Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Peter, Jochen ......
Ich sehe schon, wir arbeiten auf der gleichen Wellenlänge...
QF ( Quick Firing ) 4 inch Schiffsgeschütz MK XVI vier von sieben...

Hallo Leute, bitte nicht glauben die Diskussion hier wäre auf taube Ohren gestossen...
Ich mache die Geschütze erst fertig...
Hallo Knut, Ray....
Ich weiss, ihr habt ja Recht, nachdem mich jetzt schon mehrere Modellbaukollegen motivieren, muss ich mich jetzt anstrengen. Knut, ich habe mir heute morgen die Rohre unter einer Lupe genau angesehen. Tatsächlich die Mündung ist leicht vertieft, sodass ich es mit dem Bohrer versuchen werde.
Das mit der heissen Nadel habe ich verworfen, aus den Gründen die du schon erwähnt hast..
Oh, da habe ich ja noch meine gute Tat für dieses Jahr geschafft

. Und das als Schiffsbau Ahnungloser (ich würde ja gerne, aber der Platz

)!
Als Alternative zum Aufbohren kann ich noch Überzieher anbieten

:

Quelle: Wikipedia.de
Gruß Knut
Hallo Knut,
Mönsch, die Probleme werden ja als mehr. Woher bekomme ich jetzt die ganzen alten Lappen her um die Geschütze zu verkleiden..
Danke Knut...
Lappen? Versuchs mal in Finnland
Gruß, Olaf
___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.
Aktuelles Projekt:
Wall-E in 3D Druck
Nabend Olaf,
Nett von dir zu hören, ich liebe deinen norddeutschen Humor...
QF ( Quick Firing ) 4 inch Schiffsgeschütz MK XVI fünf von sieben...
weiter gehts.........

noch zwei Stück und dann gehts an die Flugabwehr : die Pom Pom Flak
Mahlzeit!
Ah, die 40mm-Achtlinge! Furchtbar...
Bin gespannt, wie sie hier dargestellt sind.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck
Hallo Jochen,
du wirst dich wundern, hab das erste POM POM fast fertig.......
QF ( Quick Firing ) 4 inch Schiffsgeschütz MK XVI sechs, sieben von sieben...
Bis auf die Farbe, alle fertisch....




Gruß aus der Pudding-Stadt BI
Ewald, Senior-Bastler

Achsnagel
Hallo Ewald, Senior Bastler....
Ich freue mich von dir zu hören, ich hoffe es geht dir gut..
Ja, du hast Recht, das gibt ne ganz schöne Ballerei....
Ordnance QF 2-Pfünder-Marinegeschütz MK VIII erstes von drei...
Die Ordnance QF 2-Pfünder (Quick Firing) war ein leichtes 40-mm-Flugabwehrgeschütz der britischen Marine. Es wurde 1929 zunächst als Achtfach-Lafette (ab 1935 auch vierfach später auch in Einzelaufstellung) eingeführt und während des gesamten zweiten Weltkrieges
und danach in der britischen Marine eingesetzt. Wegen der typischen, zeitlich versetzten Schussfolge der einzelnen Rohre wurde das Geschütz von den Soldaten auch „Pom-Pom“ genannt.
Für die HMS Hood werden drei Geschütze aufgebaut. Der Aufbau ist immer gleich, Teile aus den Bauteilträgern, drei Plastikteile und jede Menge Ätzteile. Die Mündungen der Geschützrohre sind leicht zentriert, sodass ich mit einem 0,4mm Bohrer vorsichtig anbohre........











Mahlzeit!
Es ist eine Freude, sich das anzusehen. In 1:350 war bei mir die Grenze der Fingerfertigkeit bei den Munitionskästen erreicht...
Kommt noch ein Geländer dran?
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck
Hallo Jochen,
Joh, Geländer und Visiereinrichtung sind in Arbeit......... Bilder folgen...
Ordnance QF 2-Pfünder-Marinegeschütz MK VIII erstes von drei...
Geländer und Visiereinrichtung angebracht......





Hallo Peter,
ich lese hier ja immer still, leise und begeistert mit.
Makros zeigen ja nicht nur Fehler gnadenlos, sondern wecken beim Betrachter auch Begehrlichkeiten. Sollte der Boden des QF-Pfünder-Standes ein Loch-Blech sein, ja dann wünsche ich mir da ein paar Löcher.
Ich hab nochmal auf den Maßstab geschaut....hmmm....aber vielleicht? Die letzten Löcher, die ich gebohrt habe, gingen durch eine Bremsscheibe im Maßstab 1:24. Kann man mit Haaren Löcher bohren?
Viele Grüße
Thorsten
Hallo Thorsten,
Das ist mir noch garnicht aufgefallen, das mit dem Bodenblech. Das muss ich mir mal genauer anschauen... aber Dank für den Tip....
Mahlzeit!
Bin da nicht sicher, ob das Bodenblech gelocht war, Eduard stellt das in 1:350 genau andersrum dar, als Riffelblech (Rauten).
Egal, sieht jedenfalls gut aus.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck
Frohe Weihnacht alle miteinander....
Morsche Jochen,
Es hat sich jetzt sowieso erledigt, da die Geschütze schon aufgebaut sind. Dann habe ich meiner künstlerischen Freiheit Genüge getan und die Löcher sind angedeutet. Natürlich möchte ich auch diejenigen danken, die mich darauf Aufmerksam gemacht haben.
Ordnance QF 2-Pfünder-Marinegeschütz MK VIII drei von drei...

Hi Peter
Dir auch schöne Weihnachten.
Die POMPOM sind dir klasse gelungen wie der Rest Deiner Hood auch.
Bin gespannt wie es weiter geht.
Habe mir ja die Trumpeter Hood gegönnt, die Abo-Hood habe ich gekündigt.
Mahlzeit Peter!
Eines ist mir beim betrachten Deiner schönen Pom-Poms (spät) noch aufgefallen: Nach meinem technischen Verständnis waren Munitionskästen und Laufbündel ein Teil bzw wurden gemeinsam in der Höhe gerichtet, so daß die Granaten immer parallel zum Lauf lagen, anders wäre eine klemmfreie Zuführung nicht möglich gewesen. Sorry, daß ich damit so spät ankomme, ist mir jetzt erst klargeworden....
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck
Hallo Jochen,
Gut aufgepasst........ natürlich haste Recht, die Geschützrohre sind noch nicht ausgerichtet, weil sie noch nicht verklebt sind.... kommt noch bevor ich sie lacke......
Na, da bin ich ja beruhigt, sowas wieder auseinanderzureißen, endet ja meist im Desaster...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck
Sodele, Weihnachten und somit sind die üppigen Gelagen nun vorbei.....
Nach dem Haufen Kleinstkram wende ich mich nun mal wieder dem Rumpf zu, ist etwas grösser....
Im Bereich des Mittelschiffes müssen mit Hilfe einer Schablone ein paar Löcher gebohrt werden und Vorbereitungen für die MES Schleife getroffen werden.
Magnetischer Eigenschutz (MES), auch „Mineneigenschutz“ ist eine aktive Maßnahme zur Verringerung der magnetische Signatur eines Schiffes. Diese werden benötigt, damit magnetische Zündmechanismen von Seeminen oder Torpedos nicht auslösen.
Werftliegezeit Devonport, 29.03.-27.05.1940:
Einbau einer äußeren MES-Schleife
Im Hachette Modellbausatz heisst es ein paar Ätzteile..... die sind aber jetzt ein bisschen grösser....




Ich schaue mir ja auch immer nur Deine Fortschritte hier im Forum an, und jetzt, wo Du mal wieder eine Gesamtübersicht zeigst, muss ich sagen: echt gute Arbeit :-).
Morsche Peter,
Joh, sind alles Baugruppen die man an und ab zusammensetzen sollte, fürs Gesamtbild...
MES Schleife .... mittlerer Abschnitt, steuerbord...
Ich möchte nur noch einmal darauf hinweisen, das ich meine Lackierarbeiten in das Frühjahr verlegen muss, deshalb sieht das Modell etwas scheckig aus...
Ich darf im Haus nit lackieren....






Peter
Schöne Fortschritte.... die Marine QF's sehen toll aus
Sag mal, dein Bohrer, was ist das für eine Marke? Würde mir gerne auch sowas zulegen.
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Hallo Peter, gewohnt gut Arbeit

ich wünsche Dir auch einen guten Rutsch
Nebenbei: ein Link anstelle eines Screenshots würde die Suche ungemein erleichtern
Gruß, Olaf
___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.
Aktuelles Projekt:
Wall-E in 3D Druck
Morsche Olaf,
Recht haste, du bist wie gewohnt mein Gedächtnis.....
Hier der Link für den Handbohrer........... Handbohrer Set
Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher