Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Modbui033« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 008

Realname: Ralf

Wohnort: Mittelsachsen, Turku (Finnland)

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 5. Oktober 2016, 15:14

Bausatzvorstellung: Packard Twelve (Series 1408)

Bausatzvorstellung: Packard Twelve ( Series 1408 )




Modell: Packard Twelve (Series 1408)
Hersteller: ICM
Modellnr.: 35536
Masstab: 1/35
Teile: 190
Spritzlinge: 1x Klar, 4x Beige
Preis: 20-35€
Herstellungsjahr: 2013
Verfügbarkeit: Gut beim wohlsortierten Fachhändler, sehr gut im Internet
Besonderheiten: Die Reifen werden aus mehreren dünnen Scheiben zusammengesetzt


















Fazit: Ein sehr guter Bausatz eines formschönen Automobils der 1930er Jahre. Aufgrund des Maßstabes wird der Bausatz in erster Linie für die Anwendung im 1/35er Militärdioramenbau gedacht sein. Für alle Freunde von Oldtimern und/ oder mit limitierter Modellstandfläche aber auf jeden Fall eine Überlegung wert. Die Qualität von Detaillierung und Guß ist sehr gut, einzig die teilweise recht prominenten Angüsse an filigranen Bauteilen wie Fensterhebern und Türgriffen bergen eine hohe Bruchgefahr beim Heraustrennen.

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

2

Mittwoch, 5. Oktober 2016, 19:28

Ein sehr schöner Bausatz.
Leider noch im falschen Maßstab.
Ich hoffe ICM skalliert den noch auf 1:24, wie den schönen Opel.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

Werbung