Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
...aber was ich dann als Welle für den Propeller benutze weiß ich auch noch nicht, ich hab 0,3mm Kupferdraht, aber der dürfte schon zu stark sein...![]()
von mir auch! Das ist nun mal der Konflikt eines jeden Modellbauer zwischen Freuden und Leiden das richtige Gleichgewicht zu finden.
Zitat
Der letzte Absatz hätte Wort für Wort von mir sein können....
Für mich ist die Alternative Universal-Haftgrund aus dem Baumarkt, funktioniert wunderbar, das einzige Problem ist, daß man die Dosierung praktisch nur über den Abstand regeln kann, ist halt Spraydose. Allerdings muß ich auch lange nicht alles grundieren, das ist der Vorteil von Enamel-Farben.
Man kann als Grundierung für die spätere Lackierung mit Acryl auch normale weiß, schwarz oder gleich graue Enamel-Farben verwenden. Riecht natürlich ein wenig.
Übrigens bist Du auch kein typischer Kandidat für den Yamato-Effekt, eben weil Du Dich von klein nach groß vorarbeitest!
Warum das Eine tun und das Andere nicht lassen?Die amerikanischen Flugzeugträger reisen niemals allein, sie sind lediglich die größten Mitglieder sog. Carrier Strike Groups, Verbände aus gut einem Dutzend Schiffen und U-Booten verschiedener Klassen. So wird ein Flugzeugträger in der Regel von einem Kreuzer, einigen Zerstörern, Jagd-U-Booten und Trossschiffen begleitet. Mein Plan ist es nun, jeden dieser Schiffstypen durch einen Vertreter seiner Klasse darzustellen. Aus Platzgründen wird aber kein Diorama entstehen, sondern alle Schiffe sollen als Vollrumpf-Modelle in Vitrinen für sich allein stehend ausgestellt werden.
müsste sich das auf 10x20 Metern realisieren lassen...
Gib Acht, wenn Du mit Vallejo's Putty arbeitest ... Teile unbedingt vorher entfetten und mit feinem Schleifpapier polieren...sonst gibts Haftschwierigkeiten.
Habe ich in meinem BB bei einem Vergleichtest aufgezeigt.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH