Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
 . Coole Idee, diese "richtig" zu mauern! Was sieht man denn auf dem Referenzbild? Könnte der Mayflowernachbau sein...
 . Coole Idee, diese "richtig" zu mauern! Was sieht man denn auf dem Referenzbild? Könnte der Mayflowernachbau sein...  
  
  
								 Ich hoffe ich habe mein Taschendings in paar Tagen wieder, dann liefere ich bessere Bilder.
 Ich hoffe ich habe mein Taschendings in paar Tagen wieder, dann liefere ich bessere Bilder. jo-ho!
 jo-ho!  
 
 
								 jo-ho!
 jo-ho! 
 Sofern das morgen alles trocken ist, kommt die Alterung dran, Ruß, Staub, Holz, Vorbereitung für die FlackerLED und dann noch die Roste oben drauf...
 Sofern das morgen alles trocken ist, kommt die Alterung dran, Ruß, Staub, Holz, Vorbereitung für die FlackerLED und dann noch die Roste oben drauf...  jo-ho!
 jo-ho! Die Kochstelle wird echt ein weiterer Hingucker. Coole Idee, diese "richtig" zu mauern! Was sieht man denn auf dem Referenzbild? Könnte der Mayflowernachbau sein...

Schön, Deine Detailverliebtheit und Umsetzung!
Schöne Grüße
Chris
 Und das selbst mauern ist schon irgendwie krank....
 Und das selbst mauern ist schon irgendwie krank....  Aber kennst es ja, wenn man sich was in den Kopf gesetzt hat, dann lässt man davon nur sehr sehr schwer ab.
 Aber kennst es ja, wenn man sich was in den Kopf gesetzt hat, dann lässt man davon nur sehr sehr schwer ab.  
 Naaa, wehe ich mauer den und ihr kommt nicht...Wenn´s Modell fertig ist, dann mauerst Du den Ofen 1:1
Wir kommen zur Party...
 
  Bringt ausreichend Würstchen mit!
 Bringt ausreichend Würstchen mit!  
 Bestimmt, wenn man(n) darauf sogar seine Wurst machen kann!Der gemauerte Ofen wird bestimmt ein Hingucker!
 
 Wehe wenn nicht...wird ganz toll, man sieht das schon...

 
								 jo-ho!
 jo-ho!  
  
  jo-ho!
 jo-ho! 
 
  :
 : jo-ho!
 jo-ho!  Unabhängig das noch einiges fehlt, müsste ich mir dennoch mal Gedanken machen, ob in die kleine Kammer oder in die große Kammer.
 Unabhängig das noch einiges fehlt, müsste ich mir dennoch mal Gedanken machen, ob in die kleine Kammer oder in die große Kammer.  Bei der Kleinen würde man das eher weniger sehen, wobei ich ja den Aufriss noch vergrößern werde. Allerdings da noch eine Hängematte für den Smutje einbringen?!
 Bei der Kleinen würde man das eher weniger sehen, wobei ich ja den Aufriss noch vergrößern werde. Allerdings da noch eine Hängematte für den Smutje einbringen?!  Wird eng...
 Wird eng... 
  jo-ho!
 jo-ho!  
  
 
 
  
 Hey Stephan,Sieht wieder einmal beeindruckend aus.
Ich war fast geschockt bei dem Bild mit der Centmünze. Das ist ja doch noch kleiner, als ich mir vorgestellt hatte.
Wenn ich meine bescheidene Meinung in den Raum werfen darf ... ich glaube, die kleine Kammer ist zu klein. Die Hängematte würde ja fast über der Feuerstelle hängen und es würde, glaube ich zumindest, alles recht hineingestopft wirken. Wobei du das sicher hinbekommst, dass es trotzdem stark aussieht
Ich glaube aber, dass es in der Größeren besser wirken würde.
LG
Stephan
 Danke nochmal. Ja, ich tendiere auch eher zu Größeren, wobei es bestimmt auch schnuckelig aussehen würde in der Kleinen. Ich mag irgendwie enge nützliche Räume...
 Danke nochmal. Ja, ich tendiere auch eher zu Größeren, wobei es bestimmt auch schnuckelig aussehen würde in der Kleinen. Ich mag irgendwie enge nützliche Räume...  
  
 Das Thema Aufteilung habe ich ja Stephan bereits kommentiert, aber deine Meinung macht aber genauso Sinn.Zweckmäßige Aufteilung wäre die große Kammer als Kombüse und die kleine als Getränkelager...oder umgekehrt?
Stichwort Rauchabzug- muss auch bedacht werden, dafür schon Pläne?
 Stellprobe mit fertigen Einrichtungsgegenständen a lá Kochbesteck, Hängematte etc. Den Rauchabzug, ja! Da habe ich mir tatsächlich Gedanken gemacht... Und zwar erkennt man ja auf dem Foto unten wie es da gelöst ist, es wird genauso aussehen. Daüber wird aber ein Gatter sein, damit die Besatzung im Batteriedeck nicht ins Essen fällt!
 Stellprobe mit fertigen Einrichtungsgegenständen a lá Kochbesteck, Hängematte etc. Den Rauchabzug, ja! Da habe ich mir tatsächlich Gedanken gemacht... Und zwar erkennt man ja auf dem Foto unten wie es da gelöst ist, es wird genauso aussehen. Daüber wird aber ein Gatter sein, damit die Besatzung im Batteriedeck nicht ins Essen fällt!  Der Abzug erfolgt denn dort dann über eine separate Stückpforte...
 Der Abzug erfolgt denn dort dann über eine separate Stückpforte... 
 
								 jo-ho!
 jo-ho!  Die Rundung, die eher eckig ist für die Öffnung des Feuerholzes ist mir einfach zu doof. Ich werde die vollständig abschleifen und neu verklinkern. Sprich versuchen diese abzurunden oder auch eckig zu machen. Ebenfalls erhält die Kochstelle noch Stützen, da sie garantiert nicht direkt auf dem Deck stand.
 Die Rundung, die eher eckig ist für die Öffnung des Feuerholzes ist mir einfach zu doof. Ich werde die vollständig abschleifen und neu verklinkern. Sprich versuchen diese abzurunden oder auch eckig zu machen. Ebenfalls erhält die Kochstelle noch Stützen, da sie garantiert nicht direkt auf dem Deck stand.  
  jo-ho!
 jo-ho!  
  
  
  Nur vergessen!
 Nur vergessen!  Ja, ich werde es mit dem Drehmel nochmal sanft probieren. Wenn das denn geklappt hat, nehme ich nochmal paar Klinker in die Hand und "verkleide" das sauber...
 Ja, ich werde es mit dem Drehmel nochmal sanft probieren. Wenn das denn geklappt hat, nehme ich nochmal paar Klinker in die Hand und "verkleide" das sauber...  
								 jo-ho!
 jo-ho! 
 
 René'
Schöne Maurerarbeiten
Ich würde das Schmuckstück in der größeren Kammer einbauen... Würde besser zur Geltung kommen.
Gruß Gustav
 Nehme dafür die kleine Kammer als Nahrungs- und Getränkelager. Im Zusammenhang mit der Beleuchtung im späteren Kapitel würde das bestimmt auch mehr "ausleuchten".
 Nehme dafür die kleine Kammer als Nahrungs- und Getränkelager. Im Zusammenhang mit der Beleuchtung im späteren Kapitel würde das bestimmt auch mehr "ausleuchten".								 jo-ho!
 jo-ho! 
 
  
  
  
 
2 Besucher

 Bauberichte »
 Bauberichte » Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff
											(1. Januar 2013, 20:51)
 Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff
											(1. Januar 2013, 20:51)
										 Bauberichte »
 Bauberichte » Holz: Baubericht Black Pearl - "Amati"
											(1. August 2013, 08:25)
 Holz: Baubericht Black Pearl - "Amati"
											(1. August 2013, 08:25)
										 Bauberichte »
 Bauberichte » Holz: Black Pearl - Abo-Holzbausatz
											(30. August 2012, 13:22)
 Holz: Black Pearl - Abo-Holzbausatz
											(30. August 2012, 13:22)
										 Rund um den Schiffsmodellbau »
 Rund um den Schiffsmodellbau » Black Pearl Bausatz von "hachette" Tipp`s und Tricks
											(25. August 2012, 17:42)
 Black Pearl Bausatz von "hachette" Tipp`s und Tricks
											(25. August 2012, 17:42)
										 Bauberichte »
 Bauberichte » Holz: Z.H.L. Black Pearl 1:43 Bausatz
											(13. September 2013, 13:21)
 Holz: Z.H.L. Black Pearl 1:43 Bausatz
											(13. September 2013, 13:21)
										
 Freitag, 31. Oktober 2025, 19:58
 Freitag, 31. Oktober 2025, 19:58 Zum Seitenanfang
 Zum SeitenanfangForensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
 
  
					 
  
  
  
  
  
  
 