Meinen Beitrag samt Foto hattest Du aber schon gelesen? Ich denke anhand der Snowberry Fotos die ich gesichtet habe das wohl eher alle Bullaugen einen Wasserabweiser hatten als das es diesbezüglich ein Gemischtwarenladen war. Aber ob nun mit rasierten Bullaugenbrauen oder ohne, Historisch korrekt ist die Plazierung der Bullaugen ohnehin nicht, zumindest nicht bei der 1:144er. Kannst also ruhig auch künstliche Wimpern ankleben und das Schiff in Mountbatten Pink streichen. Mir würgs gefallen..
Zitat
Geschuldet natürlich das es keine "richtigen" oder "falschen" Erkenntnisse vorhanden sind. Daher, Zwischenlösung, dürfte auch gut aussehen.
Mir würgs gefallen..![]()
Mittlerweile bin ich aber auch schlauer geworden. Die Sackville hat die Regenabweiser tatsächlich nicht, aber das von Revell dargestellte Schiff, die HMS Campanula "soll" diese, wie alle anderen Flower Class Corvette(n)´s gehabt haben.
Und zwar auch so dezent wie Revell sie darstellt. Da ich aber die Ätzteile verbauen möchte, werde ich diese von Revell "korrekten" dargestellen Regenabweiser dennoch entfernen.

jo-ho!
Daher alles TOP!
Unsere Diskussionen sind zielführend, daher nehme ich keinen iwas böse wenn es mal wirklich in eine harte Diskussion gehen sollte. Daher waren deine Worte schon hilfreich und auch erwünscht.
jo-ho!
Aber Jochen und Gustav haben ja schon was dazu gesagt! Als Grundlage für den Entwurf der Flowers diente der Walfänger Southern Pride - auf Wikipedia gibt es ein pixliges Foto nach dessen Umbau durch die Royal Navy, hier. Es ist gar nicht so leicht, Bilder von den ehemaligen Korvetten zu finden, die wiederum zu Walfängern umgebaut wurden. Aber hier, hier und hier gibt es Beispiele dafür. Zu guter Letzt hier noch ein weiteres Beispiel (runterscrollen). Die Fotos zeigen auch gut, wie unterschiedlich umfangreich die Umbaumaßnahmen offenbar ausfielen. Bei manchen Schiffen wurde z.B. die markante lange Back komplett verändert/entfernt, bei anderen offenbar so gut wie gar nicht.

Wahnsinn! Und dann haben soviele schon Erfahrungen damit, sehr toll!
Eure Fehler, mein Vorteil...
Von der Qualität des Bausatzes kann ich noch nicht berichten, dass merke ich mit jedem Schritt des Bau´s dann erst, ob es passt oder nicht, geschweige gefällt. Aber berichten werde ich zeitnah von jedem Schritt. In welche Richtung es geht, jaaaapppp, dat ist mir noch nicht ganz klar, da die Corvetten echt viele Umbauten hinter sich haben...
Echt schade Peter das du den Bausatz entsorgt hast, ich finde jedes Ergebnis hätte hier einen guten Beitrag für meinen Fortschritt gebracht.
Heinzl hat auf der Perle schon sein Quartier gefunden.
jo-ho!
jo-ho!
Yau, ich lass die Werkzeuge schwingen Ray!
jo-ho!
jo-ho!
Gib es ruhig raus.
jo-ho!
jo-ho!
Das frage ich mich mittlerweile auch!
Wer hat eigentlich das Gerücht in die Welt gesetzt, 1:72 sei anfängerfreundlich? In 1:350 habe ich so Sorgen nicht![]()
Das habe ich, so glaube ich, von Anfang an in meinem Bericht hier rumposaunt!
Das Detail macht einfach die Schwierigkeit...
jo-ho!
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH