eintreffen..... :ok:

Am Wochenende habe ich aber auch keine Zeit, da unterwegs.
Also... mol gugge,,,, :kaffee:

Skorpi1211

316

Montag, 19. September 2016, 16:44


Wir erhalten die Teile für den Schwenkmechanismus der Flügel und stopfen sie in den Teilesack bis zum St. Nimmerleinstag. Wieso kamen die heute? Es ist ein Mysterium.




Na na na.... lese ich das Frust???


Lol, nö, eher Verwunderung. :nixweis:

Da wir das Päckchen mindestens nen Monat nicht anfassen werden, macht die Lieferung an dieser Stelle keinen Sinn.

Frust ist, wenn du nen Pocher K72 baust und 8 Stunden Sinkstellen, Fehlguss, Passungenauigkeiten und schlicht pure Fehler korrigieren darfst. An einem (1) Teil. Von 2200. :lol:
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

Beiträge: 174

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Hildesheim

  • Nachricht senden

317

Dienstag, 27. September 2016, 23:34

Neue Vorschau ist da. Und irgendwie scheint es so, als werden die Abbildungen der Bauschritte mit jeder Ausgabe immer kleiner und unkenntlicher. Die Abstandshalter 42-006 werden z.B. nur noch im Text erwähnt.
Gepriesen seien die japanischen Youtube-Videos.

Beiträge: 707

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

318

Mittwoch, 28. September 2016, 19:41

Sind doch links oben abgebildet!

Also ich sehe Sie.... :baeh:

Brille.....???? :hey:

:abhau: :abhau: :abhau:

skorpi1211

319

Mittwoch, 28. September 2016, 20:15

Ich glaube er meint im Diagramm, wenn sie eingebaut werden. Aber da sind se natürlich nicht zu sehen, da das Diagramm die Oberseite zeigt und die Abstandhalter von unten angebracht werden. Nur Bilder gucken ist bei diesem Bausatz aber allgemein eine schlechte Idee, vor allem wenns später um die Motorisierung etc. geht.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

320

Donnerstag, 6. Oktober 2016, 13:09

So endlich mal Zeit für ein lohnenswertes Update.

Mit Ausgabe 36 wurde spiegelverkehrt baugleiche Gehäuse für das rechte Landebein geliefert und gefertigt.

Ausgabe 37 enthielt den Motor für das Fahrwerk.



Mit Ausgabe 38 werden weitere mechanische und elektronische Teile für die Steuerung des Motors geliefert, von denen nur 2 benötigt werden, die zentrale Verbindungsstange zwischen den beiden Landebeinen und ein Hebeldingens, an dem der Motor ansetzen wird. Der Rest wandert auf den wachsenden Stapel unverbauter Teile.



Zum Bau müssen 2/3 der bereits verbauten Hüllenelemente wieder entfernt werden. Wohl dem, der meine damalige Idee "notfalls die Teile mit Sekundenkleber am Platz halten" ignoriert hat.

Es ist meiner Meinung nach unnötig schwierig, wenn nicht gar unmöglich, die Teile wie in der Anleitung beschrieben "zusammengesetzt" gleichzeitig am Rahmen zu befestigen. Einfacher ist es zunächst das eine Fahrwerksgehäse und dann das andere zu montieren.





Die Fahrwerkmechanik im Bewegtbild

https://youtu.be/_DUsk2IpKlU
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

321

Samstag, 8. Oktober 2016, 13:58

kann man das fahrwerk bedenken los einbauen oder darf man es wieder 5 ausgaben weiter wieder ausbauen?

Beiträge: 707

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

322

Samstag, 8. Oktober 2016, 14:02

kann man das fahrwerk bedenken los einbauen oder darf man es wieder 5 ausgaben weiter wieder ausbauen?


Ist doch egal, nach hundert Flugstunden, muss sie eh wieder komplett zerlegt werden... :)

Skorpi1211

323

Samstag, 8. Oktober 2016, 14:27

kann man das fahrwerk bedenken los einbauen oder darf man es wieder 5 ausgaben weiter wieder ausbauen?


Die Anleitung sagt: einbauen. Wie oft es danach wieder ausgebaut wird, da müssen wir uns überraschen lassen.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

324

Samstag, 8. Oktober 2016, 15:03

habt ihr mal die abgeschraubten teile wieder drangemacht und die leichtgängigkeit probiert?also die hinteren klappen gehen noch nicht.bei euch?

Beiträge: 707

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

325

Sonntag, 9. Oktober 2016, 18:46

Also ich hab es mal montiert
Naja, so einfach funktioniert das nicht, wie gedacht.

Skorpi1211

326

Montag, 10. Oktober 2016, 14:25

Habe es noch nicht getestet, aber da wird sicher Feinjustierung nötig werden.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

327

Mittwoch, 19. Oktober 2016, 10:58

Kurzer Zwischenbericht vor dem eigentlichen Baubericht nachher. Beim heute gelieferten Pylonen hat Hachette (zumindest bei mir) vergessen, das Loch für die Schraube zwischen Abschußschiene 40-003 und Pylonen 40-002 zu bohren. Ich weiß nicht, wie Hachette das Material so diamanthart bekommen hat, aber mit einem 0,25er HSS Gewindebohrer komme ich nicht durch.

Ich habe das Loch nun mit einem 0,3er HSS Drillbit geöffnet und teils mit dem Bohrmaterial wieder verfüllt. Das hält soweit bombenfest. Notfalls muß man noch nen Tropfen Sekundenkleber oder Aceton zugeben. Die beste Variante ist natürlich ein Austausch, falls das Problem bei euch auch auftritt.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

328

Mittwoch, 19. Oktober 2016, 13:14

So, großes Programm heute.

Ich habe Ausgaben 39 und 40 in einem Aufwasch erledigt, da die Bauanleitung an mehreren Stellen in der falschen Reihenfolge vorgeht.





Wir erhalten mit beiden Ausgaben Teile für die Pylonen und mit Ausgabe 40 eine neue Testplatine.


Der Aufbau der Pylonen sollte keine größeren Probleme bereiten (solange alle Löcher vorhanden sind). Die Pylonen werden dann einfach an die abgenommenen Fahrwerksabdeckungen geschraubt (in der Bauanleitung ist rechts und links im Diagramm vertauscht)



Die Fahrwerksabdeckungen werden dann (bei ausgefahrenem Fahrwerk und mit geöffneten Schächten!!) wieder am Rahmen befestigt. Bemüht euch dabei, die Abdeckungen möglichst exakt einzubauen, da sonst die Zapfen des Öffnen/Schließen-Mechanismus nicht korrekt ineinandergreifen. Die Toleranz ist äußerst gering.


Der Einbau des Motors in sein Gehäuse (2. Teil der Bauphase 39) sollte bis zum Eintreffen von Ausgabe 40 verschoben werden. Die Funktionalität des Motors wird dort mit der neuen Testplatine überprüft. Das muß unbedingt im ausgebauten Zustand stattfinden sonst besteht Gefahr den Motor oder die beweglichen Teile des Motors zu zerstören.

Nach erfolgreichem Test kann der Motor mit dem Gehäuse verheiratet werden, dabei genau auf die richtige Position des Hebels achten, der die Fahrwerksachse ansteuern wird.



Der Einbau des Motors ist in der Anleitung wiederum in der falschen Reihenfolge beschrieben. Die beiden Hebel 38-005 und 38-006 müssen zuerst ineinandergesetzt werden (bei geöffnetem Fahrwerk!) Danach erst wird der Motor platztiert und verschraubt. Andersrum (wie beschrieben) ist dies nicht möglich.




Schließlich werden noch die Motorsteuerung der Landeklappen in den Flügeln überprüft (hier muß ich einen Flügel nachbearbeiten, da sitzt der Motor scheinbar nicht mehr korrekt). Interessanterweise leuchten die LEDS in den Flügeln mit der neuen Platine intensiver.

Und zu guter letzt wird auch die IR-Funktion des Cockpits mit einer beliebigen IR-Fernbedienung geprüft. Dem Empfängermodul ist es übrigens wurschtpiepegal, welche Taste gedrückt wird, hauptsache ein IR-Signal kommt an.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

329

Mittwoch, 19. Oktober 2016, 17:10

Schließlich werden noch die Motorsteuerung der Landeklappen in den Flügeln überprüft (hier muß ich einen Flügel nachbearbeiten, da sitzt der Motor scheinbar nicht mehr korrekt).


Problem gefunden. Probleme um genau zu sein. Beim linken Flügel (rote LED) sitzt das vergrößerte Ritzel des Motors nicht korrekt in der Zahnschiene UND zu lose auf dem kleinen Ritzel des Motors UND der Motor hat zu viel Spiel nach oben/unten. Dadurch "hängen" die Landeklappen selbst wenn die Zahnschiene ganz vorne ist, nach unten durch, bzw das Ritzel "schrappt" an der Zahnschiene vorbei, wenn es sich dreht.

Lösungsansätze für die nächsten Tage:
- Ich werde die Ritzelvergrößerung fest mit dem MotorRitzel verkleben.
- Den Motor werde ich ca einen halben Millimeter nach "hinten" verschieben, damit das Ritzel korrekt sitzt. Dazu muß ein Teil der ihn umgebenden Fassung weggeschliffen und auf der anderen Seite entsprechendaufgefüllt werden..
- Der Motor wird untenrum verklebt und obenrum mit Tape gesichert, so daß er "unten" bleibt.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

330

Mittwoch, 19. Oktober 2016, 19:53

die flügel muss ich auch noch machen



hab mir heute erstmal 2 von den Kameraden geordert


Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung