Sie sind nicht angemeldet.

31

Sonntag, 29. Januar 2017, 00:11

Moin Werner,
klasse, was du da zauberst, da bleibe ich auf jeden Fall dran, da kann ich bestimmt noch viel lernen.

32

Sonntag, 29. Januar 2017, 00:12

Hallo Werner :wink:

Also dein Innenraum sieht ja super aus :ok:
Die farblichen Akzente passen gut und deine kleinen Details wie der Tisch und die Pantoffel sind dir super gelungen :respekt:

schönes Wochenende

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 29. Januar 2017, 07:44

Moin Werner,

Top gemacht dein Innenraum, die Decals neu anzufertigen war eine gute Idee, die sehen um Klassen besser aus als die Originale. :thumbsup:
Auch sehr schön das du unterschiedliche Schwarztöne, zur Bemalung genutzt hast, das macht das ganze noch realistischer und die Holzpantinen sind einfach nur der Hit, richtig niedlich sind die, ganz toll gemacht. :ok: :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Werner Beinhart« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 5. Februar 2017, 21:16

Hallo Freunde des Schwedenstahls,

Danke für eurer Lob, das spornt an so manches Detail dann doch noch zu versuchen obwohl ich weis das es Grenzwertig sein könnte von der Größe und meinen Fähigkeiten. :prost: .

So nachdem ich die Woche mich mehr oder weniger mit Kleinigkeiten Rumgeschlagen habe, gibt es heute dann noch ein kleines Update. Also da mein Vorbild so kleine Boxhandschuhe drinnen hängen hat habe ich es mal versucht ob ich die nicht auch hinbekomme angespornt durch den Erfolg mit den Holzschuhen mein erster war auch ganz erfolgreich bis ich die Lackiert habe, gemacht hatte ich die ersten aus Polystyrolschaum und der hat sich mit meiner Farbe sagen wir mal so garn nicht vertragen und ins nix verabschiedet also das ganze nochmal aber diesmal habe ich einfach einen Gießast hergenommen und das hat geklappt aber sieht selbst.







Dann hat mein Vorbild Breitreifen vorne drauf, deshalb brauche ich natürlich die Radkästenverbreiterungen, also erst mal ein Bild genommen und auf die Größe in Corel Skaliert und nachgezeichnet, anschließend auf Etikettenpapier ausgedruckt das ganze auf ein Stück Sheet mit mm stärke geklebt. Ausgeschnitten mit der Laubsäge die Fase mit der Feile gefeilt und somit war das ganze schon mal Grob in Form, nachdem ich die Teile auf das BS Teil geklebt hatte habe ich es mit meinen Dremel Ersatz innen nachgeschliffen nach der Kontur der Radläufe, Außen das gleiche Spiel. Jetzt liegt alles beim Trocken da ich da noch etwas Spachteln musste.





Nachdem ich mir so div Fotos angesehen habe ist mir aufgefallen das an den Sideflaps die Bügel unten fehlen also ein Stück Draht genommen und nachgebogen mit Sekundenkleber angeklebt Fertig somit passt das jetzt auch.



so das war es für heute bis zum nächsten mal schönen Abend lg Werner :wink:

35

Sonntag, 5. Februar 2017, 21:28

:wink: Hallo Werner,

Super Detailsmit den Kleinen Boxhandschuhe :ok:
Die hinteren Spoiler passen jetzt auch sehr gut.

Schönen Abend noch

36

Montag, 6. Februar 2017, 09:21

Moin Werner

kann mich nur anschließen echt schöne Details und Änderungen die du da machst.
Wie genau hast du die Verbreiterungen gemacht sind die aus einen Teil Sheet (?mm) oder mehrere aufeinander geklebt und dann geschliefen?

37

Montag, 6. Februar 2017, 11:23

Schicke Details! :ok: Vergiss nicht die Stoßstange oberhalb zu erhöhen....die ist zu niedrig..... ;)

38

Mittwoch, 8. Februar 2017, 10:27

moin Werner,
die Handschuhe sehen super genial aus.
Der Rest natürlich auch. Bin gespannt, wie es weitergeht.

  • »Werner Beinhart« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

39

Sonntag, 12. Februar 2017, 15:22

Hallo Freunde,

Danke für euer Lob freut mich das die Kleinigkeiten so gut ankommen,

@Scania Fan87 das sind Reste von einem Kühlauflieger die haben so ca. 2mm stärke einfach in einem Grafikprogramm nachgezeichnet und ausgedruckt anschließend mit einer Laubsäge ausgeschnitten und beigefeit und geschliffen bis die Kontur passte. Es ist aus einem Teil da es so einfacher ist die Form gleichmäßig hinzubekommen.

@ Svempa, Danke, die Stoßstang ist schon in Arbeit mit dem austocken danke für den Hinweis leider haben sie das immer noch nicht geändert, auch nicht das da seitlich keine Begrenzungsleuchten mehr drin sind.

Heute gibt es noch keine Bilder leider, nur soviel die Farbe habe ich mir schon besorgt Arctic Silber met. und Rubi Red met von Scania, ansonsten werke ich derzeit an kleinigkeiten Standklima, Radnarben und den Felgen hoffe das ich nächstes WE wieder was vorzeigbares habe.

Schönen Sonntag noch lg Werner :wink:

  • »Werner Beinhart« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

40

Freitag, 24. Februar 2017, 21:48

Hallo Allerseits,

Bei mir ging es die Tage auch etwas weiter also mal von Anfang an, ich habe dir Stoßstange um 1,4mm erhöht wie es mir Chris geraten hat verwendet habe ich diesmal Streifen aus Joghurtbecher diese schicht für Schicht aufgeklebt bis ich die Höhe hatte hat den Vorteil das die Kontur der Stoßstange weiterhin erhalten bleibt und man nur noch vorne schleifen muss, anschließend alles Verspachtelt und geschlifen.







Bei der Front wurde dann noch der Radarsensor für den Abstandstempomaten nachgebildet.



Das Fahrerhaus zusammengeklebt und geschliffen.





Als nächstes habe ich die Öffnung für den Auspuff verschlossen und etwas weiter vorne wieder reingeschnitten, ist bei meinen Vorbild auch so damit alles Stimmig wirkt gleich auch noch die Blend gekürzt






Die HA Radnarben auf Scania geändert einfach die Narben rausgebohrt und gekürzt anschließend Gießäste gezogen und aufgeklebt, damit das es passt gleich auch noch die Radmuttern von den Felgen entfernt und neue an richtiger Stelle reingeklebt.







Viel Spaß beim gucken schönen Abend Werner bis zum nächsten Update.

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

41

Samstag, 25. Februar 2017, 08:48

Moin Werner,

Saubere Arbeit die du hier machst, der Felgen Umbau ist die wieder einmal gut gelungen und auch die anderen kleinen Details, Radarsensor, wissen zu gefallen, :) :ok:
Auch wenn das nicht gleich so auffältt, für das Auge sieht es später stimmiger aus.

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

42

Samstag, 25. Februar 2017, 20:39

Top! :ok:

43

Samstag, 25. Februar 2017, 23:08

Hallo Werner :wink:



Absolut sauber umgesetzt :ok:
Der Umbau der Nabe, hat sich in jedem Fall gelohnt :ok:
Auch das ersetzen der Radmuttern gefällt mir sehr gut...
:idee: Ich denke das werde ich bei meiner nächsten Baustelle auch mal versuchen :rolleyes:
denn die so sieht es viel besser aus, als nur die angedeuteten von Italeri :D


schönen Abend, Markus

  • »Werner Beinhart« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

44

Samstag, 4. März 2017, 22:16

:wink: Hallo Freunde des Schwedenstahls,

Vielen Dank für euer Lob, hat mich echt gefreut das diese Kleinigkeiten so gut angekommen sind, ich war die Tage nicht ganz untätig wobei wenn ich ehrlich bin mehr am Bauen war als am Schreiben, irgendwie ging es immer weiter aber ich habe die Fortschritte mit Bilder festgehalten.

Als erste mal die Standklima es hat mein Vorbild eine verbaut also brauchte ich nicht nur außen eine dazu später mehr auch die inneren Auslässe wollten gebaut werden ein Stück sheet ein paar Löcher reingebohrt mit einer Lochzange aus einem dünneren Stück runde Scheiben rausgestanzt die sollten dann die Versteller werden und ein wenig Restgitter von einem Fliegengitter das ganze zusammengeklebt sieht so aus jetzt muss ich sie noch Lackieren und Decals für das Bedienteil machen.



Als nächstes gehört dann schließlich in ein Fernverkehrsauto auch die obligatorische Küchenrolle, Fahrer wissen diese Vielseitig zu benutzen also ein Tempotaschentuch aufgetrennt und feine Streifen geschnitten zusammengerollt und an seinen Platz verklebt.



Dann widmete ich mich der Italobeleuchtung ich nenne sie jetzt mal so in der Nacht leuchtet es Grün weis rot auf einen Streifen Sheet wurde Chromfolie geklebt und mit Klarfarben die eigentlichen Lampen nachgebildet.



Für die Hinterseite des FH brauchte ich noch zusätzliche Arbeitsscheinwerfer Kaufen wäre eine Lösung aber nicht meine also eine 2 mm dicke Plexiglasplatte genommen ein Stück rausgeschnitten mit einem 1.5 mm Bohrer leicht kleine Löcher reingebohrt ( Soll die LED darstellen) mit Chromfolie Hinterlegt und Schwarz bemalt einen Halter wurde aus einen Gießast den ich gezogen hatte nachgebildet.



So wie angekündigt die Standklima die habe ich aus 2 Platten mit 3 mm zusammengeklebt der Aufbau wurde aus Joghurtbecher in 2 lagen geformt alles zusammengeklebt und auf die richtige Form gefeilt. So sieht es jetzt im, Rohbau aus nachdem ich es nochmal gespachtelt habe wird die dann in Wagenfarbe lackiert und Detailliert.



So jetzt kommt Farbe ins spiel als erstes habe ich die ganzen Teile mit Revel Grundierung grundiert nachdem fast keine Stelle zum Nacharbeiten zum Vorschein gekommen sind wurde das Ganze mit Schwarz matt von Revel für die Matten Teile gelackt trocknen gelassen und wieder abgeklebt jetzt kommt die Wagenfarbe ins Spiel ich verwende da Autolacke von Standox der original Scania Farbton heißt Arctic Silver met.

So sieht das ganze aus





So das ganze wieder eine Woche trocknen lassen um es anschließend wieder alles abzukleben für die Roten Bereiche die Farbe ist wieder von Standox original Scania Farbton Rubi Red met.







Für den Grill mischte ich mir die Farbe selber aus 2 Teilen Anthrazit und 1 Teil Schwarz matt. das ganze mal zur Probe zusammengestellt.





So das war es für dieses Wochenende von mir als nächstes kommt dann mal Klarlackt auf die Hütte um eine Grundlage für die Decals zu haben. Auch fehlen noch einige Kleinigkeiten also es gibt noch einiges zu tun schönen Abend euch,

lg Werner :wink:

45

Samstag, 4. März 2017, 22:54

:wink: Hallo Werner,


:cracy: Man, das ist ja ganz schon was weiter gegangen hier bei deiner Baustelle :ok:
Aber wer kennt das nicht, die Kleinigkeiten und Details heben einen manchmal schon ziemlich auf :lol:
Aber mann muss fairerweise auch sagen, lohnen tut es sich in jedem Fall immer :ok:

Die Farbkombination find ich echt super :ok:

Auf die weiteren Bilder der Standklima bin ich gespannt.
Hast du hier auch die 3mm Plexiglasplatte verwendet ??

schönen Abend, Markus

  • »Werner Beinhart« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

46

Sonntag, 12. März 2017, 21:51

Schönen Abend allerseits,

@ Markus, Danke freut mich ja derzeit läuft es für die Standklima innen habe ich 1 und 2 mm Platten verwendet und für die Außen 2 mit 3mm zusammengeklebt anschließend ein dünneres aus Joghurtbecher für die Form.

Bei mir ging es diese Woche mit Decals weiter auch ein wenig Lacken war angesagt also alle Teile mal mit Klarlack überzogen.

Als erstes mal meine Antennen gebaut habe ich sie aus dem Draht aus den Gefrierbeutelverschlüsse und ein Stück Kabelummantelung für die Spule die werden noch auf maß gestutzt und Schwarz lackiert.



Die Kotflügel wurden weiter Detailbemalt.





Die Standklima innen bekam noch ihr Bedienteil dieses entstand aus Decal.


Außen wurde sie in Wagenfarbe lackiert und auch mit Decals versehen.





Und zum Schluss ein Vorgeschmack wie das Design mal aussehen wird die Stoßstange.





Viel Spaß beim gucken schönen Abend Werner

47

Sonntag, 12. März 2017, 22:33

Hallo Werner,

die Idee mit den Antennen muss ich mir merken :)
Die Lackierung sieht echt gut aus, sehr sauber lackiert. Bin gespannt wie es weiter geht :ok:

48

Sonntag, 12. März 2017, 22:48

:wink: Hallo Werner,

Das kann ich mich nur anschließen :ok:
Die Farbe und Lackierung sieht super aus :ok:


Die Antennen ist eine gute Idee...


Schönen Abend noch

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

49

Montag, 13. März 2017, 07:36

Moin Werner,

Stimmt, was die anderen sagen, wirklich toll gemacht, die Decals und ein super Lackierung hast du da hingelegt, klasse... :ok:

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

50

Mittwoch, 15. März 2017, 21:25

Hallo Werner,
klasse gemacht bis hier echt stark gefällt mir gut diese ganzen Details :ok:


Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

51

Freitag, 17. März 2017, 18:42

Hallo werner,

ja da sieht alles Klasse aus, was ich auch ein sehr lustiges Detail finde, sind die Boxhandschuhe.
Lackierung und die gute Ausfertigung sind auch Top!
Macht weiter so. :thumbsup:

Grüß Hermann. :wink:

  • »Werner Beinhart« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

52

Sonntag, 19. März 2017, 21:44

:wink: Hallo Freunde des Schwedenstahl,

:rot: Danke für eure netten Feedbacks es ist schön zu sehen das sich die mühe Lohn was man an den Details reinsteckt, ich merke derzeit auch immer mehr wie weit man doch gehen kann auch wenn man eher Grobmotorisch veranlagt ist. Nachdem ich derzeit mich eher mit Kleinigkeiten beschäftige möchte ich euch doch mal ein wenig was Zeigen was ich die Woche so geschafft habe,

als erstes die Sonnenblende, mein Vorbild hat da zusätzliche " Begrenzungsleuchten" drin nach langer hin und herüberlegereit ist mir eine Idee gekommen wie ich die am einfachsten darstellen kann ich habe mir 5 Stücke Chromfolie in den maßen 5x2 mm zugeschnitten diese aufgeklebt, in einen Grafikprogramm habe ich dann die Blenden erstellt und auf Transparenten Decalfolie ausgedruckt und aufgeklebt, das ganze mit Klarlack versiegelt.



Bei den Schmutzfängern habe ich bei den Warntafeln auch noch Schrauben angebracht die sind auch verschraubt.



Als nächstes kommen wir zu meinen Felgen auf der VA sind Breitreifen montiert also aus den normalen Felgen das innere rausgetrennt anschließend aus einen übriggeblieben Felgenrind eine Distanz gemacht und alles zusammen geklebt. Das was ich aus der BS Felge rausgetrennt habe habe ich mittels Bohrmaschine in Form gebracht gleichzeitig einen kleiner Rind " gedreht" der wurde dann die neue Radnarbe, garniert habe ich das ganze mit Schraubenköpfen und Lagerabdeckungen. Die Felgenscheibe entstand aus einen 2 mm dicken Sheet welches ich auf der Drehbank ind Formgedreht habe auch hier sind die Schrauben zur Verwendung gekommen

Felgenbett mit Scheibe.



Die neuen Randnarben



und alles mal zur Probe zusammengelegt.



Derzeit ist jetzt alles was in Alu ist in Schwarz glänzend lackiert und wartet auf seine Alclad überzug.

Schönen Abend bis zum nächsten Update.

lg Werner :wink:

53

Dienstag, 21. März 2017, 22:32

:wink: Hallo Werner

Die Felgen sind ja genial :ok: Hast du den Breitreifen auch selbst gemacht??
Die Naben werden aber schon wieder rot??
Die Schrauben an den ECE Tafeln sind eine gute Idee :ok:
Nur :hey: hätte ich die wie bei den Orginalen auch in die Mitte gemacht...


Freundlich mich schon auf weitere Details, weiter so


54

Freitag, 24. März 2017, 20:01

Hallo Werner,

Gefällt mir sehr gut! Großes Lob für die ganzen Details!
Bin gespannt wie er fertig aussieht!
Ich bleib dabei!

LG Dana

  • »Werner Beinhart« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

55

Sonntag, 26. März 2017, 21:50

Hallo Freunde,

Macht echt Lust und Laune hier am BB weiter zu machen,

@ Markus Ja die narben werden Rot bei VA und Hinterachse, und die Schrauben sind bei meinen Vorbild auch unten keine Ahnung wieso.

@ Dana, freut mich das dir die Details gefallen, ich versuche das ich so nahe wie möglich ans original komme.

Bei mir ging es auch weiter als erstes habe ich die Felgen der Hinterachse mit Alcald lackiert,



Das gleiche mit den VA Felgen, und aus den normalen BS Reifen Breitreifen geschnitzt








Anschließend die Rückleuchten das ganze wurde mit Tamiya Clear Rot lackiert und mit Chromefolie hinterleg


Der Tank wurde auch mit Alclad Polis Aluminum Lackiert bei den Tankbändern wurde die Unterlage mit Isolierband nachgebildet, und das ganze am Rahmen angebracht und die Leitungen verlegt






Bei den Seitenverkleidungen wurden zusätzliche Begrenzungsleuchten angebracht, hergestellt habe ich diese mit Chromefolie und Tamiya Clear Orange, oben wurde dann noch die Chromespange angebracht, das Decal liegt dem BS bei.



Und zum Schluss die Sonnenblende die wurde zusammengeklebt und auch mit zusätzlichen Lampen versehen.


Soviel von mir für heute viel Spaß beim gucken schönen Abend bis zum nächsten Update.

lg Werner :wink:

56

Sonntag, 26. März 2017, 22:26

Hallo Werner :wink:


Also das Rubi Red :sabber: in Kombi mit dem Silber :love: einfach nur geil :ok: :ok: :ok:
Die Felgen und die Naben sind dir sehr gut gelungen :respekt:

und der Strom dürfte ihm auch nicht ausgehen bei den ganzen Zubehörlämpchen, da du gleich 2 Bateriekästen verbaut hast :D
(Aber hinter der Seitenverkleidung fällt es dann eh nicht mehr auf :pfeif: )

schönen Abend :prost:

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

57

Montag, 27. März 2017, 07:51

Moin Werner,

Da gebe ich Markus einfach mal recht, die Farbkombination sieht toll aus, keine Frage und deine Decalarbeit hat sich auf jeden Fall auch gelohnt, einfach toll geworden. :ok: :ok: :ok:
Das polierte Alu glänzt ja mit den Chromfelgen einfach mal um die Wette, mir gefällt es sehr gut. :)

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Werner Beinhart« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

58

Freitag, 31. März 2017, 21:38

Hallo Allerseits,

Danke Markus und Bernd, Ich finde die Farben auch richtig gut das Rot wird sicher noch für weiter Bautellen verwendet.

So die letzte Zeit ging es bei mir auch weiter die Hütte hat die selbst erstellten Decals erhalten, war das erste mal das ich so große verarbeitet habe und auch mit Decalssoft gearbeitet habe bin echt überrascht von dem Zeug.

Jetzt mal den Stand der Dinge Standklima auf dem Dach verklebt und mit den zusätzlichen Lampen versehen genau so wie der Grill. Aber seht selbst.













So als nächstes geht es ans zusammen setzten und ans fertig Detailieren.

Viel Spaß beim Gucken schönen Abend lg Werner

59

Freitag, 31. März 2017, 22:18

Hallo Werner :wink:



Echt sauber gearbeitet :ok:
Die ganzen kleinen Details werten das Modell ungemein auf :love:
Die schwarze Lienie, bei der Falzabdeckung am Dach ist super :ok:
Absolut genial finde ich auch das du die Schrauben am oberen Windabweiser nicht vergessen hast...

Aber sag, die Scheinwerfer, hast du da auch mit Decals gearbeitet??
Kannst du da noch ein größeres Foto einstellen ??
Das Chrom des Reflektors wirkt sehr realistisch, und die schwarze Umrandung mit den Seitenleuchten :sabber:
Ja, da brauchen wir unbedingt ein größeres Foto, das muss ich genauer betrachten.

schönes Wochenende :prost:

Beiträge: 3 474

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

60

Montag, 3. April 2017, 06:49

Servus Werner
Besuch aus der Bootsfraktion...
Du hast dem Schweden wirklich mit den Details Leben eingehaucht..
Das bisher gezeigte gefällt mir gut :ok:
Hast du vor, noch Gebrauchsspuren anzubringen?
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Werbung